News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Taglilien - Start 2007 (Gelesen 116228 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Taglilien - Start 2007
Wenn das weisse Gewebe Schimmel ist, ist das bestimmt nicht gut.@callis, tief setze ich meine hems Samen nicht, so ca 2-3 mm waren sie wohl bedeckt.
See you later,...
Re:Taglilien - Start 2007
Ah ja, daylilly, ich setze meine doch immer so ca. 5mm tief.@ rosetom
Klingt nach Schimmel und ist schlecht. Wenn du die Samen gekauft hast, ist das ein Grund zur Reklamation.Ich hab heute noch ein paar Samenkörner bekommen - bei ziemlich vielen davon zeigt sich breits weißes Gewebe an einzelnen Randstellen der Samenhülle. Ist das jetzt gut oder schlecht...?
Re:Taglilien - Start 2007
Nein, es sieht nicht wie Schimmel aus, eher so, wie der kleine, weiße Punkt, der sich beim Wässern nach ein paar Tagen bildet, wenn der Samen beginnt zu keimen (gibt bestimmt ein Fachwort dafür ...
)

Re:Taglilien - Start 2007
Wenn es kein Schimmel ist, ist es vielleicht ein Rückstand eines Mittels das zwecks besseren Lagerfähigkeit verwendet wurde. ???Deine Bezugsquelle könnte dir da evtl. mehr sagen.neugierige Grüße sunshine
Re:Taglilien - Start 2007
Habt ihr sowas schonmal erlebt?Ich hatte bei einer eigenen Kreuzung ein Zwillingssamenkorn, also 2, teilweise an einer Seite zusammen gewachsene Körner. Im Wasserbad wollte sich der Keimling im Gegesatz zu seinen Geschwistern noch nicht zeigen, aber nach ein paar Tagen in der Erde kommen auf einmal 2 grüne Spitzen heraus
. Was wird das werden? Siamesische Zwillinge, die gleich aussehen? Oder unterschiedlich? Oder degeneriert? Ich finde das sehr spannend


See you later,...
Re:Taglilien - Start 2007
Ich bin schon sehr gespannt, wie sich deine Zwillinge entwickeln, daylilly!Ihr seid ja schon wieder fleißig am Schreiben. Ich habe seit Sonntag endlich meine Sämlinge unter der Erde, allerdings ohne vorheriges Wässern. Die erste Spitze ist schon zu sehen. 

sonnige Grüße von bluebells (vormals sonne06)
Re:Taglilien - Start 2007
Uiiiii, das hört sich interessant an. Da bin ich aber auch sehr neugierig wie sich deine Zwillinge entwickeln und ob die Blüten gleich sind!Habt ihr sowas schonmal erlebt?Ich hatte bei einer eigenen Kreuzung ein Zwillingssamenkorn, also 2, teilweise an einer Seite zusammen gewachsene Körner. Im Wasserbad wollte sich der Keimling im Gegesatz zu seinen Geschwistern noch nicht zeigen, aber nach ein paar Tagen in der Erde kommen auf einmal 2 grüne Spitzen heraus. Was wird das werden? Siamesische Zwillinge, die gleich aussehen? Oder unterschiedlich? Oder degeneriert? Ich finde das sehr spannend
![]()
Re:Taglilien - Start 2007
Wie zweieiige Zwillinge? Verschieden wie Tag und Nacht?

Re:Taglilien - Start 2007
Siamesische Zwilling wären für mich eineiig oder ist das falsch?Wie zweieiige Zwillinge? Verschieden wie Tag und Nacht?![]()

Re:Taglilien - Start 2007
Ich weiß nicht, ob man das vom Menschen auf Pflanzen übertragen kann - man müsste wohl einen Biologen fragen. Auf den Menschen bezogen, hast du sicher recht: Siamesische Zwillinge sind eineiig. Ich hab´s aber auf die Samenkörner bezogen - zwei Samen = zwei getrennte Erbinformationen. Es erhebt sich die Frage, ob sie einen gemeinsamen oder zwei getrennte Zellkerne besitzen, wenn sie zusammengewachsen sind - aber wie schon gesagt: Hier hab ich keine Ahnung, was biologisch im Pflanzenreich möglich ist ...Wie dem auch sei - in zwei Jahren wissen wir mehr, und spannend ist das Thema sicher allemal! 

