Seite 10 von 20
Re:April - Bilder
Verfasst: 13. Apr 2004, 20:38
von Silvia
Und ich sehe bei mir nur blaue Veilchen. Möönsch.Wie ist das denn mit dem gelben Veilchen, Sonnenschein? Das ist doch bestimmt über, oder? Du magst doch kein Gelb. 8)LG Silvia
Re:April - Bilder
Verfasst: 13. Apr 2004, 21:03
von Nina
Re:April - Bilder
Verfasst: 13. Apr 2004, 21:05
von sonnenschein
Das gelbe Veilchen ist eher apricot - und ich liebe apricot!Silvia, ich habe das übrigens für einen Euro und fuffzig lumpige Cents in Berlin gekauft.Wir waren zusammen da, nur mal zur Erinnerung

Re:April - Bilder
Verfasst: 13. Apr 2004, 21:20
von Silvia
Das gelbe Veilchen ist eher apricot - und ich liebe apricot!Silvia, ich habe das übrigens für einen Euro und fuffzig lumpige Cents in Berlin gekauft.Wir waren zusammen da, nur mal zur Erinnerung

Ich habe sie nicht gesehen.

LG Silvia
Re:April - Bilder
Verfasst: 13. Apr 2004, 21:35
von sonnenschein
Nagut, zur Belohnung gibts noch einen neuen Liebling von mir:
Re:April - Bilder
Verfasst: 13. Apr 2004, 22:29
von knorbs
ist das nicht eher eine coronaria sorte? mr. fokker violettblau, sylphide hellviolett? die pavonina sei scharlachrot mit gelblich-weißem rand? hält die bei dir im freien so einfach aus oder musst du winterschutz geben?norbert
Re:April - Bilder
Verfasst: 14. Apr 2004, 00:11
von Matthias
@norbert, eigentlich wäre es mir egal ob V. odorata, oder V. alba. Würde nur gene davon eine Pflanze im Garten haben. Könnte bei Bedarf wilde Anemone nemerosa anbieten, oder andere Wildpflanzen im Tausch.@sonnenschein, auf deinem Bild ist keine Anemone pavonina abgebildet, ich denke wie norbert dass es sich um eine A. coronaria Hybride handeln muß.Anemone pavonina hat bläulich-schwarze Staubgefäße und einen Weißen Basalring rund um den Blütenboden, blüht in rosa und rot, aber immer mit weiß...!Zum Vergleich - Anemone pavonina in rot
Schau hier und Anemone pavonina in lilarosa (wie dein Bild)
Klick hier.
Re:April - Bilder
Verfasst: 14. Apr 2004, 09:27
von sonnenschein
Nach "Anemonen" von Klaus Kaiser spricht alles für pavonina. Blätter sind eindeutig nicht tief gelappt, sondern relativ ganzrandig etc.Den weißen Ring finde ich weder auf Bildern in meiner Literatur noch in Beschreibungen.Ich hoffe, ich habe demnächst etwas Zeit, einen Anemonen-Faden aufzumachen. (und mit crocussens Hilfe...

)Übrigens, mit gleichen Blättern und Namen nahm ich eine zweite Pflanze mit:
Re:April - Bilder
Verfasst: 14. Apr 2004, 13:01
von cimicifuga
Ich kann zwar nicht mit übereifrigen Geraniümern dienen, dafür habe ich heute in der Wiese an einer sonnigen südböschung schon einen Voreiligen Wiesensalbei gefunden
Re:April - Bilder
Verfasst: 14. Apr 2004, 13:03
von cimicifuga
Und so ein Hahnenfuß ist ja eigentlich auch was Hübsches
Re:April - Bilder
Verfasst: 14. Apr 2004, 13:04
von cimicifuga
Und überhaupt finden sich in der Wiese viele hübsche Gesichter!!!
Re:April - Bilder
Verfasst: 14. Apr 2004, 13:06
von cimicifuga
Und wer weiß was das ist? Ist glaub ich nicht allzu schwer ...ich liebe die lila Blüten die fast den ganzen Sommer lang erscheinen. Inzwischen habe ich diese Wildstaude auch schon in meine Staudenbeete integriert
Re:April - Bilder
Verfasst: 14. Apr 2004, 14:52
von Matthias
Nach "Anemonen" von Klaus Kaiser spricht alles für pavonina. Blätter sind eindeutig nicht tief gelappt, sondern relativ ganzrandig etc.Den weißen Ring finde ich weder auf Bildern in meiner Literatur noch in Beschreibungen.
Ich bin nicht unbedingt der Anemonenexperte, aber ich zitiere mal:....Die Anemone (Anemone pavonina) blüht zudem noch leuchtend rot,
daher auch die weitere botanische Bezeichnung A. x fulgens annulata-grandiflora (d. h. leuchtend, beringt und großblütig). Diese frühe Blütenfarbe im Garten wirkt ziemlich ungewöhnlich und attraktiv.
Ich hoffe, ich habe demnächst etwas Zeit, einen Anemonen-Faden aufzumachen. (und mit crocussens Hilfe...

)Übrigens, mit gleichen Blättern und Namen nahm ich eine zweite Pflanze mit:
Die Bilder stammen vom Informationszentrum Chemie Biologie Zürich, kannst dir ruhig mal alle Anemonen anschauen. A. pavonina wird immer wieder gerne mit A. coronaria oder A. hortensis verwechselt.
Anemonen in Wort und Bild
Re:April - Bilder
Verfasst: 15. Apr 2004, 00:51
von Matthias
Golderdbeere eine schöne Frühlingsstaude.
Re:April - Bilder
Verfasst: 15. Apr 2004, 00:52
von Matthias
Beinwell - Bienenweide und Heilpflanze.