Seite 10 von 16
					
				Re: Convallaria
				Verfasst: 27. Apr 2019, 19:47
				von oile
				Ulrich hat geschrieben: ↑25. Apr 2019, 19:12Variegat aus Japan
 
Das gefällt mir besser als Green Tapestry. Die Bezugsquelle würde mich interessieren. 
 
			
					
				Re: Convallaria
				Verfasst: 28. Apr 2019, 07:07
				von Chica
				Mir gefallen die irgendwie alle  :D.
			 
			
					
				Re: Convallaria
				Verfasst: 4. Mai 2019, 16:27
				von Ulrich
				Noch mal variegat. 'Marcel'
			 
			
					
				Re: Convallaria
				Verfasst: 4. Mai 2019, 17:45
				von oile
				Oha! 
			 
			
					
				Re: Convallaria
				Verfasst: 4. Mai 2019, 17:48
				von cornishsnow
				Toll, Ulrich! Was Du so alles hast!  :D
			 
			
					
				Re: Convallaria
				Verfasst: 4. Mai 2019, 17:55
				von Irisfool
				Die gestreiften Blätter sind bewunderungswürdig ,wirklich. Rosa Maiglöckchen geht bei mir persönlich garnicht. Ich sage expliciet , bei mir😐😊
			 
			
					
				Re: Convallaria
				Verfasst: 4. Mai 2019, 23:27
				von zwerggarten
				das zartrosa variegate ist klasse und marcel finde ich auch immer wieder interessant – wann wuchern die dir über den kopf? 8)
			 
			
					
				Re: Convallaria
				Verfasst: 4. Mai 2019, 23:41
				von malva
				Post 137 gefällt mir sehr und Post 128 ist einfach wunderschön. Da hast du mal wieder richtige Schätzchen gezeigt Ulrich.  :D
			 
			
					
				Re: Convallaria
				Verfasst: 9. Mai 2019, 23:28
				von pearl
				am Grünen Brett gibt es gerade etwas über die Kulturansprüche von Maiglöckchen: 
Convallaria maj. vermutl. albomarginata ind albostriata. Ich lese in dem 7. Band der Schwarzen Bücher: "Ökologie: auf mäßig trockenen bis frischen, etwas nährstoffreichen, tiefgründigen, meist kalkhaltigen, humosen Böden, in Laubmischwäldern, auch in Reitgrasfluren. Gern zusammen mit 
Galium odoratum, 
Daphne mezereum oder 
Anemone nemorosa." 
Ich hatte die Erfahrung gemacht, dass sie die erste Zeit nach der Pflanzung etwas zögerlich wachsen und erst nach ein paar Jahren anfangen Bestände zu bilden. 
 
			
					
				Re: Convallaria
				Verfasst: 10. Mai 2019, 10:02
				von Hyla
				Die wachsen bei uns auch gut. Nicht daß sich einer, der jetzt die Kulturansprüche liest, von der Pflanzung abhalten läßt.
Ist bei mir auch so gewesen. Erst mußten sie sich etablieren, aber jetzt wachsen sie ganz gut im Halbschatten von Bäumen.  :)
			 
			
					
				Re: Convallaria
				Verfasst: 19. Mai 2019, 20:46
				von Chica
				
			 
			
					
				Re: Convallaria
				Verfasst: 19. Mai 2019, 22:12
				von Norna
				So ganz typisch für ´Prolificans´sieht das auch nicht aus, aber auch nicht so wie die üblichen gefüllten Maiglöckchen. Blüht Deine Form zusammen mit den anderen Sorten? Bei mir ist ´Prolificans´noch nicht ganz aufgeblüht, während die anderen eher schon verblühen. Setzt Deine Form auch Saat an?
			 
			
					
				Re: Convallaria
				Verfasst: 20. Mai 2019, 08:01
				von lord waldemoor
				fallen aus samen von gestreiften wieder gestreifte?
			 
			
					
				Re: Convallaria
				Verfasst: 20. Mai 2019, 23:04
				von Norna
				Das habe ich gezielt noch nicht überprüft, aber in einem Beet mit den gelbgestreiften ist einige Meter entfernt davon eine schwach gestreifte Pflanze aufgetaucht, muss ein Sämling sein.
			 
			
					
				Re: Convallaria
				Verfasst: 21. Mai 2019, 07:05
				von lord waldemoor
				die schönsten gestreiften sah ich mal bei bildern von hausgeist..............denke ich