-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:Taglilien - Start 2007
Ich bin zwar Biologe und doch kann ich die Frage auch nicht wirklich zweifelsfrei beantworten... ::)Ich denke aber, dass es siamesische Zwillinge nicht nur bei Tieren (und wir Menschen sind ja letztlich auch nur intelligente Säuger) gibt, wie man dann und wann auch mal in der Zeitung liest (siamesische Kühe, Schafe, Krokodile, Schlangen, Schildkröten etc.), sondern auch bei Pflanzen und kann mir da einige Möglichkeiten vorstellen, gebe hier aber nur mal eine zu Protokoll:Im Ovar der Mutterpflanze ist eventuell bei der meiotischen Reifung der Keimzellen eine Zellteilung wahrscheinlich bei der Cytokinese nicht vollständig abgeschlossen worden, mit der Folge, dass zwei zu befruchtende Ovariolen zusammenklebend geblieben sind. Und dabei tippe ich auf das Ende der zweiten meiotischen Reifeteilung, auch Äquationsteilung genannt, bei der als Endprodukt immer zwei und zwei gleiche Keimzellen entstehen, sofern es sich um einen diploiden Organismus handelt, so dass meiner Meinung nach die Zwillinge zumindest von der mütterlichen Seite aus zwei identischen Zellkerne haben müssten, die nun von wahrscheinlich zwei Pollen besamt wurden, die mit größerer Wahrscheinlichkeit nicht identisch in der Erbinformation sind, so dass ich tippen würde, dass daylily eine zusammenhängende Pflanze mit zwei unterschiedlichen Blüten erhalten wird... Das wäre dann glaube ich eine Chimäre, so wie unten auf dem Foto zu sehen. Für einen tetraploiden Fall muss ich mir erst noch Gedanken nebst Skizzen machen...Gutes Gelingen daylily, die Sache ist ultraspannend!
-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:Taglilien - Start 2007
Um was für eine Kreuzung geht es eigentlich, daylily?
Re:Taglilien - Start 2007
Die Frage bei den zwei zusammenhängenden Samenkörnern ist doch:Haben sie sich nicht getrennt oder sind sie später zusammengewachsen.Ersteres kommt mir wahrscheinlicher vor -genau so ist es bei den siamesischen Zwillingen-. Aber ich weiß nichts über die genauen Befruchtungsvorgänge im Fruchtknoten der Taglilie.Demnach wären zwei (weitgehend oder total?) identische Blüten zu erwarten, wenn sie denn überhaupt ins blühfähige Stadium gelangen.Halt uns bloß auf dem laufenden, daylilly.
Re:Taglilien - Start 2007
Bei dem siamesischen Zwillingskorn handelt es sich um die Kreuzung Mystical Rainbow X Lavender Rainbow
;DDie grünen Spitzen sind momentan ca 1 cm hoch, beide nahezu gleich, aber kleiner als die übrigen Geschwister. Allerdings hat der Zwilling auch später gekeimt.

See you later,...
-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:Taglilien - Start 2007
... ich würde noch einen Schritt weiter gehen, nämlich wann haben sie sich nicht getrennt, weshalb ich auch extra geschrieben habe, eine mögliche Möglichkeit... Die von dir, Callis, aufgezeigte Möglichkeit wäre unvollständige Zellteilung nach der Befruchtung mit der richtigen Schlussfolgerung von identischen Blüten, was dann aber unterm Strich die Pflanze nicht wirklich zu was Besonderem machen würde, oder?Die Frage bei den zwei zusammenhängenden Samenkörnern ist doch:Haben sie sich nicht getrennt...