klarer Fall von Iris germanica. Die ist eine echte Art ist, also hat das x für Hybridbezeichnungen hier nichts zu suchen. Es gibt keine Hybriden von Iris germanica. Die frühe Blütezeit mit den IB, den Iris Barbata Media ist typisch.@ pearlob die angehängte Iris eine Iris x germanica ist.Sie blüht als erste Iris bei mir, der Blütenstängel ähnelt deinem gezeigten Bild und am Stängelende sitzen ein bis zwei Blüten. Und kein Samenansatz.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Historische Schwertlilien - Bart-Iris Sorten vor 1945 (Gelesen 76220 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Historische Schwertlilien
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Historische Schwertlilien
:DWunderbar, wieder eine namenlose weniger! Die erste Blüte hatte sie in diesem Jahr am 21 .4 .
Re:Historische Schwertlilien
das trifft es exakt, aber wir alle haben den Wunsch es dingfest zu machen, wo es geht, und die Grenzen zu erkennen, wo nicht und das dann zu akzeptieren und so zu lassen. Grenzenlos kann unsere Fantasie dann neue Namen erfinden. Diese Sämlinge können wertvoll sein. Das entscheiden wir selber, indem wir kompostieren oder päppeln.weil es sich eben um einen Sämling handelt der von Garten zu Garten verschenkt wurde.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Historische Schwertlilien
Gratuliere!:DWunderbar, wieder eine namenlose weniger! Die erste Blüte hatte sie in diesem Jahr am 21 .4 .
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Historische Schwertlilien
sie blüht sie blüht!diese iris habe ich von meiner oma bekommen. sie hatte sie früher im garten und nun schon seit ein paar jahren in ihrer rabatte vorm haus stehen.die staude muß also schon einige jährchen (ich schätze mind. 30?) auf dem buckel haben.heute hat sich die erste blühte geöffnet und ich hoffe auf identifikation
diese hat ca. kniehohe blätter, der blütenstand ist hüfthoch und an jedem stängel sitzen 2-3 blüten.was für eine könnte das sein?

Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Historische Schwertlilien
das bild trifft die farbe am ehesten
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Historische Schwertlilien
und hier eine ansicht von oben.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Historische Schwertlilien
die nächsten tage werde ich noch ein bild von dieser zur identifikation zeigen.wird wohl creme-gelb werden sobald sich die blüte öffnet.das ist ein richtiger riese..die blätter und blütenstängel gehen mir bis zur brust, die blütenknöpfe sind riesengroß, aber hier sitzt nur eine blüte an jedem stängel.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re:Historische Schwertlilien
hallo marion, deine unbekannte sieht ein bisschen aus wie eine dunklere schwester von 'confetti' (anbei ein bild aus der sammlung von herrn schindler in etzin) 'confetti' hat allerdings einen hellen spiegel auf den hängeblättern und deine nicht... schön sind sie beide!

Re:Historische Schwertlilien
Hallo Oile, jetzt ja! Jetzt weiß ich definitiv, dass du eine 'Baldur' hast. Die "Großpapa" ode "immer noch unbekannte" ist von Goos & Koenemann 1924. Siehe da:http://www.paeonia.ch/beglpflanz/deutsch_2.htmdie will ich auch!Tauschen könnte ich mit dir gegen meine 'Rheintraube', die hat einen ähnlichen Charakter und ich halte sie für eine der besten blauen Sorten!Schöne Grüßepearl
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Historische Schwertlilien
Hier hatte ich meine vermeintliche Iris variegata gezeigt. Elro meinte schon, die sähe aus wie eine von ihr. Zweifel traten auf. Jetzt weiß ich es. Es ist eine Iris Variegata. Kleiner Unterschied? Iris variegataist ein Artname. - s.o. Antwort 127 - Iris vom Variegata Typ bezeichnet eine Gruppe von Kultivaren, die einen gelben Dom und dunkel violette bis braune Hängeblätter haben, wie die Urgroßmutter. Auch moderne Bartiris bezeichnet man so. Andere Bezeichnungen für Farbtypen sind Blend, Self, Bitone und Bicolor, Broken Colours ...Die Bezeichnung Amoena geht auf eine ursprünglich als Iris amoena bezeichnete Iris zurück, die heute keinen Artstatus mehr hat. Amoenas haben einen weißen Dom.Inzwischen weiß ich wie meine drei Variegatas heißen!Hier die zuerst identifizierte: 'Kupferhammer'
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Historische Schwertlilien
Dann die ich als Iris variegata in Verdacht hatte ist jetzt die 'Flammenschwert' von Goos & Koenemann 1920
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Historische Schwertlilien
die größte Überraschung war dann eine ganz gleichmäßig gefärbte Variegata mit exaktem hellen Rand und schwebenden Hängeblättern. 'Vingolf' schied aus, weil der Dom lavendel überhaucht ist und sie deshalb keine Variegata, sondern eine Blend ist.Die neue unbekannte ist jetzt 'Constellation' von Cayeux 1936
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Historische Schwertlilien
andere Seite
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky