News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4129948 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Aliandra
Beiträge: 233
Registriert: 12. Sep 2020, 11:15

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Aliandra » Antwort #13425 am:

Warum man 2 Beutel nehmen soll hat er nicht gesagt.
Ich nehme an das ist so damit kein Wasser nach außen dringt, und damit das Steckholz noch mehr Wärme bekommt durch die Luft, die in dem größeren Beutel ist.
Ein Karton wärmt auch noch etwas.
Er sagte dass eine gleichmäßige Temperatur wichtig ist. Deshalb ab auf den Kühlschrank! Da gibt es in den meisten Wohnungen keine Zugluft.

Am besten holst Du dir eine 5-Euro-Allerweltsfeige aus dem Baumarkt (Obi), schneidest ein Steckholz ab, und probierst es einfach aus.
Wenn alles gut geht, kommen die "richtigen" Feigen dran.

Bei mir hat es wunderbar mit Rosen funktioniert.
Aliandra
Beiträge: 233
Registriert: 12. Sep 2020, 11:15

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Aliandra » Antwort #13426 am:

philippus hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00
Gewaschen habe ich ein Steckholz aber nie und diese Methode funktionierte hier zu nahezu 100%. Einzige Gefahr ist Schimmel, wenn nicht genug Luft dazu kommt.


Deshalb hat er ja empfohlen den Chlorreiniger oder "cualquier otro desinfectante" (oder irgend ein anderes Desinfektionsmittel) zu nehmen.
Ein anderer Feigenfreak wäscht die Steckhölzer einfach unter fließendem Wasser, und sprüht dann etwas Fungizid drauf.
Aliandra
Beiträge: 233
Registriert: 12. Sep 2020, 11:15

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Aliandra » Antwort #13427 am:

Feigen hat geschrieben: 12. Nov 2020, 17:34
Jetzt wird er mit dem durchwurzeltem Küchenpapier in einen Topf gesetzt.


Statt Küchenpapier kann man auch Zeitungspapier nehmen.
Die Druckerschwärze desinfiziert etwas, und wenn noch etwas Papier am Steckholz klebt, löst sich das in der Erde wesentlich leichter auf als Küchenrolle oder Papiertaschentücher.
Feigen+Tomaten
Beiträge: 221
Registriert: 27. Apr 2018, 19:25

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Feigen+Tomaten » Antwort #13428 am:

Danke, ich werde es ausprobieren.
Habe heute Steckhölzer aus dem Nachbarort von einer Feige mit großen blauen Früchten bekommen die er schon 20 Jahre im Garten sitzen hat. Die Feige habe ich heute erst entdeckt. Sorte ist natürlich unbekannt.
Parallel setze ich noch 2-3 Hölzer in Plastikbecher mit Granulat-Erde Gemisch oberhalb mit Parafilm umwickelt.
Gruß Feigen+Tomaten
==============
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Alva » Antwort #13429 am:

helga7 hat geschrieben: 12. Nov 2020, 09:57
Ganz meine Meinung, ich hab noch reifende Feigen an der Bayernfeige und an der Sucrette im Wintergarten. :D
Nicht mehr ganz so süß, aber trotzdem sehr aromatisch.
Wenn sie fertig sind, kommen sie ins Winterquartier.


Wie warm ist es denn bei dir im Wintergarten?
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5073
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

helga7 » Antwort #13430 am:

Alva hat geschrieben: 12. Nov 2020, 22:19
helga7 hat geschrieben: 12. Nov 2020, 09:57
Ganz meine Meinung, ich hab noch reifende Feigen an der Bayernfeige und an der Sucrette im Wintergarten. :D
Nicht mehr ganz so süß, aber trotzdem sehr aromatisch.
Wenn sie fertig sind, kommen sie ins Winterquartier.


Wie warm ist es denn bei dir im Wintergarten?


Er ist zwar voll beheizbar und sehr gut isoliert, wird aber die meiste Zeit nur frostfrei gehalten. Bis jetzt war es noch nicht nötig, die Heizung einzuschalten. Bei dem permanenten Nebel, den wir haben, ist der Unterschied net so gross, im Moment 9° drinnen und 5° draussen. Wenn die Sonne scheint wird es schnell kuschelig warm und wir öffnen die Türe zum Wohnzimmer.
Ich mach nachher ein Foto
Ciao
Helga
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5073
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

helga7 » Antwort #13431 am:

Sucrette hat noch sehr viele Blätter, gerade hab ich bemerkt, dass wieder eine Frucht schwillt

Bild
Ciao
Helga
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5073
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

helga7 » Antwort #13432 am:

Die 'Bayernfeige' ist schon lange nackig, aber die Früchte reifen trotzdem gut.
sie werden aber nicht mehr so dunkel wie draussen.

Bild

Bild
Ciao
Helga
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Alva » Antwort #13433 am:

Beneidenswert :D und so ein schöner Blick auf den Teich :D
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4025
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #13434 am:

Ross Raddi startet seine Stecklingssaison
https://youtu.be/66hqAo_Y0lE
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Feigen+Tomaten
Beiträge: 221
Registriert: 27. Apr 2018, 19:25

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Feigen+Tomaten » Antwort #13435 am:

Aliandra hat geschrieben: 12. Nov 2020, 21:49
Statt Küchenpapier kann man auch Zeitungspapier nehmen.
Die Druckerschwärze desinfiziert etwas, und wenn noch etwas Papier am Steckholz klebt, löst sich das in der Erde wesentlich leichter auf als Küchenrolle oder Papiertaschentücher.

Ich mache jetzt den Test.
Umwickelt links mit Küchenrolle, mitte mit Toilettenpapier, rechts mit Zeitungspapier. Toilettenpapier löst sich vielleicht später in der Erde auch besser auf.
Dateianhänge
Feigenstecklinge.jpg
Gruß Feigen+Tomaten
==============
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4302
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
Höhe über NHN: 130m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lady Gaga » Antwort #13436 am:

Diesen Test finde ich jetzt aber sehr originell. ;D
Aber du hast völlig recht, es ist doch immer wieder interessant, die Gerüchte zu überprüfen. Manchmal stimmen sie, manchmal ist es Quatsch.
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Aliandra
Beiträge: 233
Registriert: 12. Sep 2020, 11:15

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Aliandra » Antwort #13437 am:

@Feigen+Tomaten
Sieht sehr gut aus! :D
Mit Baumwollstoff soll es übrigens auch funktionieren.
Denk dran das Ganze mit ein zwei Pappkartons zu ummanteln, wegen der Nestwärme.
Benutzeravatar
feigenverliebt
Beiträge: 87
Registriert: 12. Okt 2020, 20:48

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

feigenverliebt » Antwort #13438 am:

Bio Feigenhof verkauft jetzt Stecklinge in großen Mengen :o

https://www.feigenhof.at/product-page/60-steckh%C3%B6lzer-in-10-sorten
Leben ohne Pflanzen ist kein Leben
Benutzeravatar
Valentin2
Beiträge: 452
Registriert: 7. Mär 2011, 18:46

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Valentin2 » Antwort #13439 am:

feigenverliebt hat geschrieben: 15. Nov 2020, 13:03
Bio Feigenhof verkauft jetzt Stecklinge in großen Mengen :o

https://www.feigenhof.at/product-page/60-steckh%C3%B6lzer-in-10-sorten




Und so günstig ::)
Antworten