News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4158804 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13864
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #13470 am:

Arni99 hat geschrieben: 17. Nov 2020, 11:58
Roeschen1 hat geschrieben: 17. Nov 2020, 11:22
Hier kannst du sie kaufen.
https://www.manomano.it/p/pianta-di-fico-lungo-del-portogallo-ficus-carica-in-fitocella-15016447#/

Consegna solamente in Italia - Lieferung nur innerhalb Italiens

ok, hab ich was falsch verstanden.
Grün ist die Hoffnung
Lokalrunde
Beiträge: 1501
Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lokalrunde » Antwort #13471 am:

Roeschen1 hat geschrieben: 17. Nov 2020, 11:22
Sie gehört wohl nicht zu den frühen Sorten, in Italien reift sie August/September.


Naja je nachdem wo in Italien kann das auch recht früh sein.
Für mich interessant, da die sehr viele Brebas tragen soll.
Benutzeravatar
HerrMG
Beiträge: 831
Registriert: 12. Jun 2020, 18:52

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

HerrMG » Antwort #13472 am:

Lokalrunde hat geschrieben: 17. Nov 2020, 13:07
Roeschen1 hat geschrieben: 17. Nov 2020, 11:22
Sie gehört wohl nicht zu den frühen Sorten, in Italien reift sie August/September.


Naja je nachdem wo in Italien kann das auch recht früh sein.
Für mich interessant, da die sehr viele Brebas tragen soll.


Brebas sollen Ende Juni Anfang Juli reifen, zahlreich und groß sein.

Interessiert mich sehr.
Ich werde eine bei Genny bestellen ;D
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13864
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #13473 am:

Lokalrunde hat geschrieben: 17. Nov 2020, 13:07
Roeschen1 hat geschrieben: 17. Nov 2020, 11:22
Sie gehört wohl nicht zu den frühen Sorten, in Italien reift sie August/September.


Naja je nachdem wo in Italien kann das auch recht früh sein.
Für mich interessant, da die sehr viele Brebas tragen soll.

zwischen Parma und Bologna
http://www.maiolifruttiantichi.it/ep593/fico-lungo-del-portogallo/
unten steht auch Juni/Juli, dann Brebas.
Grün ist die Hoffnung
Aliandra
Beiträge: 233
Registriert: 12. Sep 2020, 11:15

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Aliandra » Antwort #13474 am:

HerrMG hat geschrieben: 17. Nov 2020, 08:38
Guten Morgen

Sagt mal, hat jemand Erfahrungen mit der Lungo del Portogallo?

Die wird ja ab Februar auch von Salvadoretti angeboten...


Da hast Du ein sehr komplexes Thema angestoßen.
Diese Feigensorte hat unglaublich viele Synonyme, je nachdem wo sie angebaut wird.

Andere Namen sind:

Lungo del Portogallo
Portoghese
Portogallo
San Piero
Buzzone Nero
Fico Grosso
Figue des Confisseurs
Lampas
Lampo
Papale (päpstliche)
Lampas Portoghese
Burro (Esel)
Gentio
Roma Preto (frühe römische)
Bispo
Cachôpeiro Preto
Bacalar Preto
Preto
Vindimo Preto

Unter diesen Namen kannst Du recht genaue Beschreibungen finden.
Es gibt sogar Doktorarbeiten über diese Feigensorte.
Aliandra
Beiträge: 233
Registriert: 12. Sep 2020, 11:15

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Aliandra » Antwort #13475 am:

mikie hat geschrieben: 17. Nov 2020, 00:24
und nach den Aufräumen im neuen Garten....
ein wenig begradigt habe ich sie auch.... ::)


Da hast Du ganze Arbeit geleistet! :)
Das arme Ding sieht irgendwie süß aus. Es schlägt bestimmt noch gut aus, und dann kannst Du mit der Zeit eine schöne Krone formen.
Benutzeravatar
HerrMG
Beiträge: 831
Registriert: 12. Jun 2020, 18:52

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

HerrMG » Antwort #13476 am:

Aliandra hat geschrieben: 17. Nov 2020, 14:23
HerrMG hat geschrieben: 17. Nov 2020, 08:38
Guten Morgen

Sagt mal, hat jemand Erfahrungen mit der Lungo del Portogallo?

Die wird ja ab Februar auch von Salvadoretti angeboten...


Da hast Du ein sehr komplexes Thema angestoßen.
Diese Feigensorte hat unglaublich viele Synonyme, je nachdem wo sie angebaut wird.

