News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Storchschnabel - Geranium II (Gelesen 38525 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Storchschnabel - Geranium II
Über "Orion" kann ich mich nicht beschweren, habe ich seit Jahren mehltaufrei. Allerdings ist er nicht standfest und auf freundliche Unterstützung strauchiger oder straffstieliger Nachbarn angewiesen.Die Blütezeit hängt stark von der Ernährungslage ab und vom Mut zum Rückschnitt (ich hasse diese temporären Löcher in meinen Beeten).So richtig eklig Mehltau bekommen bei mit die rotlaubigen Geranium pratense ("Victor Reiter" und Konsorten), die sind abgesehen von der grandiosen Blüte im Mai eigentlich ganzjährig schäbig.LG Annette
- Gartenlady
- Beiträge: 22347
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Storchschnabel - Geranium II
Geranium ´Blue Sunrise´ ist offenbar nicht überall gut, aber hier blüht es jetzt wieder 

- Gartenlady
- Beiträge: 22347
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Storchschnabel - Geranium II
Buxton´s Blue blüht bis zum Frost, aber nie viele Blüten gleichzeitig
- oile
- Beiträge: 32191
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Storchschnabel - Geranium II
Schönes Blau! Sät sich dieses G. aus??? 

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Gartenlady
- Beiträge: 22347
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Storchschnabel - Geranium II
man kann es nur über Samen vermehren, ob es sich selbst aussäht, weiß ich noch nicht, ich habe dieses Jahr einen Sämling daneben gefunden, mal seh´n wie die Blüten aussehen, an den Blättern kann ich es nicht identifizieren. Das Foto ist leider reichlich dunkel, habe ich erst nach dem Einstellen bemerkt, die Farbe der Blüten ist abhängig von der Temperatur, je kälter desto blauer, bei Wärme ist es eher violett.LG BirgitP.S. hier ein helleres Bild
- Gartenlady
- Beiträge: 22347
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Storchschnabel - Geranium II
hat nicht geklappt, das Bild nachträglich hinzuzufügen, also nochmal.
Re:Storchschnabel - Geranium II
Danke für die schönen Bilder. Seit gestern habe ich jetzt auch Orion. Hat tatsächlich noch geblüht und ich habe mir gedacht: wenn ich schon die Möglichkeit habe, mir die Sterne vom Himmel zu holen, dann sollte ich sie auch nutzen.GrüßeIris
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
- Gartenlady
- Beiträge: 22347
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Storchschnabel - Geranium II
G. procurrens startet bei mir sehr spät, legt sich mit langen Armen über alle Nachbarn ohne sie zu begraben. Blüht nicht üppig, aber so spät im Jahr freut man sich auch über Einzelblüten.
Re:Storchschnabel - Geranium II
Genau so sehe ich das auch. Man kann sich an üppigen Blühern auch satt sehen, oder man nimmt sie nicht mehr gebührend war.Ein hübsches Ding.Blüht nicht üppig, aber so spät im Jahr freut man sich auch über Einzelblüten

"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Ingwersen und Biokovo schlecht
In der Gartenpraxis war Bericht einer Geraniumsichtung. Hab sie jetzt nicht vorliegen, aber Ingwersens Variety und Biokovo schnitten schlecht ab.Genau die gleichen Erfahrungen habe ich auch gemacht. >:(Das hatte mir ein bißchen die Lust auf Geraniümmer verleidet:wenn schon so Allerweltssorten hier nicht wachsen, dann kann ich mich doch nicht an unbekanntere Sorten wagen. Dabei wächst G. renardii (an 1 Stelle super und an 1 Stelle geht so) G. phaeum sät sich wie wild aus. Vielleicht werden ja gerade die SCHWächlichen gerne verkauft, weil sie eingehen und die Käufer sich selber die Schuld geben und im nächsten Frühjahr wieder auf der Matte stehen. 

"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
-
- Beiträge: 282
- Registriert: 4. Feb 2004, 12:11
Re:Ingwersen und Biokovo schlecht
Oje, oje, oje! Das sind aber keine guten Neuigkeiten, Ismene. Genau die beiden Sorten habe ich nämlich in diesem Sommer gepflanzt. :'(Warum schnitten sie denn so schlecht ab? Und warum hast Du selbst so eine schlechte Meinung von ihnen?In der Gartenpraxis war Bericht einer Geraniumsichtung. Hab sie jetzt nicht vorliegen, aber Ingwersens Variety und Biokovo schnitten schlecht ab.Genau die gleichen Erfahrungen habe ich auch gemacht.

Wenn der Gärtner schläft, kommt der Teufel und sät Unkraut.
Re:Storchschnabel - Geranium II
Kann heut abend nochmal genauer schauen, was gesichtet wurde.Schlechte Meinung? Mmh. Ich hab sie glaub ich schon 3Jahre und sie kommen nich aus dem Quark. Kaum Blüten bei jeweils 3 Ex. finde ich schon enttäuschend.
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Re:Storchschnabel - Geranium II
Da muss ich jetzt mal widersprechen. Biokovo ist für mich das schönste cantabrigiense. Es steht bei mir seit 1 Jahr im Halbschatten und ist inzwischen doppelt so groß. Es ist ein wunderbarer Bodendecker. Ingwersen steht im Schatten einer großen Hecke und hat sich auch schon wunschgemäß verbreitet
Die Blüte war auch reichlich. Manchmal sind einzelne Exemplare einfach von Anfang an mickriger und kommen nie richtig in die Gänge, ich weiß auch nicht woran das manchmal liegt. VG Waltraud

Re:Storchschnabel - Geranium II
Nehmt diese Sichtungsergebnisse nicht immer so für bare Münze!In manch anderer Region mit anderen Bodenverhältnissen schneiden besagte Sorten besser ab als im hochgelobten Weihenstephan!