News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Oleander (Gelesen 78881 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
sunshine
Beiträge: 896
Registriert: 23. Okt 2006, 17:31
Kontaktdaten:

Re:Oleander

sunshine » Antwort #135 am:

und hier Madame Allen mit dem lockeren Blütenstand
Dateianhänge
Madame_Allen.jpg
sunshine
Beiträge: 896
Registriert: 23. Okt 2006, 17:31
Kontaktdaten:

Re:Oleander

sunshine » Antwort #136 am:

Ein Foto von Louis Pouget hatten wir schon mal in #43 auf Seite 3.Das zeigt die Blüten etwas besser.
jens
Beiträge: 1315
Registriert: 20. Okt 2006, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Oleander

jens » Antwort #137 am:

Puh, jetzt bin ich echt etwas unsicher!Also die Blüten von meinem sehen doch eher aus wie bei deinem Louis Pouget, allerdings sind meine nicht so riesig wie meistens beschrieben. Er soll ja auch einer der am intensivsten duftenden Oleander sein, kannst du das bestätigen? Kann es auch sein, das bei Jungpflanzen die Blüten noch nicht die volle Größe erreichen?Gruß Jens
sunshine
Beiträge: 896
Registriert: 23. Okt 2006, 17:31
Kontaktdaten:

Re:Oleander

sunshine » Antwort #138 am:

Wie sich die beiden im Duft unterscheiden, da bin ich jetzt etwas überfragt. Ich glaube sie duften beide sehr gut. Was die Größe der Blüten angeht, konnte ich mit zunehmenden Alter eigentlich keine Veränderung feststellen. Hängt schon eher mit dem Wetter zusammen. Louis Pouget hat (nur mal geschätzt) so 6 - 7 cm große Blüten.
jens
Beiträge: 1315
Registriert: 20. Okt 2006, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Oleander

jens » Antwort #139 am:

Ok, 100% sicher kann ich wohl nicht sein welche Sorte ich da bekommen habe! Selbst bei der Gärtnerei wo ich bestellt hatte sagte man mir das sie dort selbst Schwierigkeiten haben die beiden Sorten auseinander zu halten! Da kommt es schon mal vor das die vertauscht werden! Obwohl laut deiner Aussage ja doch Unterschiede zu sehen sind!
sunshine
Beiträge: 896
Registriert: 23. Okt 2006, 17:31
Kontaktdaten:

Re:Oleander

sunshine » Antwort #140 am:

Obwohl laut deiner Aussage ja doch Unterschiede zu sehen sind!
Mein Problem ist, ob es sich um die Sorte Madame Allen handelt. Die Unterschiede sind jedoch nicht zu übersehen. Allerdings kann ich mir vorstellen, dass es bei zweijährigen Stecklingspflanzen nicht so eindeutig ist.
jens
Beiträge: 1315
Registriert: 20. Okt 2006, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Oleander

jens » Antwort #141 am:

Allerdings kann ich mir vorstellen, dass es bei zweijährigen Stecklingspflanzen nicht so eindeutig ist.
Das kann ich mir auch gut vorstellen! Vielleicht bestelle ich mir im Sommer nochmal einen, denn in der Blüte sind beide wohl eindeutig zu unterscheiden! ;)
sunshine
Beiträge: 896
Registriert: 23. Okt 2006, 17:31
Kontaktdaten:

Re:Oleander

sunshine » Antwort #142 am:

Vielleicht hast du im Sommer dann noch ein Vergleichsfoto, bevor du dich in Unkosten stürzt. ;)
jens
Beiträge: 1315
Registriert: 20. Okt 2006, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Oleander

jens » Antwort #143 am:

Ach das geht eigentlich, der kostet als Jungpflanze ja nicht so viel!Ich wollte ja eh noch einen Halbstamm bestellen, da wird es allerdings etwas kostspieliger!
sunshine
Beiträge: 896
Registriert: 23. Okt 2006, 17:31
Kontaktdaten:

Re:Oleander

sunshine » Antwort #144 am:

