News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Ihr erinnert mich wieder daran, dass ich mir noch unbedingt eine Blauraute in den Garten holen wollte.Aber wenn die solche Ausmaße einnimmt, wird das schwierig ::)Ich kenne da nur kleinere Teile.LG June
June
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Geheimnis Blauraute: Es gibt keines. Vor 5 Jahren hatte ich die Blauraute als munziges kleines Ding in einer Gärtnerei gekauft. Drei 2 cm hohe dürren Stängelchen schauten aus dem Töpfchen raus und das für 16 € ! Zweifelnd fragte ich den Gärtner noch, ob das denn überhaupt was wird. Die treibe wieder aus. Schon im ersten Jahr konnte ich sagen, das hat sich gelohnt.Im Frühling schneide ich die Stängel auf 10 cm runter, das ist alles. Ist Vollsonne, Lehmerde und nichts mit giessen. (Der Dost daneben ist ja auch eher für feuchte Erde und doch wächst er genau so herrlich).Die Austriebe weiter weg steche ich aus, der Busch soll ja nicht die ganzen 25 m2 überwachsen. Aber es ist schon ein herrliches Bild, vor allem aber auch mit der Farbe des Dostes zusammen. Dazu auch eine Bienenweide.
und wunderbar duftend, meine ich mich zu erinnernbei mir wächste er auch einfach nicht...ich vermute er will ein fleckchen haben, wo er seine ruhe hat...mein wunderbarer dost im beethintergrund ist nämlich auch verschwunden seit ich die beete stärker durchwühle
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Ich habe auch 2 Blaurauten im Garten. Beide stehen extrem sonnig, auf sehr magerem Boden und bekommen wenig Wasser. Ich glaube, man darf sie keinesfalls verwöhnen
Also bei mir war das ja umgekehrt: hatte hauptsächlich einen Gemüsegarten mit ein paar Stauden, bevor die Alten Rosen kamen, dazu ein paar Moderne und Stauden am Haus; sie mußten sich also gewissermaßen einfügen. So stehen die eleganten Bourboninnen und Remontanten zwischen und neben Salat, Zwiebeln und Kräutern, weil sie dort am besten geschützt sind - bei unserem Klima überlebenswichtig Etliche andere stehen einfach in der Wiese, da dürfen Wildblumen wie Ehrenpreis, Schafgarbe, Glockenblumen, Frauenmantel, Stiefmütterchen etc. bis an die Scheibe wachsen. Das gibt oft hübsche Überrasschungen
In diesem Beet unterhalb des Gemüsegartens waren schon Phlox und Astern, Comte de Chambord wurde dazugesetzt, dazu Tanacetum und Glockenblumen. Wenn die Rosen Pause machen, blüht der Phlox, später blühen sie zusammen mit den Astern...
Sehr schöne Fotos! :)Hast du eigentlich auch die Erfahrung gemacht daß Rosen in der Nähe von Kräutern gesünder sind/bleiben? Besonders Schnittlauch, Knoblauch und Zwiebeln scheinen sich hier sehr positiv auszuwirken.
Ja, auf jeden Fall Genau weiß man ja nie, woran es liegt, aber ich bin mir sicher. Sehr günstig scheint sich auch z.B. das Marienblatt (Chrysanthemum mentha) auszuwirken, überhaupt alle Minzen