Seite 10 von 23
Re:Strauchpaeonien 2007
Verfasst: 26. Apr 2007, 14:27
von alexander.
Weil sie grad so schön blüht: zwei Bilder von meiner Pfingstrose.

MfGAlexander
Re:Strauchpaeonien 2007
Verfasst: 26. Apr 2007, 19:47
von Inge
Die erste und einzige Blüte meiner "Schönen von Houtzou" macht mir grosse Freude. Ist das nun eine Hybride oder eine "reine" rockii? Was meint Ihr?Schade daß die Päonienpracht so schnell vergeht!Liebe GrüsseInge
Re:Strauchpaeonien 2007
Verfasst: 26. Apr 2007, 21:03
von Gartenlady
Bei meiner ´Oufuji-Nishiki´ bin ich immer mal wieder enttäuscht, dass sie nicht so fliederfarben ist, wie ich es erwarte. Heute endlich habe ich sie erwischt: sie ist ein Chamaeleon

morgens im Sonnenlicht pinkrosa, im Abendlicht fliederfarben, habt ihr auch solche Farbveränderungen an Euren Pflanzen?
[td][galerie pid=17407]Oufuji-Nishiki-morgens-k~0.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=17408]Oufuji-Nishiki-abends-k.jpg[/galerie][/td]
Re:Strauchpaeonien 2007
Verfasst: 26. Apr 2007, 22:13
von paeon
ich habe die auch und bin eigentlich immer wieder enttäuscht. Blöde Fareb, kein Duft, flatterige Petalen. Da es meine erste war, habe ich sie noch. Heute sind ca. 15 chinesische Rockiis bei mir aufgegangen, die alle besser sind als 'Ofuji-nishiki'. Alle haben eine Super-Duft, nur die Japaner nicht.Der Farb-Umschlag ist leider für alle 'Blauen' typisch. Anthocyanine vertragen keine UV-Strahlung und bleichen aus.
Re:Strauchpaeonien 2007
Verfasst: 26. Apr 2007, 23:16
von cornishsnow
Paeonia ostii in Hochform, sie übersteht überraschend gut das heiße Wetter, im Gegensatz zu 'Shima Nishiki' die heut nachmittag aussah wie gekochter Rotkohl, zum abend hatte sie sich aber wieder erholt.

[td][galerie pid=17412]Paeonia ostii I[/galerie][/td][td][galerie pid=17413]Paeonia ostii II[/galerie][/td]
'Shima Nishiki' hat auch im zweitem Jahr nicht den Hauch eines weißen Streifens!

Ich weiß, dass man bei Chimären Geduld haben muß, aber ich werde trotzdem reklamieren. Dabei finde ich sie auch so wunderschön, eine überraschend zierliche japanische Strauchpäonie, die ich jetzt wohl 'Tayjo' nennen muß.

[td][galerie pid=17414]'Shima Nishiki' I[/galerie][/td][td][galerie pid=17415]'Shima Nishiki' II[/galerie][/td]
Re:Strauchpaeonien 2007
Verfasst: 27. Apr 2007, 06:47
von fars
Name weiß ich nicht. Ist ein Restant von O** für 3 €. Wurde von mir im Topf 2 Jahre aufgepäppelt.
Re:Strauchpaeonien 2007
Verfasst: 27. Apr 2007, 07:47
von paeon
'Shima Nishiki' hat auch im zweitem Jahr nicht den Hauch eines weißen Streifens!

Ich weiß, dass man bei Chimären Geduld haben muß, aber ich werde trotzdem reklamieren.
[td][galerie pid=17414]'Shima Nishiki' I[/galerie][/td][td][galerie pid=17415]'Shima Nishiki' II[/galerie][/td]
kein Grund zur Reklamation. Der Verkäufer kann nichts dafür, daß Shima nishiki keine Streifen hat. Auf manchen Böden macht sie's scheinbar nie. Oder es ist wirklich eine Taiyo. Dann nochmal eine zweite kaufen. Allerdings haben die Japaner meist keinen Duft.Ich habe gestern abend einen Strauß mit 12 chinesischen Rockiis geschnitten. Das ist ein Duftrausch ohnegleichen ...
Re:Strauchpaeonien 2007
Verfasst: 27. Apr 2007, 08:43
von cornishsnow
kein Grund zur Reklamation. Der Verkäufer kann nichts dafür, daß Shima nishiki keine Streifen hat. Auf manchen Böden macht sie's scheinbar nie. Oder es ist wirklich eine Taiyo. Dann nochmal eine zweite kaufen. Allerdings haben die Japaner meist keinen Duft.
Vermutlich hast Du recht, aber trotzdem finde ich es ärgerlich, hab mich schon so auf die "Erdbeereis mit Sahne" Blüten gefreut! :'(Aber da es keine genetisch stabile Farbveränderung ist, sondern eine Chimäre, muß ich wohl damit leben. Eine weitere zu kaufen finde ich ziemlich kostspielig, zumal die Möglichkeit besteht, dass diese dann bei meinem Glück auch wieder nicht so blüht wie sie soll.