Ich moose meine Hochstämme von den großen Pflanzen ab. Das geht ganz gut und ich habe dann nicht unnötig viele Jungpflanzen, dafür ziemlich schnell ein schönes Bäumchen.
Benutzeravatar
Allium
Beiträge: 274
Registriert: 22. Jul 2006, 21:21
Kontaktdaten:

Re:Oleander

Allium » Antwort #145 am:

Ich hab meine kleineren Oleander übrigens vergangene Woche wieder ins Freie gestellt (mittlerweile gut verlaust und viel zu trocken).Der "Winter" hätte es vermutlich erlaubt, die größeren (Hochstämme, ca 2 Meter) überhaupt draussen zu lassen...
Quamvis sint sub aqua, sub aqua maledicere temptant.
Benutzeravatar
Wolfgang
Beiträge: 941
Registriert: 27. Dez 2003, 21:39

Re:Oleander

Wolfgang » Antwort #146 am:

Mein größter (Splendens, variegat) war die ganze Zeit draußen. Abgesehen davon, dass der Kübel bei mehreren Stürmen flach lag, hat es ihm gut getan.
Benutzeravatar
peony
Beiträge: 328
Registriert: 16. Okt 2005, 20:50

Re:Oleander

peony » Antwort #147 am:

Leider habe ich scheinbar einen recht hübschen, gefüllt rosa blühenden und duftenden Oleander gekillt. Der war so verpestet mit allem möglichen Geziefer (hauptsächlich Schildläuse), dass ich ihn heftig auf den Stock gesetzt habe - und nur noch die z.T. armdicken Stämme stehen gelassen habe. Ich dachte, das würd der überleben und wieder durchtreiben - aber es rührt sich nichts :-[ also vermutlich tot :'(Einen die anderen Oleander hab ich einfach nur in Keller (eher hell) bzw. Garage (eher dunkel) verteilt - Kölle hat sie dieses Jahr nicht mehr angenommen, nach dem sich bei ihnen im letzten Winter die Schildläuse heftigst auf meinen Oleos vermehrt hatten.... und ich in meinem Garten kein Gift spritzen will... Habe aber die ganzen abgeblühten Blüten bei dem weissen Ungefüllten nicht rausgebrochen. Kann ich das jetzt noch tun? Da verliert er aber viel Saft.... Was meint ihr ???Es ist wirklich eine Plage, Oleos lausfrei zu kriegen bzw. zu halten. Wenn ich das nicht geregelt kriege, werd ich mich wohl trennen mittelfristig... Leider, sie sind halt doch zuu schön!
sunshine
Beiträge: 896
Registriert: 23. Okt 2006, 17:31
Kontaktdaten:

Re:Oleander

sunshine » Antwort #148 am:

Wenn du so tief ins Holz zurückgeschnitten hast, dauert es schon eine Weile, bis er wieder durchtreibt. Bis zum Sommer solltest du aber schon wieder "Ansätze" von Jungtrieben haben.Die abgeblühten Blütenstände kannst du entfernen. Wenn sie restlos abgeblüht werden, werden sie auch braun. Sind sie noch grün, bilden sich aber oft noch die ersten Blüten in der nächsten Saison darauf.
Es ist wirklich eine Plage, Oleos lausfrei zu kriegen bzw. zu halten.
Ich hatte noch nie sooo viele Läuse auf meinen Pflanzen, wie heuer. Ins Freie stellen, wäre ja gut, aber dafür bin ich doch zu feige. Ich hab es mal so probiert: Fenster und Türen vom Winterquartier (da drin gibt es nur Oleander) zu, und (Profis bitte wegsehen) mit Fliegenspray gesprüht. Die Läuse sind tot, was mit den Schildläusen (und den Pflanzen) ist, wird sich weisen.
Benutzeravatar
Bourgainvilla
Beiträge: 179
Registriert: 13. Sep 2006, 14:55

Re:Oleander

Bourgainvilla » Antwort #149 am:

Meine Oleander stehen noch draußen,- recht gut geschützt vor Sturm an der Hauswand, und wenn´s zu stark regnet, ´fahre´ich auch noch die Markisse aus :) Ich glaube sie, dass sie es mir danken :) :) Schädlinge kann ich nicht feststellen.
Liebe Grüße
Karin
Antworten