News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Clematis vereint mit Sträuchern (Gelesen 105933 mal)
Re:Clematis vereint mit Sträuchern
und bei mir ist sie heuer neu eingezogen, steht den größten Teil des Tages vollsonnig zusammen mit James Galway und hat fürs erste Jahr echt klasse und lange geblüht. Ich war selbst überrascht. Unterm Jahr ist zwar 1 Trieb welk geworden, aber der eine, den sie noch hat, der macht grad jetzt nochmal - nach einem kleinen Päuschen - ein paar Blüten.
liebe Grüße
Conny
Conny
- cydora
- Beiträge: 11720
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Clematis vereint mit Sträuchern
Ich hoffe, den Faden mal wieder weiterspinnen zu können...Meine Comtesse de Bouchaud war diesen Winter als einzige total runtergefroren (oder jedenfalls kaputt), aber sie hat sich wieder gemacht:
Diese Kombi hat sich nun schon paar Jahre bewährt. Ich hoffe es bleibt so!
Liebe Grüße - Cydora
- cydora
- Beiträge: 11720
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Clematis vereint mit Sträuchern
Der lila Sommerflieder an der Grenze war auch fast komplett erfroren. Beim Nachbarn treiben paar Äste aus, aber bei mir auf der Nordseite nicht. Ihm hatte ich C. viticella venosa Violacea zugesellt, die nun den daneben stehenden Kirschlorbeer 'Etna' zum Blühen bringt. Finde ich fast schöner


Liebe Grüße - Cydora
Re:Clematis vereint mit Sträuchern
Noch ziemlich klein...im vergangenen Herbst gepflanzt, um in den Efeu zu wachsen,dann im Frühjahr von mir vergessen, da für "tot" gehalten
, hat sie sich jetzt einen Weg in den Buchs gewählt.

Re:Clematis vereint mit Sträuchern
Hat die Yucca in Beschlag genommen:Clematis tiara
- Dateianhänge
-
- Cl._tiara.JPG (67.33 KiB) 244 mal betrachtet
Re:Clematis vereint mit Sträuchern
Meine CdB treibt auch wieder - aber zu Blüten wird sie es wohl dieses Jahr nicht mehr bringen. womit hast du sie kombiniert?Dem Kirschlorbeer steht die Venosa Violacea ausgesprochen gut!Auch TRM und Kaaru, Augenweiden!

Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Re:Clematis vereint mit Sträuchern
Dieses Bild ist gestellt
Alionushka wächst zwar neben Sambucus Black Lace, lümmelt aber nur auf dem Boden rum ...Nächstes Jahr muss ich mal beizeiten in den Strauch leiten. Obwohl eine Staudenclematis, hält sie sich doch gelegentlich fest mit ihren Blattstielen.

Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Re:Clematis vereint mit Sträuchern
Find ich klasse, dass hier wieder Leben reingekommen ist
Es würd mich auch interessieren, womit die ComtesseDeBouchaud kombiniert ist und wie da die Lichtverhältnisse so sind, sprich wo genau sitzt die Clemi.Raisch, die Kaaru sieht klasse aus. Ist sie schon älter oder kriegt sie sehr gut Sonne, weil sie so üppig ist?Bei mir sind die meisten Clemis im 2. Jahr in den Sträuchern/Bäumen.Dorothy Walton (August 08) kämpft sich durch zwischen Forsythie und Weigelie. Trotz Südseite sieht man da von aussen stehend bisher nicht viel von der Clemi. Oben drüber ist aber nochmal ein Apfelbaumast.
Die erste Blüte war 22.6.-16.7. Ich hab aber alles Verblühte ausgeschnitten und nochmal gedüngt und jetzt sind etliche Knospen zu sehen
Aktuell blüht Polish Spirit in der Zwetschge. Ich hab sie nordseitig an den Stamm gepflanzt und der Baum steht ziemlich frei im Garten. Genügend Licht sollte vorhanden sein.
Bei der Etoile Violette (aus Sommer 08), die im letzten Herbst Gesellschaft von Betty Corning bekam und in einem Apfelbaum wohnt sieht es etwas dusterer aus. Aber auch hier gab es heuer schon mehr Blüten als letztes Jahr und EV wuchs auch weiter hinauf
EV hab ich ein Stück zurückgenommen und das Verblühte ausgeputzt. Betty Corning ist auch ausgeputzt und Neutriebe sind erkennbar.OT: ein Glück, dass ich mir den Text abgespeichert hab - hatte prompt ein Session Timeout eben beim Absenden, weil ich ein bisserl für die Zusammenstellung gebraucht hab






liebe Grüße
Conny
Conny
Re:Clematis vereint mit Sträuchern
Hobelia,TRM
sieht auch klasse aus. So stell ich mir das vor.Cydora,ob das mit Viticella und Sommerflieder so gut gegangen wäre? Aber die Clemi hat sich eh anders entschieden
Uliginosa,hat die Duchess of Albany heuer schon etwas mehr an Höhe gewonnen und magst mal ein Ganzkörperbild zeigen? Meine schon seit vielen Jahren zu Fuße einer Eberesche sitzende Jackmanii superba ist mir heuer mal welk geworden. Aktuell zeigt ein Trieb neues Leben. Mal sehn, ob das heuer noch was werden wird.Aber da kommt halt durch das Blätterdach nicht so viel Licht hin und die Clemi muß sich erst mal durchkämpfen.



liebe Grüße
Conny
Conny
- Kraut
- Beiträge: 213
- Registriert: 7. Jun 2005, 15:55
- Kontaktdaten:
-
„Jäten ist Zensur an der Natur.” Oskar Kokoschka
Re:Clematis vereint mit Sträuchern
Hallo!Meine ´Purpurea Plena Elegans wächst in einen Apfelbaum.
vlg Barbara
-
- Beiträge: 7358
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Clematis vereint mit Sträuchern
Hallo iceflower,meine 'Kaaru' ist jetzt im dritten Jahr (also erwachsen) und klettert an der Nordseite des Cotinus, aber sie bekommt von "oben" mindestens im Sommer genügend Sonne. Ich habe übrigens so gut wie alle Clematis in Sträuchern nordseitig gepflanzt, 1. damit sie zum Licht wachsen, und 2. weil ich sie dann auch im Durch- und Gegenlicht bewundern kann.
Re:Clematis vereint mit Sträuchern
Kraut,wunderschön deine PPE und die hat sicher auch schon ein paar Jährchen auf dem Buckel, gell?Raisch,na da bin ich dann aufs nächste Jahr gespannt, wenn es bei dir im 3. Jahr so schön üppig aussieht.Du hattest ja schon mal geschrieben, dass du nordseitig pflanzt.Ich hab halt das Problem, dass sich die Clemis durch die Sträucher (Weigelien, Kolkwitzien, Königsflieder, Spireen) erst mal ans Licht kämpfen müssen und ich bin mir nicht sicher, ob das bei jeder klappt. Die Sträucher sind ja doch schon 20 Jahre alt und sollen auch Sichtschutz geben.Gestern hab ich der Dorothy Walton dann noch etwas Luft verschafft und einen Ast bei der Weigelie entfernt.Zu viel kann ich da aber nicht rumschneiden, sonst sitzen wir mit der Terrasse am Präsentierteller
erste Blüten von Avant-Garde (gepflanzt im letzten Oktober) im Gartenhibi Hamabo.


liebe Grüße
Conny
Conny