Aber egal, schön ist auch die 'Tayjo', die übrigends auch duftet, allerdings bei weitem nicht so gut wie P. ostii oder eine Rockii. LG., Oliver.
Re:Strauchpaeonien 2007
Verfasst: 27. Apr 2007, 09:21
von sunrise
Ich gehöre jetzt auch zu den Baumpäonienbesitzern :DHabe mir eine Lila gefüllte bei Dehner gekauftund eine gelb-orange gefüllte bestellt.Die ist gestern geliefert wordenund sie hat schon eine Knospe.Ich freu mich riesig drauf.Kann man eigentlich auch Stecklinge von Baumpäonien machen?
Re:Strauchpaeonien 2007
Verfasst: 27. Apr 2007, 13:03
von cornishsnow
@ IngeEine sehr schöne Blüte, ist das dein Souvenir aus China?

Wenn die Staubfäden weiß sind, könnte es eine reine Rockii sein aber ich bin kein Spezialist.

@ sunriseStecklinge von Strauchpäonien, sind soweit ich weiß, nicht möglich, die übliche Vermehrung ist die Veredlung auf eine sogenannte ''Ammenwurzel' einer Staudenpäonie, die das Edelreis solange ernährt bis es selbst Wurzeln geschlagen hat. Deshalb ist auch eine tiefere Pflanzung sehr wichtig. Bei älteren Pflanzen ist auch eine Teilung möglich, gerade die Rockii-Sorten und die Lutea-Hybriden lassen sich sehr gut teilen, bei den japanischen Sorten geht dies leider häufig nicht, da sie sich nicht mehrtriebig aufbauen. LG., Oliver.
Re:Strauchpaeonien 2007
Verfasst: 27. Apr 2007, 17:09
von fars
Auch meine P. ostii hat sich heute geöffnet. Überaus zart und delikat.
Re:Strauchpaeonien 2007
Verfasst: 27. Apr 2007, 23:35
von sunrise
@ sunriseStecklinge von Strauchpäonien, sind soweit ich weiß, nicht möglich, die übliche Vermehrung ist die Veredlung auf eine sogenannte ''Ammenwurzel' einer Staudenpäonie, die das Edelreis solange ernährt bis es selbst Wurzeln geschlagen hat. Deshalb ist auch eine tiefere Pflanzung sehr wichtig. Bei älteren Pflanzen ist auch eine Teilung möglich, gerade die Rockii-Sorten und die Lutea-Hybriden lassen sich sehr gut teilen, bei den japanischen Sorten geht dies leider häufig nicht, da sie sich nicht mehrtriebig aufbauen. LG., Oliver.
Hey Oliver,welche pflanzen hast du eigentlich nicht???? ;)Danke für die aufkärung,wasr auch nur ne frage.ich habe jetzt meine beiden schön in lockere ere eingepflanzt.Mal sehen wie sie sich machen.
Re:Strauchpaeonien 2007
Verfasst: 28. Apr 2007, 00:06
von cornishsnow
Hey Oliver,welche pflanzen hast du eigentlich nicht????
Gerbera und Tagetes!

;DLG., Oliver.
Re:Strauchpaeonien 2007
Verfasst: 28. Apr 2007, 00:53
von Querkopf
Hallo, Oliver,
Hey Oliver,welche pflanzen hast du eigentlich nicht????
Gerbera und Tagetes!

...
(OT): Und Eisbegonien

? (Ende OT)Schöne GrüßeQuerkopf
Re:Strauchpaeonien 2007
Verfasst: 28. Apr 2007, 12:08
von potz
Stecklinge von Strauchpäonien, sind soweit ich weiß, nicht möglich....
Einspruch, Euer Ehren !

Mir ist vor 2 Jahren ein Trieb meiner 'Kokamon' abgebrochen und ich hab's versucht ... gesteckt unter "gespannter Luft"(=Plastiktüte) ... Wurzelbildung problemlos ! Allerdings im darauffolgenden Winter zurückgefroren, hat aber im Frühjahr wieder aus dem Boden ausgetrieben. Jetzt steht da - nach dem 2. Winter - ein properes Blattpaar. Es geht also, aber dat dauert
