Re:Ist auch schon wer am Kräuter trocknen?
Verfasst: 6. Mai 2009, 20:16
Microwelle und Umluft bei 40°C? Da stimmt aber etwas nicht oder ist das ein Kombigerät?
Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
Danke für den Tipp. Aber da ich keine Microwelle besitze, geht das so bei mir nicht. Ich würde sie auch nur ungern im Backofen trocknen wollen, lieber wäre es mir an der Luft.Ich trockne die Kräuter in der Microwelle, Umluft bei 40 Grad. Geht super.
Die Idee finde ich ganz gut.Cim hat geschrieben:Ich trockne Blüten und kleine Mengen Blätter oft in Brotkörben, die mit Butterbrotpapier ausgelegt sind. Wenn die Menge größer ist, auch auf dem Backofenrost mit Backpapier oder Butterbrotpapier ausgelegt. Allerdings trockne ich Blüten nicht im Backofen, aber duchaus schon mal im Sonnenlicht..
hauptsächlich blätter und blüten.trinke den tee kurartig, so ca. 4 wochen lang, zwischen einer großen tasse und einem liter pro tag. pro kanne ein dick gehäufter esslöffel voll.danach immer wieder pause. und vorsicht, verdünnt das blut. kleinste verletzungen bluten wie blöd. aber gelenkschwellungen verschwinden damit ziemlich schnell.und besser als jede grippeimpfung.@lubuli: was nutzt du beim maedesuess?
So wird das Trocknen auch immer vorgeschlagen und dann nur dem Luftzug aussetzen und nicht der Sonne. Durch die Sonne (Wärme) entweichen zu viele ätherische Öle auf die es meist gerade ankommt. Mehrere dieser Rahmen kannst du um 45° versetzt übereinander stapeln.Ich bin irgendwie in Gedanken noch am tüfteln, ob sich nicht ein Holzrahmen, bespannt mit Gaze oder Fliegengitter, basteln läßt. Dann käme die Luft ja auch von unten dran.
aber auf einem Packpapier locker verteilt und ein wenig Luftzug geht es auch recht schnell. Ich nehme hin und wieder auch mal meine selbstgebauten beiden Erdsiebe.Tja, dann müßte ich sie jetzt bloß noch bauen...
MoinMit 40° bist du an der obersten Grenze, etwas nieriger wäre für manche Kräuter besser.Da ich noch kein regulierbares Dörrgerät habe, trockne ich meine Kräuter in flachen Weidekörben, wende die Kräuter ab und an - klappt sehr gut!Hat jemand Erfahrung mit dem Trocknen von Bärlauchblüten? Bin gerade am überlegen, ob das einen versuch wert wäre... oder mit Salz (als Bärlauchblütensalz) konservieren. Frisch sind sie ja extrem leckerIch trockne die Kräuter in der Microwelle, Umluft bei 40 Grad. Geht super.LG Rosemarie-Anna
In der Sonne trockne manchmal Blüten, bei denen es mir nicht unbedingt auf die Wirklstoffe in dem Sinne ankommt, sondern, wenn es mir einfach nur um die Blüten geht. Dann ernte ich auch in der Sonne. Man sagt, so speichern sie die Sonnenenergie.....Aber auf meiner Brotkorb oder Bachpapier methode, trocknet alles ziemlich schnell. Länger als 1 Woche braucht da eigentlich nie etwas.....So wird das Trocknen auch immer vorgeschlagen und dann nur dem Luftzug aussetzen und nicht der Sonne. Durch die Sonne (Wärme) entweichen zu viele ätherische Öle auf die es meist gerade ankommt. Mehrere dieser Rahmen kannst du um 45° versetzt übereinander stapeln.Ich bin irgendwie in Gedanken noch am tüfteln, ob sich nicht ein Holzrahmen, bespannt mit Gaze oder Fliegengitter, basteln läßt. Dann käme die Luft ja auch von unten dran.