News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Ab dem 1. Dezember zieht man nach dem eindunkeln durch die Gassen und sucht ein aktuelles Adventsfenster. Dort wird man mit Gebäck, Tee oder Punsch von den "Künstlern" bewirtet, es ergeben sich schöne Gespräche und neue Bekanntschaften.
...und der Punsch schmeckt beim einen Adventfenster zuckersüß, der Glühwein ist beim näxten oberfad und beim dritten Stand gut gewürzt, wie es sich gehört. Ich frage mich nur, was ich für Musik anklingen lassen soll. Bach oder Bruckner ist für die Dorfbevölkerung zu schwere Kost, da verrenken sie sich den Magen. Alpenländisches klingt nach Jagdschluss oder Folklore. Volksdümmliches kommt für mich nicht infrage, Weihnachtslieder sind noch zu früh und Kaufhausmusik a la Christmas Time erst recht nicht. Muss ich noch etwas tüfteln.
Kommt halt drauf an, welche Stimmung du erhalten willst.Mir gefällt für solche Gelegenheiten eine CD, die ich mal geschenkt bekam: Turmbläsereyen von F.X. Frenzel (falls den wer kennt). Das klingt nach Advent, und hält sich doch im Hintergrund.Und Klassik - why not? Die ländliche Bevölkerung ist ja nicht ganz ungebildet, Bruckner ist vielleicht nicht so leicht, aber Bach schon.Wie stehts mit Gospels? Franky Boy, Nat King Cole....?Oder Norah Jones? (auch nicht weihnachtlich, nur verträumte Stimmung) http://www.youtube.com/watch?v=tO4dxvguQDk
Eine Drogeriekette hat eine kleine Weihnachtspyramide zurückgerufen, weil diese stehen bleiben kann und dann evtl. Feuer fängt. Auch Qualitätsprodukte aus dem Erzgebirge können stehen bleiben, wenn die Nadel in das Glasschälchen, was als Lager für den Drehteller dient, eine kleine Unebenheit gearbeitet hat.Ich bekam von einem Erzgebirgler mal den Tipp eine Fingerspitze mit Öl einzufetten und damit das Glasschälchen auszuwischen. Das funktioniert prima.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Kommt halt drauf an, welche Stimmung du erhalten willst.Mir gefällt für solche Gelegenheiten eine CD, die ich mal geschenkt bekam: Turmbläsereyen von F.X. Frenzel (falls den wer kennt). Das klingt nach Advent, und hält sich doch im Hintergrund.Und Klassik - why not? Die ländliche Bevölkerung ist ja nicht ganz ungebildet, Bruckner ist vielleicht nicht so leicht, aber Bach schon.Wie stehts mit Gospels? Franky Boy, Nat King Cole....?Oder Norah Jones? (auch nicht weihnachtlich, nur verträumte Stimmung) http://www.youtube.com/watch?v=tO4dxvguQDk
Ich werde es mit einer CD versuchen, wo von Bach über Vivaldi bis hin zu alpenländischen Adventsweisen alles bietet. Ich mag bloß nicht diese amerikanischen Kaufhausweihnachtslieder. Da unser Haus einen großen Balkon in Richtung Osten zur Straße hin besitzt, kann ich das halbe Dorf beschallen. Direkt unterm Haus wird auf der Straße dann Glühwein getrunken.
Die Fische auf den Autos deuten also auf die heute verfolgten Christen hin??
Wenn Du die aufgeklebten Fische meinst, dann stehen die für die "Aktion Leben". Also "Geborene für Ungeborene", - gegen den Schwangerschaftsabbruch!L.G. Eva
Die Fische auf den Autos deuten also auf die heute verfolgten Christen hin??
Wenn Du die aufgeklebten Fische meinst, dann stehen die für die "Aktion Leben". Also "Geborene für Ungeborene", - gegen den Schwangerschaftsabbruch!L.G. Eva
"Aktion Leben" - haben die nicht eine grüne Schleife?
"Aktion Leben" - haben die nicht eine grüne Schleife?
Du hast recht! Die haben das ehemalige Fischsymbol um 90° gedreht und nun wurde eine Schleife daraus. Ich habe gerade danach gegoogelt.Es werden eben noch immer einige "Fische" im Umlauf sein. L.G. Eva
Spannend, was man alles so mit dem Fischsymbol aussagen kann. Ich kannte die Fischaufkleber bisher auch nur ganz selbstverständlich als Christensymbol (mit den hier zuerst genannten Ursprüngen), ein wenig hab ich speziell bei den Aufklebern auch immer mehr an gläubige Evangelen gedacht, aber vielleicht sind sie heute auch bei Katholiken en vogue, wer weiß, schließlich kann sich ja jeder aufs Auto kleben, was er mag, und irgendwie scheint die Bedeutung ja auch für die meisten hier ziemlich schwammig zu sein. Wie differenziert das Ganze ist, hab ich gerade erst bei genauerer Nachgoogelei erfahren, interessant.Die Schwimmrichtung scheint auch noch etwas auszudrücken, dann gibt es auch noch welche mit Flossen usw..Interessant fand ich auch den hier
Du hast Recht, so wird es sein. Früher glaubte ich auch immer, die Fische sind Erkennungsmerkmale der Evangelikalen. Dafür fahren aber ziemlich viele herum.
kurz vor dem 2. Adventhabe ich mich auch einmal an Eislichtern versucht - allerdings war der Schnee dann doch schneller als ich mit der Kamera Ich wünsche Euch einen schönen 2. Adventtrichopsis
Manchmal kommt das Glück auf leisen Sohlen, springt unverhofft auf deinen Schoß und schnurrt unsagbar schön. (Jochen Mariss)
Ich hatte mal - ähnlich wie die Fischaufkleber - einen Hai drauf,das mach ich wieder, ich meins eher lustig, auch wenn`s mancher nicht` soo versteht.In meinem Alter (das mein ich diesmal tatsächlich so) kann ich mir das erlauben.Viel Glück mit Punsch und Musik nach Wunsch..............