News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Dicentra - Tränendes Herz und Co. (Gelesen 100529 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Dicentra - Tränendes Herz und Co.

Dunkleborus » Antwort #135 am:

Sehr interessant, obwohl ich ausser Nullachtfuffzehnsämlingen und Standardeximias und -formosas hier nichts rumstehen habe.
Alle Menschen werden Flieder
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Dicentra - Tränendes Herz und Co.

troll13 » Antwort #136 am:

Ich sehe das durchaus kritisch. Vielleicht bleiben die "Standardeximias" wirklich die einzigen außer den den Hybriden mit D. peregrina die einzigen, die es wirklich lohnt, zu pflanzen.Manche meiner Sämlinge machen mir inzwischen mit ihrem Ausbreitungsdrang wirklich Angst.Meine drei Sorten, in denen D. pergrina steckt, wecken jedoch Hoffnung. Sie wachsen horstig und scheinen dabei durchaus robust zu sein, obwohl sie einen durchaus heiklen Elternteil haben, der eigentlich nur als Steingartenpflanze mit Schutz vor Winternässe zu halten ist.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32174
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Dicentra - Tränendes Herz und Co.

oile » Antwort #137 am:

D. cucullaria blüht bei mir auch - sehr schön sogar! Sie hält sich gut und macht etwas Zuwachs. D. 'Burning Hearts' habe ich nur ein Jahr gehabt.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Dicentra - Tränendes Herz und Co.

cydora » Antwort #138 am:

P.S.: Soll ich mit meinem Monolog über meine "kleine Dicentra -Sichtung" eigentlich weiter machen?Sind die kleinen Herzblumen für euch zu uninteressant, zu gewöhnlich oder einfach nur zu zickig in der Gartenkultur?
Unbedingt weitermachen! :DMir fehlt hier nur die Erfahrung - und der Platz, um sie noch zu machen... :P Ich bin aber von den kleinen sehr angetan! Vielleicht ergibt sich irgendwann ja noch mal was...
Liebe Grüße - Cydora
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Dicentra - Tränendes Herz und Co.

troll13 » Antwort #139 am:

Eine Vermutung (und es ist nur eine Vermutung) ist, dass die Hybriden in viel zu großen Töpfen und in zu nährstoffreichem Substrat kultiviert und verkauft werden.Ich habe 'Burning Hearts' schon in 3 L Töpfen auf Verkaufstischen gesehen, die eigentlich in einen 9 cm Topf gehört hätten. Hauptsache ein großes Buntbildetikett und ein paar Blüten. :POb die Pflanzen aus den Gartencentern bein Kunden über den Winter kommen, scheint inzwischen Nebensache zu sein.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re:Dicentra - Tränendes Herz und Co.

Nahila » Antwort #140 am:

Hier herzt es :D Allerdings bin ich grade darüber gestolpert, dass das Teil jetzt wohl eigentlich Lamprocapnos spectabilis heißt ::)
Dateianhänge
Dicentra_spectabilis_Alba.jpg
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re:Dicentra - Tränendes Herz und Co.

Nahila » Antwort #141 am:

Außerdem habe ich das hier in einem leeren Beet gefunden - ich nehme doch an, es ist hier richtig. Es muss ein Sämling sein, aber wie der nun ausgerechnet in den trockenen Sand an meinem Zaun kommt, würde ich schon gern wissen :-\
Dateianhänge
dicentra_unbekannt_80.jpg
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Dicentra - Tränendes Herz und Co.

Dunkleborus » Antwort #142 am:

Das sieht eher nach Fumaria aus, wenn ich richtig sehe.Klar - rechts blüht es!
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re:Dicentra - Tränendes Herz und Co.

Nahila » Antwort #143 am:

Die Blüte...
Dateianhänge
dicentra_bluete_80.jpg
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re:Dicentra - Tränendes Herz und Co.

Nahila » Antwort #144 am:

... und das Laub.
Dateianhänge
dicentra_laub_80.jpg
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Dicentra - Tränendes Herz und Co.

Dunkleborus » Antwort #145 am:

siehe oben. ;D
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re:Dicentra - Tränendes Herz und Co.

Nahila » Antwort #146 am:

Äh, ja das isses wohl :-[
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11559
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Dicentra - Tränendes Herz und Co.

Starking007 » Antwort #147 am:

D.spec. Valentine (R) wächst super, schon der Austrieb ist schön dunkelvioletrot.Die Teilstücke wachsen auch gut.Das Märchen vom nicht einziehenden Laub hatte ich eh nicht geglaubt.Meine beste Neuanschaffung seit Jahren, und das rel. günstig vom Gärtner Pö-ke.Von Burning Hearts und dem Zeug habe ich die Nase voll!Schade ums Geld, hätte ich doch nur zuvor hier gelesen.
Gruß Arthur
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Dicentra - Tränendes Herz und Co.

pumpot » Antwort #148 am:

Dicentra cucullaria Pink Punk sieht dieses Jahr auch mal gut aus.
Dateianhänge
020b.jpg
(47.34 KiB) 142-mal heruntergeladen
plantaholic
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Dicentra - Tränendes Herz und Co.

troll13 » Antwort #149 am:

Dicentra cucullaria Pink Punk sieht dieses Jahr auch mal gut aus.
:o Wo bekommt man so etwas?
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Antworten