News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kiwi, actinidia deliciosa (Gelesen 96113 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Spitz
Beiträge: 289
Registriert: 11. Mai 2012, 12:16

Re: Kiwi, actinidia deliciosa

Spitz » Antwort #135 am:

okey danke!und ist es besser die kiwis an eine wand zu pflanzen wo null sonne hinkommt oder an eine stelle wo von früh bis spät NUR sonne ist? Der schatten sollte besser sein oder?Danke undLG Oli
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28280
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Kiwi, actinidia deliciosa

Mediterraneus » Antwort #136 am:

Unterer Bereich/Wurzel im Schatten, Früchte in der Sonne. würd ich sagen.Prinzipiell ist die Kiwi ja sehr wärmebedürftig, verträgts nur nich trocken im Boden. Westwand würd ich sagen wäre optimal.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Spitz
Beiträge: 289
Registriert: 11. Mai 2012, 12:16

Re: Kiwi, actinidia deliciosa

Spitz » Antwort #137 am:

das heisst pralle Sonne würde gehen, denn die Wurzeln sind ja ohnehin mit Erde/Mulch abgedeckt? Der Schatten ist also nicht so ideal?Ich habe gelesen, dass die Kiwis in der prallen Sonne schwerer blühen. Stimmt das?Danke undLG Oli
Benutzeravatar
Eberhard
Beiträge: 8
Registriert: 16. Mai 2012, 10:51

Re: Kiwi, actinidia deliciosa

Eberhard » Antwort #138 am:

Seit etwa 15 Jahren habe ich meine Kiwis. Erst im fünften Jahr hat es Früchte gegeben.Damals hatte ich zwei männliche und eine weibliche Pflanze gesetzt. Es kann auch umgekehrt gewesen sein. Das weiss ich nicht mehr. Auf jeden Fall haben jetzt alle!!Pflanzen reichlich Früchte.Baustahlmatten habe ich mir zusammengeschweißt und einen Tunnel gebildet.Darüber wuchern die Kiwis.Im Sommer ist das ein angenehmer Schattenplatz.Der Tunnel ist hinterm Haus in Nord-Ost-Richtungund mehr als zehn Meter lang.Die Kiwis haben lange Sonne.In den ganzen Jahren habe ich kein Dünger oder ähnliches verwendet. An langenheißen Sommerperioden habe ich nur gewässert.Es haben sich bis jetzt sehr viele Knospen gebildet. Die Blüte wird etwa in etwa zwei Wochen sein. Wenn dann in dieser Zeit , so drei Tage kein Regen fällt und es viel Sonne gibt,dann kann man ein wahres Bienenfestival erleben. Das ist wunderschön. lg Ebi
Dateianhänge
Kiwi_1.JPG
Kiwi_1.JPG (39.42 KiB) 199 mal betrachtet
Benutzeravatar
Giaco85
Beiträge: 759
Registriert: 7. Apr 2008, 13:27
Region: Küste
Höhe über NHN: 4
Bodenart: humoser Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

54 N 13 E

Re: Kiwi, actinidia deliciosa

Giaco85 » Antwort #139 am:

Hallo Ebi,Kannst Du etwas zu den Sorten sagen oder zumindest, ob es sich um Actinidia Arguta oder Actinidia Deliciosa/Chinensis handelt.Leider ist auf dem angehängten Bild wenig zu erkennen. Vielleicht gelingt es Dir ein größeres Bild anzuhängen.VGGiaco
Benutzeravatar
Eberhard
Beiträge: 8
Registriert: 16. Mai 2012, 10:51

Re: Kiwi, actinidia deliciosa

Eberhard » Antwort #140 am:

Hallo Giaco,leider kann ich dir die Sorte nicht nennen. Es sind kleinere Früchte. Ich habe schon gedacht das hängt mit der Anzahl von Kiwiszusammen und habe kräftig ausgebrochen. Aber die Grösse blieb.Sie haben einen ausgezeichneten Geschmack. Ich ernte vor und nach dem ersten Frost und reichen bis März. Ich kann dir ein Versucherpaket zukommen lassen, im November.Auch schaue ich mal ob die Sorte sich rausfinden lässt.lgEbi
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28280
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Kiwi, actinidia deliciosa

Mediterraneus » Antwort #141 am:

Also "normale" Kiwis, Ebi."Normale" sind die, die man auslöffelt, die Haut ist haarig und rauh. Das ist Actinidia deliciosa. Diese braucht Weinbauklima und geschützten Standort. Bei dir ist aber eh alles geschützt, da unten am Oberrhein.Dann gibts noch die A. arguta, die wurde als sogenannte "Bayernkiwi" bekannt. Früchte nur stachelbeergroß mit glatter Schale, die man mitisst. Diese sind insgesamt sehr robust und überall in D anbaubar.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Lizzy
Beiträge: 1066
Registriert: 10. Sep 2008, 10:12

Re: Kiwi, actinidia deliciosa

Lizzy » Antwort #142 am:

Julia hat dieses Jahr zum ersten Mal Blüten, sogar ziemlich viele. Nur Romeo will nicht in die Gänge kommen. ::) Gruss
Benutzeravatar
flammeri
Beiträge: 872
Registriert: 17. Feb 2008, 21:26

Re: Kiwi, actinidia deliciosa

flammeri » Antwort #143 am:

Julia hat dieses Jahr zum ersten Mal Blüten, sogar ziemlich viele. Nur Romeo will nicht in die Gänge kommen. ::)
Das ist natürlich äußerst blöd, weil es ohne männliche Blüten keine Früchte gibt ::) Julia ist wie die Mutter Issai sehr blühwillig :) Bei mir blüht die männliche Weiki schon zuverlässiger
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Kiwi, actinidia deliciosa

tarokaja » Antwort #144 am:

Bei mir blüht seit ein paar Tagen, nach etwa 7 Jahren, Kiwi Jenny das erstemal, ich bin ganz begeistert - dass es überhaupt endlich Blüten gibt und auch von den Blüten selbst. :D Kiwi issai blüht schon eine Weile.[td][galerie pid=92012]kiwi jenny[/galerie][/td][td][galerie pid=91874]kiwi issai[/galerie][/td]
LG, Barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re: Kiwi, actinidia deliciosa

hargrand » Antwort #145 am:

schön :D
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re: Kiwi, actinidia deliciosa

Christina » Antwort #146 am:

schöne blütenfotos.Hab eine Frage an die Kiwiexperten:Meine Kiwi Weiki steht schon seit 14 Jahren, das Weibchen blüht auch ganz nett, könnte aber mehr sein. Sind andere Kiwisorten auch zweihäusig? Und können die auch von Weiki befruchtet werden?
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re: Kiwi, actinidia deliciosa

hargrand » Antwort #147 am:

ja
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re: Kiwi, actinidia deliciosa

Christina » Antwort #148 am:

Danke Hargrand, welche Sorte kannst du empfehlen? Sie sollte auch eher kleinfrüchtig sein.Noch eine Frage: bekommt man die weiblichen auch ohne die männlichen Pflanzen, und wo bekommt man sie her?
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28280
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Kiwi, actinidia deliciosa

Mediterraneus » Antwort #149 am:

Christina, nahezu alle Fruchtsorten von Kiwi (sowohl die großfruchtige Kiwi= Actinidia deliciosa, als auch die sogenannten Mini-Kiwis/Kiwais) sind Weibchen.Nur die Weibchen bekommen Früchte. Weiki ist nach meiner Information ein Weibchen, sollte also alleine keine Früchte bekommen.Die einzigen mir bekannten selbstfruchtbaren (bekommen an derselben Pflanze männliche und weibliche Blüten) sind Issai (Kiwai), Jenni(Kiwi), Solo(Kiwi) und Solissimo (Kiwi).Alles andere, was man so als Kiwisorte kaufen kann, sind reinweibliche Pflanzen. Dazu brauchst du immer noch zusätzlich einen Mann. Kiwai-Mann begattet Kiwais, Kiwi-Mann begattet Kiwis UND Kiwais. Es gibt mittlerweile überall Kiwis und Kiwais zu kaufen. Man bekommt sie beispielsweise auch bei Häber.i. Die Versandgärtnerei, die Häbe.li Deutschland bedient, ist bei dir ganz in der Nähe. Dann gäbe es da z.B. noch einen größeren Gartenmarkt mit Filialen rund um Aschaffenburg, der so ähnlich wie ein männlicher Löwe klingt, da gibts auch Kiwais (z.B. Kens Red) Vermutlich sind bei deiner Weiki 2 Pflanzen in einem Topf verkauft worden, nämlich die Weiki (das Weib) und irgendeine männliche Argutakiwi.Eine selbstfruchtbare Kiwi bildet also auch männliche Blüten aus, die andere weiblichen Blüten befruchten können. Allerdings scheinen diese männlichen Blüten nicht sonderlich gut zu bestäuben.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Antworten