News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Ein Teich entsteht (Gelesen 59223 mal)

Bach, Teich und Tümpel - anlegen, bepflanzen und pflegen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18508
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Ein Teich entsteht

Nina » Antwort #135 am:

Wie teuer ist denn euer Teich ungefähr?
Die Grube war ja in Eigenleistung ausgehoben. Die Kosten für Mörtelschicht und die Glasfaserbeschichtung haben insgesamt 1900,- Euro betragen. Soo ein großer Unterschied ist das letztlich nicht mehr zum Folienteich in der Größe. Da muß ja noch Schutzflies unter die Folie legen und man hat natürlich bei einem teils steilen Teich recht viel Verschnitt (bzw Überschuß in den Falten). Bei einem flacheren Teich finde ich Folie aber durchaus sinnvoll.Was bei GFK natürlich super ist, daß man richtig gut reinsteigen kann, ohne daß Kiesel und Pflanzen direkt verrutschen. Hier das Beweisbild... Ich trage eine dezente Tomatenmaske. ;)
Irisfool hat geschrieben:@ Nina , Mimulus geht auch an trockeneren Stellen, meiner samt sich aus und kommt danach im trockenen Kieselbeet! ;D
Gut zu wissen! :)
Dateianhänge
teichbad_0151.jpg
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Ein GFK-Teich entsteht

Susanne » Antwort #136 am:

Mimulus geht auch an trockeneren Stellen, meiner samt sich aus und kommt danach im trockenen Kieselbeet!
Stade hatte mal eine Mimulus-Epidemie quer durch die ganze Wasserpflanzenabteilung... das Zeug kann eine Pest sein.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18508
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Ein GFK-Teich entsteht

Nina » Antwort #137 am:

Das ist dann vielleicht doch noch zu überdenken.
berta

Re:Ein GFK-Teich entsteht

berta » Antwort #138 am:

...und ich wollt grad fragen, ob heuer tomaten als sprudelsteine modern sind.... ;D
Eliza

Re:Ein Teich entsteht

Eliza » Antwort #139 am:

Ich trage eine dezente Tomatenmaske. ;)
Nützt nichts. Ich würde dich auch an den zierlichen Armen erkennen... ;D
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18508
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Ein Teich entsteht

Nina » Antwort #140 am:

Ja äußerst schmeichelnd... ;D
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10757
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Ein Teich entsteht

thomas » Antwort #141 am:

Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Ein Teich entsteht

Susanne » Antwort #142 am:

Wenn ich's nicht besser wüßte, Thomas, würd ich glatt auf zwei verliebte Spermien tippen. 8) ;)
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10757
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Ein Teich entsteht

thomas » Antwort #143 am:

8) ;)Thomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Saxmann
Beiträge: 97
Registriert: 16. Jun 2005, 08:10
Kontaktdaten:

Re:Ein Teich entsteht

Saxmann » Antwort #144 am:

Ein schöner Tread ähem Internetbericht.Morgen lese ich den Rest, falls Internet wieder geht.Anbei ein Bild von meinem Teich- tja, ich liebe die Wildnis ;D ;D
Dateianhänge
IMG_0012_Teich_800pix_90x.jpg
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10757
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Ein Teich entsteht

thomas » Antwort #145 am:

Der fühlt sich hier pudelwohl ... eehm ...
Heute ein König!
;)Thomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10757
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Ein Teich entsteht

thomas » Antwort #146 am:

:D
... und manchmal macht's leise 'plitsch!', wenn man zum Teich kommt.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Ein Teich entsteht

Gänselieschen » Antwort #147 am:

Hallo Nina,habe den ganzen Bericht gelesen, da habt Ihr Euch ja einen Traum erfüllt. Und die Entscheidungsfindung ist auch interessant.Hast Du irgendeinen Filter oder Pumpe in dem Teich?Wie ist inzwischen die Wasserqualität (Sicht)?Gehst du immer noch mal planschen?Wie tief ist der Teich an der tiefsten Stelle?Hast Du vor Fischeinzusetzen (Filter?)?Ich habe irgendwie Lust bekommen, trug mich bisher noch mit der Idee ein formales rechteckiges Becken zu bauen (nicht selber), aber das Ergebnis Eurer vielen Arbeit ist so überzeugend....L.G.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18508
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Ein Teich entsteht

Nina » Antwort #148 am:

Hallo Gänselieschen,ja, der Teich ist wirklich eine wunderbare Sache! :) Wir haben keine Pumpe oder Filter..Der Teich ist ganz klar. Man kann bis auf den Boden schauen.Abgesehen von einer Algenblüte im Mai und jetzt einigen Fadenalgen, die ich abfische bin ich total zufrieden. Die Algenblüte im Mai habe ich mit Wasserflöhen aus dem Zoogeschäft bekämpft. Funktioniert grandios gut! :D Die tiefste Stelle ist ca 1,30 Meter.Ich hatte meinem Vater zuliebe ein paar Fische eingesetzt - Bitterlinge. Allerdings können diese sich bei mir nicht vermehren, weil sie eine Teichmuschel zur Vermehrung/Eiablage benötigen. Das war der Kompromiß, weil ich ja dauerhaft keine Fische darin haben möchte.
Lehm

Re:Ein Teich entsteht

Lehm » Antwort #149 am:

Allerdings können diese sich bei mir nicht vermehren, weil sie eine Teichmuschel zur Vermehrung/Eiablage benötigen.
Habens die gut.Ich hab auch keine Teichmuschel im Haus, ist aber wohl nicht ganz sicher.
Antworten