Andere Namen sind:

Lungo del Portogallo
Portoghese
Portogallo
San Piero
Buzzone Nero
Fico Grosso
Figue des Confisseurs
Lampas
Lampo
Papale (päpstliche)
Lampas Portoghese
Burro (Esel)
Gentio
Roma Preto (frühe römische)
Bispo
Cachôpeiro Preto
Bacalar Preto
Preto
Vindimo Preto

Unter diesen Namen kannst Du recht genaue Beschreibungen finden.
Es gibt sogar Doktorarbeiten über diese Feigensorte.


Oh... ;D

Da werd ich mal schauen was ich finde
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4030
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #13477 am:

@HerrMG
Hier noch Info von "Figdatabase" zur "Lungo del Portogallo"
https://www.figdatabase.com/variety-details/2031/lungo-del-portogallo

Weiterführende Links:
https://www.ourfigs.com/forum/figs-home/179552-caralheto-lungo-del-portogallo
http://figs4funforum.arghchive.com/post/caralheto-lungo-del-portogallo-8723842
https://www.ourfigs.com/forum/figs-home/211654-new-portuguese-figs
http://figs4fun.com/Thumbnail_Lungo_del_Portogallo.html
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
HerrMG
Beiträge: 831
Registriert: 12. Jun 2020, 18:52

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

HerrMG » Antwort #13478 am:

Arni99 hat geschrieben: 17. Nov 2020, 15:59
@HerrMG
Hier noch Info von "Figdatabase" zur "Lungo del Portogallo"
https://www.figdatabase.com/variety-details/2031/lungo-del-portogallo

Weiterführende Links:
https://www.ourfigs.com/forum/figs-home/179552-caralheto-lungo-del-portogallo
http://figs4funforum.arghchive.com/post/caralheto-lungo-del-portogallo-8723842
https://www.ourfigs.com/forum/figs-home/211654-new-portuguese-figs
http://figs4fun.com/Thumbnail_Lungo_del_Portogallo.html


Vielen Dank für die Mühe :)

Bestärkt mich in meinem Vorhaben eine zu bestellen...
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
mikie

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

mikie » Antwort #13479 am:

Aliandra hat geschrieben: 17. Nov 2020, 14:23


Da hast Du ein sehr komplexes Thema angestoßen.
Diese Feigensorte hat unglaublich viele Synonyme, je nachdem wo sie angebaut wird.

Andere Namen sind:

Lungo del Portogallo
Portoghese
Portogallo
San Piero
Buzzone Nero
Fico Grosso
Figue des Confisseurs
Lampas
Lampo
Papale (päpstliche)
Lampas Portoghese
Burro (Esel)
Gentio
Roma Preto (frühe römische)
Bispo
Cachôpeiro Preto
Bacalar Preto
Preto
Vindimo Preto

Unter diesen Namen kannst Du recht genaue Beschreibungen finden.
Es gibt sogar Doktorarbeiten über diese Feigensorte.


Buzzone Nero stand auch mal kurz auf meiner Wunschliste.
Will mich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen aber für mich sieht die anders aus als die LdP


Kommentar aus einem amerikanischen Forum zur Buzzone Nero:
This variety Beats I- 258 and the Black Madeira 10 to 1 hands down for production taste, Vigor and growth, and specially on splitting. But these two varieties I see quite a bit on people's wishlist my question would be why ?

Umschläge wurden heute verschickt....
Hui Fen
Beiträge: 57
Registriert: 7. Nov 2019, 12:20

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Hui Fen » Antwort #13480 am:

Aliandra hat geschrieben: 17. Nov 2020, 14:23
HerrMG hat geschrieben: 17. Nov 2020, 08:38
Guten Morgen

Sagt mal, hat jemand Erfahrungen mit der Lungo del Portogallo?

Die wird ja ab Februar auch von Salvadoretti angeboten...


Da hast Du ein sehr komplexes Thema angestoßen.
Diese Feigensorte hat unglaublich viele Synonyme, je nachdem wo sie angebaut wird.

Andere Namen sind:

Lungo del Portogallo
Portoghese
Portogallo
San Piero
Buzzone Nero
Fico Grosso
Figue des Confisseurs
Lampas
Lampo
Papale (päpstliche)
Lampas Portoghese
Burro (Esel)
Gentio
Roma Preto (frühe römische)
Bispo
Cachôpeiro Preto
Bacalar Preto
Preto
Vindimo Preto

Unter diesen Namen kannst Du recht genaue Beschreibungen finden.
Es gibt sogar Doktorarbeiten über diese Feigensorte.


