News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schöne Wildpflanzen (Gelesen 58185 mal)

Natur und Umwelt erleben und schützen
Antworten
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18461
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Schöne Wildpflanzen

Nina » Antwort #135 am:

Riesenweib, bei Deinen Bildern hat man das Gefühl selbst in der Wiese zu liegen! :D
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Schöne Wildpflanzen

riesenweib » Antwort #136 am:

danke, Nina!!wollte dass schlussbild austauschen, sitm ir nicht gelungen, muss also neu posten:
Dateianhänge
vogelwickenwiese.JPG
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Schöne Wildpflanzen

riesenweib » Antwort #137 am:

und endlich das portrait für knorbs:
Dateianhänge
glad_pal_fast_von_vorne.JPG
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Schöne Wildpflanzen

riesenweib » Antwort #138 am:

auf einer anderen feuchten wiese, auch ganz nah wachst pseudolysimachon (veronica) longifolia (welch eigenartiger rhytmus pseu do lysi ma chon).
Dateianhänge
veronica_longifolia.JPG
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Schöne Wildpflanzen

riesenweib » Antwort #139 am:

und noch eine campanula
Dateianhänge
glockenblume.JPG
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Schöne Wildpflanzen

riesenweib » Antwort #140 am:

Braunelle, Prunella sp., wahrsch. vulgaris.
und endlich eine antwort auf Günthers 'benamsung'auf prunella ich ganz einfach nicht gekommen, weil die bei uns im garten lila blüht....und im Garms hab ich noch nicht nachgeschaut. da finde ich eigentlich immer alles.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Schöne Wildpflanzen

knorbs » Antwort #141 am:

danke brigitte, dass du an mich gedacht hast wg. der gladiolus palustris :-* ....also was die blütenverteilung, form+farbe + blütenzeichnung angeht, würde ich sagen, dass ich die habe...aber feucht steht die bei mir nicht gerade ;D .norbert
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
hegau
Beiträge: 3
Registriert: 10. Jul 2004, 21:41

Re:Schöne Wildpflanzen

hegau » Antwort #142 am:

An "riesenweib":Dein "erstens" ist leider kaum zu erkennen (keine offene Blüte, keine Blätter, etwas unscharf) ich tippe aber (vor allem der Farbe wegen) mal auf Sumpf-Fingerkraut (Potentilla palustris bzw. Comarum palustre)."Zweitens" ist eine Kreuzblume, wahrscheinlich Polygala vulgaris.Dein "Sumpfziest" ist der Echte Ziest (Stachys bzw. Betonica officinalis).Gruß Thomas
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Schöne Wildpflanzen

riesenweib » Antwort #143 am:

Danke!! Thomas :Derstens wird wirklich potentilla palustris sein, habe gegoogelt, und die knospen auf den fotos schauen aus wie die in der wiese. nachdem steht langblühend, seh ich sie vielleicht noch in blüte beim nächsten mal hinradeln. und zweitens ist also meine erste begegnung mit kreuzkraut ;)der stachys ärgert mich, hätte ich finden sollen. :-[lg, brigittedas runterverkleinern auf 80kb tut den bildern im allgemeinen nicht gut ...
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Schöne Wildpflanzen

knorbs » Antwort #144 am:

in meiner gegend gibt es ein grosses areal mit silikatmagerrasen, das ich gerne zum botanisieren durchstreife...hier die seltene dianthus armeria, straff aufrecht wachsend, ca. 30 cm. leider nur max. 2-ährig. habe mir welche mitgenommen damit sie sich im garten versamen können.norbert
Dateianhänge
07120007_eDianthus_armeria.JPG
z6b
sapere aude, incipe
brennnessel

Re:Schöne Wildpflanzen

brennnessel » Antwort #145 am:

Oh, meine Lieblingsnelken (naja, unter anderen, weil ich alle so mag!)gibt es bei euch wild, Norbert? Ich habe mir vor vielen Jahren mal von R.Witt welche mitgenommen . Seither streunen sie in meinem Garten ebenso umher wie die Akeleien! Ich zupfe nur aus, wo sie nicht sein sollen ...... Es ist so nett anzusehen, wenn sich ihre zarten rosa Blütchen im Wind wiegen! Wir haben reinen Kalk, aber sie lassen sich deswegen nichts anmerken! LG Lisl
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Schöne Wildpflanzen

knorbs » Antwort #146 am:

ja lisl, die gibt es hier...und zwar ziemlich zahlreich...musste nicht lange suchen.ich finde die auch schön, auch wenn die blüten klein sind. aber der straff aufrechte wuchs und die höhe lassen die blüten gut wirken. und ich denke auch, dass es schön aussieht, wenn sich diese nelke ihren platz im garten selber sucht. was mich überrascht ist, dass sie auch auf deinem kalkboden wächst :o . dann sollte sie ja in meinem auch klar kommen.norbert
z6b
sapere aude, incipe
brennnessel

Re:Schöne Wildpflanzen

brennnessel » Antwort #147 am:

ja Norbert, die mag ich einfach zu gern! Ich kannte lange ihren Namen nicht und nannte sie nur: "Dirndlstoffnelke", weil mich diese kleinen schwebenden Blütchen an so was erinnerten :) ...... Bei mir im Gartenboden wird sie aber schon so 50 bis 60 cm hoch.....Hast ja da ein richtiges Paradies vor der Haustür, wie mir scheint !!!!!!!Lieben Gruß Lisl
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Schöne Wildpflanzen

knorbs » Antwort #148 am:

@brennnesselja, da gibt's noch viele andere schätze, z.b. ophioglossum vulgatum oder dianthus deltoides, oder das kleine polygala vulgaris, oder centaurium erythraea (tausendgüldenkraut, habe ich mir auch geholt zum aussäen), oder jasione montana ...usw. ;Ddie wuchshöhe solcher pflanzen ist sicherlich standortbedingt. der boden in dem trockenrasengebiet ist absolut nährstoffarm + eben trocken. unsere gärten sind da deutlich besser versorgt...auch wenn nicht gedüngt wird.z.b. habe ich da auch eine schöne centaurea gefunden + mitgenommen, sehr klein, ca. 20 cm hoch, laub graufilzig. werde heute abend mal ein foto reinhängen. hier im topf treiben von unten neue blätter nach, die nicht mehr die schöne graulaubige farbe zeigen, sondern einfach sattgrün sind...könnte also sein, dass es die allerwelts-centaurea ist, die häufig an strassenrändern anzutreffen ist, aber erheblich grösser wird... mal sehen.norbert
z6b
sapere aude, incipe
brennnessel

Re:Schöne Wildpflanzen

brennnessel » Antwort #149 am:

merkwürdig, auch das Sandglöckchen gedeiht in meinem kalkhaltigen Garten bestens, obwohl es als kalkfeindlich beschrieben wird! Blüht gerade recht hübsch!Das Tausendgüldenkraut fand man bei uns früher oft in den sauren Wiesen und an Wegrändern. Ist hier jetzt so gut wie ausgestorben! Sumpfige Wiesen wurden drainagiert oder aufgeforstet ...... so schade !!!!!!!!!LG Lisl
Antworten