Ich lass die ungestört wachsen. Trillium wollen nicht gestört werden. Jede Störung durch umpflanzen bedeutet einen Rückschlag. Also T. erectum, sulcatum, rugelii, cernuum, vaseyi und flexipes können sehr gut miteinander. Die Ergebnisse sind oftmals Picoteeformen. Im Handel findet sich z.B. einer zwischen rugelii x vaseyi als 'Askival Hybrids'.Das ist spannend, pumpot. Was machst Du mit den Sämlingen? Läßt Du sie an Ort und Stelle groß werden, oder nimmst Du sie auf zum Hochpäppeln?Bei mir sind manche Sämlinge von sessile auch viel heller als die Mutter; hier liegt es aber vermutlich daran, daß sie im Töpfchen im Wintergarten stehen.Sind nur die "Halslosen" untereinander kreuzbar, oder kann jeder mit jedem?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Trillium 2007 + 2008 (Gelesen 20583 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Trillium 2007
plantaholic
Re:Trillium 2007
Mein Traum wäre die Picotee-Hybride T. erectum x T. flexipes, die Case auf Seite 57 zeigt. Leider blüht bei mir erectum viel später als flexipes.
Wobei unter dem "Hybrid swarm" auf Seite 42 auch die eine oder andere nette drunter ist. 
Re:Trillium 2007
wow, eure Sämlinge!Das hatte ich auch mal gedacht, dass ich einen gehabt hätte. Es hat sich herausgestellt, dass es Listera ovata war.Nicht schlecht, besser als Aronstab, aber schön wärs gewesen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Trillium 2007
Bei mir stehen drei Hybriden (flexipes x erectum, rugelii x erectum) und alle drei haben Picoteeblüten. Keiner ist so einfarbig wie bei Case auf Seite 42. Eher so wie Plate 7 auf Seite 43.
plantaholic
Re:Trillium 2007
ich geh in Deckung!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Trillium 2007
mei ich hätte nicht gedacht dass trillium so miteinander durcheinander...kannst das ganze key gestochere doch gleich wieder vergessen
. aber wenn ich pumpots herrliche sämlinge anschaue, wäre es mir eigentlich fast egal wie die sich nennen, hauptsache sie wachsen bei mir im garten.werde aber trotzdem meine bisher als kurabayashii angesehen trillium mal etwas genauer in die blüte gucken + durchleuchten. was mich bei denen schon immer gewundert hat...die blühen wie die teufel, setzen aber nie auch nur eine samenkapsel an. hinweis für einen sterilen hybriden?
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Trillium 2007
schlechthin ein Hinweis auf eine Hybride
da lacht das Herzhauptsache sie wachsen bei mir im garten.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Trillium 2007
Das ist aber auch ein schickes Teil, gratuliere! Sehr elegant. Wenn mein T.erectum so spät blüht, ist es vielleicht gar keins?Bei mir stehen drei Hybriden (flexipes x erectum, rugelii x erectum) und alle drei haben Picoteeblüten. Keiner ist so einfarbig wie bei Case auf Seite 42. Eher so wie Plate 7 auf Seite 43.
Re:Trillium 2007
Solang diverse Trillium hier allein blühten, konnte ich nie Saatansatz feststellen. Dies spricht sehr für Selbststerilität. Seitdem eine größere Diversität Einzug hielt, sieht das ganz anders aus. 
plantaholic
Re:Trillium 2007
Einige erectum entpuppten sich hier als sulcatum und umgekehrt auch! Bei manchen ist es 50/50.Wenn mein T.erectum so spät blüht, ist es vielleicht gar keins?Könnte auch ein rotes T. sulcatum sein.
plantaholic
Re:Trillium 2007 + 2008
Kinders, Selbststerilität bedeutet doch nicht Promiskuität, eh, das heißt von einer Art muss man mindestens zwei verschiedene Individuen haben und nicht zwei Individuen verschiedener Arten.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Trillium 2007 + 2008
Da hast Du gewiß recht. Nur: bei den hochpreisigen Trillii überlegt man zwar eine Weile, ob man eins anschaffen soll, aber keine Sekunde, ob noch ein zweites drin wäre. ;)Bei anderen hab ich folgende Erfahrung gemacht: Von T. grandiflorum pflanzte ich zeitgleich 2 Stück, die entwickeln sich synchron. Bei T. erectum und T.catebaei hatte ich jeweils ein oder zwei Jahre später ein zweites dazu gepflanzt. Die sind verschwunden bzw. haben noch nie geblüht.
Re:Trillium 2007 + 2008
na, die scheinen ein psychisches Problem gehabt zu haben, würde ich sagen *schmunzel*
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky