Seite 10 von 18

Re: Lotusblumen

Verfasst: 28. Jul 2018, 20:53
von Eckhard
Hausgeist, kontrolliere mal auf Spinnmilben. Die sitzen bei Lotosblumen auf der Blatt-Oberseite . Nelumbo sind leider recht empfänglich für dieses Ungeziefer.
Es fängt am Rand an und ähnelt dem Schadbild bei Dir.

Re: Lotusblumen

Verfasst: 30. Jul 2018, 15:29
von Violatricolor
Eckhard hat geschrieben: 28. Jul 2018, 20:53
Hausgeist, kontrolliere mal auf Spinnmilben. Die sitzen bei Lotosblumen auf der Blatt-Oberseite . Nelumbo sind leider recht empfänglich für dieses Ungeziefer.
Es fängt am Rand an und ähnelt dem Schadbild bei Dir.


Auf welches Schadbild beziehst Du Dich denn? Ich kann bei Hausgeist keines finden ....

Re: Lotusblumen

Verfasst: 2. Aug 2018, 12:04
von Eckhard
Stimmt, verwechselt! Das ist bei Falina! Das könnten Spinnmilben sein!

Re: Lotusblumen

Verfasst: 2. Aug 2018, 17:44
von Violatricolor
Danke, Eckhard, denn jetzt weiss ich, wieso die Blätter meines Lotos auch so aussehen! Deshalb wollte ich es so genau von Dir erfahren. Ja, Spinnmilben, die haben im letzten Winter hier so einiges auf ihrem Gewissen. :-X

Re: Lotusblumen

Verfasst: 2. Aug 2018, 18:28
von Henki
@Eckhard: Morgen bin ich voraussichtlich früh genug zuhause, mich an der Blüte freuen zu können. Danke nochmal! ;)

Re: Lotusblumen

Verfasst: 2. Aug 2018, 18:32
von maliko
So frisch, kühl und edel - wunderschön!

Re: Lotusblumen

Verfasst: 6. Aug 2018, 09:49
von Eckhard
Sehr schön! Ist ja auch perfektes Lotos-Wetter!
oh, bei Hausgeist erahne ich auch Spinnmilben!
Alle paar Tage die Blätter kräftig mit dem Schlauch abbrausen verhindert das Schlimmste !

Re: Lotusblumen

Verfasst: 6. Aug 2018, 09:57
von Falina
Eckhard,
danke für den Hinweis, das werde ich nachher gleich kontrollieren!

Re: Lotusblumen

Verfasst: 12. Aug 2018, 19:27
von andreasNB
Habt Ihr eure Lotus alle direkt in die Kübel gepflanzt ?
Oder würde auch ein größerer Korb für Teichpflanzen genügen.
Was meint Ihr?

Für das nächste Jahr möchte ich 2-3 Kübel mit Ziegelsteinen einfassen, so daß sie auch im Winter (natürlich entleert) dort bleiben werden.
Zur Kultur von Tropischen Seerosen, Thalia dealbata, Taro und vielleicht auch Lotus. Mal schaun.

Re: Lotusblumen

Verfasst: 12. Aug 2018, 20:04
von Henki
Das wird nicht funktionieren. Google mal nach Lotos-Rhizomen und schau dir die Bilder an. Die wandern immer außen an der Kübelwandung entlang. Den Korb würden sie auf dem kürzesten Weg verlassen und den Kübel durchwachsen. Du könntest aber eine kleine Sorte nehmen, in einen Maurereimer setzen und den im Kübel versenken.

Re: Lotusblumen

Verfasst: 12. Aug 2018, 20:19
von andreasNB
Hausgeist hat geschrieben: 12. Aug 2018, 20:04
Den Korb würden sie auf dem kürzesten Weg verlassen und den Kübel durchwachsen. Du könntest aber eine kleine Sorte nehmen, in einen Maurereimer setzen und den im Kübel versenken.


Kleine Sorte sowieso.
Das das Rhizom den Korb verläßt ist mir schon klar.
Die Photos von Eckard sind mir noch in Erinnerung.
Ich frage mich halt ob sie so "freischwebend" gut wachsen würden.
Beim herbstlichen Ausräumen würden diese Rhizome dann natürlich abbrechen/entfernt/separat eingelagert.
Ist halt die Frage ob das insgesamt gut geht bzw. kann.

Re: Lotusblumen

Verfasst: 12. Aug 2018, 21:26
von Henki
Das wage ich zu bezweifeln. "Verlassen" habe ich schon eher wörtlich gemeint, im Korb wäre dann vermutlich nix mehr von der Pflanze. ;) Und ohne Substrat hätten weder Laub noch Blüten einen Halt. Zum anderen würde ich es wohl eher vermeiden, die Rhizome vor der Einlagerung zu verletzen. Ich habe Zweifel, ob man sie dann sicher über den Winter bekommt.

Re: Lotusblumen

Verfasst: 13. Aug 2018, 08:50
von andreasNB
Hausgeist hat geschrieben: 12. Aug 2018, 21:26
"Verlassen" habe ich schon eher wörtlich gemeint, im Korb wäre dann vermutlich nix mehr von der Pflanze. ;)

:-\
Schade. Eine Lotus hätte ich schon gerne gehabt.
Aber so einen ganzen Kübel ins Winterquartier wuchten, das geht hier (noch) nicht.

Re: Lotusblumen

Verfasst: 19. Aug 2018, 10:36
von Henki
Deswegen: 12-l-Baueimer in den Wasserbottich stellen und einen kleinen Lotos rein. ;)

Re: Lotusblumen

Verfasst: 27. Aug 2018, 11:08
von Falina
Ich habe meinen auf Spinnmilben kontrolliert, ich kann keine entdecken, er wächst dieses Jahr rückwärts, Hausgeist Du erwähntest, dass Du den Lotos neu gepflanzt hast, da es sehr viele Rhizome im Bottich waren, die sich eventuell gegenseitig konkurrieren, meinst Du es macht Sinn, den jetzt noch auseinanderzunehmen und neu zu Pflanzen? Eckhard, White Jade sieht gut aus und bildet die dritte Blüte :)