Seite 10 von 11
Re:Aotearoa, Land der großen weißen Wolke
Verfasst: 2. Mär 2006, 16:22
von ebbie
ein jammer nur, dass diese herrlichen farne bei uns nicht wollen

Stimmt nicht immer, knorbs. Zumindest
Blechnum penna-marina ssp.alpina von der Südinsel (Arthur's Pass) gedeiht hier fast zu gut

!
Re:Aotearoa, Land der großen weißen Wolke
Verfasst: 2. Mär 2006, 19:49
von Anemone
Sehr schön Sarastro,könnte man sich die Bilder via Galerie als Dia-Show ansehen??? ;)LG Anemone
Re:Aotearoa, Land der großen weißen Wolke
Verfasst: 2. Mär 2006, 20:06
von macrantha
Ja - auch Danke von mir ... vor allem für diesen bequemen Weg, endlich ein paar mehr Namen zuordnen zu können (und mich nicht erst durch Literatur wühlen zu müssen ... die ich nicht habe

).Ich denke, Bild 119 könnte Nerterta villosa sein ... die Hübsche ist mir auch aufgefallen. Klebt in meinem Album gleich neben Pratia angulata - ich fand Deinen Hinweis, dass letztere auch bei uns wächst, seeehr interessant

Re:Aotearoa, Land der großen weißen Wolke
Verfasst: 3. Mär 2006, 08:06
von sarastro
Ja richtig Macrantha, Nerterta nervosa, hab ich noch gestern abend im New Zealand Alpine Plants-Buch von Metcalf entdeckt. Blechnum penna-marina mit seinem ssp. alpina konnten wir auf der ganzen Südinsel sehen. Er wächst bei uns wirdlich gut. Hab ihn leider gar nicht. Es sind sicher noch viele Farne aus dem alpinen Bereich bei uns hart, auch einige seltene Selaginella. Ich musste ja auch beim ersten Mal austarieren, wie sich der Zoll bei der Ausreise zeigt. ;)Im Übrigen kenn ich kein Land, welches strengere Einreisekontrollen hat wie Neuseeland, ausgenommen vielleicht die früheren Ostblockstaaten Rumänien und Bulgarien. Leibesvisitation hat gerade noch gefehlt, aber man bekommt seine Bergschuhe geputzt, wenn daran nur ein bisschen Erde in den Rillen klebt. Es dürfen keinerlei frische Eßwaren mitgenommen werden. Bei Pflanzen und - teilen drohen hohe Strafen! Man wird Stunden davor schon im Flieger gewarnt. Die haben eine paranoide Angst, Krankheiten einzuschleppen. Als ob dies noch das Kraut fett macht, die Kiwis haben sich schnell viel von ihrer fantastischen Natur zerstört, auch unbewusst.Wenn ich wieder einmal nach Aotearoa komme, dann ausschließlich der Pflanzen wegen. Diese erste Reise war mit zuvielen Kompromissen ausgestattet. Und schließlich stehen bei mir in einem fremden Land Pflanzen, Tiere, Landschaft und Menschen gleichauf!
Re:Aotearoa, Land der großen weißen Wolke
Verfasst: 3. Mär 2006, 08:42
von ebbie
Blechnum penna-marina mit seinem ssp. alpina konnten wir auf der ganzen Südinsel sehen. Er wächst bei uns wirdlich gut. Hab ihn leider gar nicht.
Wennst den willst, kannst du ihn gerne haben

. Schick mir pm.
Re:Aotearoa, Land der großen weißen Wolke
Verfasst: 3. Mär 2006, 10:13
von macrantha
ah - Nerterta nervosa ... deshalb habe ich nichts darüber ergoogeln können ...Anscheinend hast Du ja - abgesehen von den Pflanzen - nicht überragende Erfahrungen mit den Kiwis gemacht ... tut mir leid.Du hast recht, wenn Du sagst, es sein nicht gerade "exotisch" (weil sehr britische Kultur). Ich habe aber viele nette Menschen dort kennen gelernt, was das Land für mich sehr liebenswert machte. So übernachteten wir z.B. mal in einem alten Haus (ehemalige Farm der Besitzter) - sie waren nicht da und legten nur den Schlüssel unter die Matte und baten noch, doch die Katze abends rauszulassen. Oder nette Frühstücksgespräche mit einheimischen, während die Schafe vor der Terrasse grasen ... (im Süden der Südinsel ist es recht abgelegen - vor allem in der Nebensaison - und manche Privatleute vermieten ein paar Zimmerchen zum Übernachten) - eine Dame, die uns eine dreiviertel Stunde zu irgend einem abgelegen Wegebeginn fuhren, weil der Postbus schon vorrüber war (der normalerweise dorthin fährt...)Oder sind es gar nicht wirkliche negative Erfahrungen
Wenn ich wieder einmal nach Aotearoa komme, dann ausschließlich der Pflanzen wegen. Diese erste Reise war mit zuvielen Kompromissen ausgestattet.
sondern hast Du nur eine eigene/andere Kultur vermisst?neugierige Grüsse,macranthaP.S ... ach ... und nimm doch Ebbies Angebot an ... und in 5 Jahren kannst Du dann uns mit diesem Farn "versorgen"

Re:Aotearoa, Land der großen weißen Wolke
Verfasst: 4. Mär 2006, 07:57
von sarastro
So isses. Very British und eine Brise Amerika, aber auch erfrischend viel Internationalismus, viel Einfluss aus Japan, Korea und Indonesien. Hab mich vielleicht nicht deutlich genug ausgedrückt, das Völkchen der Kiwis ist ganz außerordentlich liebenswert nett und wir haben bis auf einige wenige muffige und lahme Studentenkellnerinnen nur allerbeste Erfahrungen gemacht. Ich meinte jedoch mit meiner Aussage, dass als Extrembeispiel Papua Neuguinea, Sibirien im Sommer oder der Kongo mit mehr Ursprünglichkeit und Abenteuer des Reisens verbunden gewesen wäre. Aber nervenschonender ist sicher Neuseeland gewesen. Landschaftlich reizvoll war diese Reise allemal, doch habe ich schon zig andere Naturschönheiten erleben dürfen, über die nicht halb so viel Zirkus gemacht wird und welche mindestens ebenso, wenn nicht noch beeindruckender waren.
Re:Aotearoa, Land der großen weißen Wolke
Verfasst: 14. Mär 2006, 12:25
von friedaveronika
Hallo sarastro,ein Dankeschön auch von mir für deine Berichterstattung und die Bilder zur Heimat meines Mannes. Wir leben jetzt in Deutschland, aber vielleicht ziehen wir im Rentenalter wieder ganz nach Kiwi-Land, wer weiß und dann werde ich meinen dort für Garten für Gleichgesinnte öffnen.Gruß friedaveronika
Re:Aotearoa, Land der großen weißen Wolke
Verfasst: 14. Mär 2006, 12:27
von friedaveronika
soll heißen: ... und dann werde ich meinen Garten dort für Gleichgesinnte öffnen.
Re:Aotearoa, Land der großen weißen Wolke
Verfasst: 14. Mär 2006, 12:32
von sarastro
Neuseeland ist ja ein Land, wo die Gartenkultur großgeschrieben wird. Das sieht man allenorts. Auch niveauvolle Zeitschriften und Bücher sind in großer Auswahl vorhanden. Ich war zufällig in einer öffentlichen Bücherei in der Nähe von Christchurch, ein Kaff von runden 5000 Einwohnern. Ihr hättet mal die Gartenbuchabteilung sehen sollen. Es waren rund 1500 Bände vorhanden!! Schade, dass ich davon kein Bild gemacht habe. So etwas lässt einem vor Neid erblassen und man denkt, man kommt aus einem Gartenbau-Entwicklungsland!
Re:Aotearoa, Land der großen weißen Wolke
Verfasst: 14. Mär 2006, 13:07
von Mufflon
Ich weiß was Du meinst :PDuisburg, Universitätsstadt, ca. 500.000 Einwohner und nicht ein einziges Rosen- oder Staudennachschlagewerk

Re:Aotearoa, Land der großen weißen Wolke
Verfasst: 14. Mär 2006, 14:01
von friedaveronika
Hallo sarastro,ich bin mir ziemlich sicher, daß du da eine N e r t e r afotografiert hast. Wird in manchen Gartencentern dort auch unter dem Namen Perlenpflanze angeboten.Gruß friedaveronika
Re:Aotearoa, Land der großen weißen Wolke
Verfasst: 14. Mär 2006, 16:19
von fips
Hallo, Sarastrodie giftig-blauen Beeren von #120 sind Dianella, evtl. nigra oder tasmanicaIch bin noch nicht so weit mit Lesen gekommen und habe erst heute Deinen wundervollen Reisebericht entdeckt.Ich würde etwas drum geben, wenn ich irgendwoher Samen oder Pflanzen von Pratia physaloides (syn. Colensoa ph.) und Rhabdothamnus solandri, ein kletterndes NZ-Gesneriengewächs, bekäme. Eine zeitlang waren sie im RHS Plantfinder zu finden. Jetzt leider nicht mehr.Gruß,Fips
Re:Aotearoa, Land der großen weißen Wolke
Verfasst: 14. Mär 2006, 23:33
von sarastro
Mein Gott, du hast Recht, es ist Dianella tasmanica! Diese Pflanze hätte ich kennen sollen.
Re:Aotearoa, Land der großen weißen Wolke
Verfasst: 15. Mär 2006, 22:23
von friedaveronika
Die habe ich 2004 in Victoria (AUS) aufgenommen.friedaveronika