Ich habe eine letztes Jahr ausgepflanzt
Ist jetzt über 1,50 m groß
Habe letztes Jahr eine Breba gekostet
War sehr lecker
Dieses Jahr keine Feigen, wahrscheinlich die ganze Kraft in wachsen gelegt
Viele Grüße
War
Hui Fen
Beiträge: 57
Registriert: 7. Nov 2019, 12:20

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Hui Fen » Antwort #13481 am:

Habe am Schluss irgendwie an das Wort war versehentlich gekommen
Viele Grüße
Benutzeravatar
HerrMG
Beiträge: 831
Registriert: 12. Jun 2020, 18:52

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

HerrMG » Antwort #13482 am:

Hui hat geschrieben: 17. Nov 2020, 17:45
Aliandra hat geschrieben: 17. Nov 2020, 14:23
HerrMG hat geschrieben: 17. Nov 2020, 08:38
Guten Morgen

Sagt mal, hat jemand Erfahrungen mit der Lungo del Portogallo?

Die wird ja ab Februar auch von Salvadoretti angeboten...


Da hast Du ein sehr komplexes Thema angestoßen.
Diese Feigensorte hat unglaublich viele Synonyme, je nachdem wo sie angebaut wird.

Andere Namen sind:

Lungo del Portogallo
Portoghese
Portogallo
San Piero
Buzzone Nero
Fico Grosso
Figue des Confisseurs
Lampas
Lampo
Papale (päpstliche)
Lampas Portoghese
Burro (Esel)
Gentio
Roma Preto (frühe römische)
Bispo
Cachôpeiro Preto
Bacalar Preto
Preto
Vindimo Preto

Unter diesen Namen kannst Du recht genaue Beschreibungen finden.
Es gibt sogar Doktorarbeiten über diese Feigensorte.


Ich habe eine letztes Jahr ausgepflanzt
Ist jetzt über 1,50 m groß
Habe letztes Jahr eine Breba gekostet
War sehr lecker
Dieses Jahr keine Feigen, wahrscheinlich die ganze Kraft in wachsen gelegt
Viele Grüße
War


Klasse.
In welcher Gegend hast du sie gepflanzt?
Wie hast du sie den Winter geschützt?

LG
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
Bellafigura
Beiträge: 168
Registriert: 4. Nov 2020, 21:29

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Bellafigura » Antwort #13483 am:

Marinella hat geschrieben: 16. Nov 2020, 21:12
@Bellafigura
Ich hatte eine dunkelfrüchtige Precoce de Dalmatie und habe sie am Samstag schweren Herzens entsorgt. Der Strauch ist langsam gewachsen und sah entzückend aus (im Topf), er stand vorm Haus und wurde auch bewundert, auch die Feigen. Leider haben sie nicht sehr gut geschmeckt, wie schon im vorigen Jahr. Ja, man konnte schmecken, dass es Feigen sind, aber das lag mehr an der Konsistenz als am Geschmack.
Ich möchte keine Empfehlung bezüglich des Geschmacks geben - wir wissen alle, dass Kleinklima, Boden usw. eine Rolle spielen.
Also, als klein zu haltender Dekostrauch wäre er wohl einer der Besten gewesen :)

Danke für die Info, Marinella! Meine Feigen sind noch sehr jung, ich probiere es trotzdem mal mit der Sorte da sie ja auch klein bleibt. Selbst meine 3 jährige Negronne war geschmacklich noch kein Vermächtnis. Kein Vergleich zu einer unbekannten grünen Sorte und einer Perretta, beide von 3-4 m Bäumen.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
mikie

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

mikie » Antwort #13484 am:

Bellafigura hat geschrieben: 17. Nov 2020, 21:51

Danke für die Info, Marinella! Meine Feigen sind noch sehr jung, ich probiere es trotzdem mal mit der Sorte da sie ja auch klein bleibt. Selbst meine 3 jährige Negronne war geschmacklich noch kein Vermächtnis. Kein Vergleich zu einer unbekannten grünen Sorte und einer Perretta, beide von 3-4 m Bäumen.



Feigen brauchen ihre Zeit. Ich denke es ist relativ schwer alte und junge Feigen zu vergleichen.
Antworten