Hallo Solanin,dieses Foto erinnert mich sehr stark an die Altwasser unserer Donau hier.Ich habe ein Faible für solche Winterbilder in weiß und braun. Es hat was Sanftes. Hast noch mehr von der Sorte?LG EviDieses Bild entstand schon letzten Dezember. Ich habe erst zu Hause beim betrachten die Schönheit dieser Landschaft richtig begriffen
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Dezemberbilder 2007 (Gelesen 20230 mal)
Moderator: thomas
Re:Dezemberbilder 2007
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Re:Dezemberbilder 2007
Gerne Birgit. Ich nenn dir mal die Daten des folgenden Bildes. So ähnlich bin ich bei allen vorgegangen. Ich habe das Foto jedoch nicht ausgewählt, weil mir das Umfeld der Eiszapfen zu unruhig ist und zu viel G´raffl rumliegt.Wie Thomas schon sagte, hatte ich das Stativ mit und stand meist mit einem Bein im Bach bzw. auf einem glitschigen Stein. Die Verrenkungen könnt ihr euch vorstellen, jedoch befindet sich dieser Bachabschnitt mitten im Wald, weshalb mich niemand siehtKannst Du uns noch ein bisschen was zur Technik sagen, hattest Du einen Graufilter? Welches Objektiv? Welche Einstellungen? Damit wir auch was lernen können![]()



Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Re:Dezemberbilder 2007
Solanin, das Bild ist scharf, ganz besonders die gelbgrünen Blüten im Bildzentrum, aber auch die Ränder der roten Hochblätter.Ich weiß, so kleingemacht sieht es nicht so doll aus, aber wenn man draufklickt öffnet sich die ganze Pracht. Da sieht es nicht so verschwommen aus.Auch wenn Rot schwierig ist zu fotografieren, ich bleibe wie Du, Solanin, auch lieber bei roten Weihnachtssternen.![]()


Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht. (Afrikan.)
- Gartenlady
- Beiträge: 22387
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Dezemberbilder 2007
Danke, Evi, für die ausführliche Antwort
Du solltest nicht solche Befürchtungen haben, wenn Du mit Stativ unterwegs bist, man erntet zwar Neugier, aber die ist durchaus wohlwollend bis bewundernd
man sieht irgendwie so profihaft aus
guck mal hier Doc Martin im Vale Verzasca mitten im Bach, und dort ist man nie allein, die Touristen treten dort in Rudeln auf.




-
- Beiträge: 546
- Registriert: 17. Feb 2007, 02:28
- Kontaktdaten:
-
. . . favorisiert: Klimazone 10 auf 64°N
Re:Dezemberbilder 2007
Seit Tagen bewundere ich die hier gezeigten Dezember-Sensationen...und kam darueber heute sehr ins Gruebeln.Was praegt zur Zeit hier die grossstaedische Dezember-Stimmung?Das wollte ich auf einer kleinen Foto-Tour fuer Euch mal einfangen. Ahnungslos, aber schoen warm angezogen und mit der Kamera bewaffent, streunte ich eine ganze Weile durch die Strassen... viele Motive probierte ich aus...Makros...Totalen... in den Haeuserschluchten.. im Park... am Kanal. Verflixt
nichts davon brachte mich weiter... bis mir auffiel, dass das Dezembrigeste dieser Tage eigentlich der ungalubliche Himmel ist: bleigrau, unveraenderlich, schwer, schlaefrigUnd das wollte ich nun fotografieren?Das war eine echte Herausforderung, der ich mich ueber folgende Umwege annaeherte:Zu Beginn, war ich nur dazu in der Lage dieses Grau als idealen Ornament-Hintergrund zu nutzen:
Schoen, aber so war's nicht gemeint.Vielleicht konnte da ein weniger verklaerender Vordergrund etwas dran richten?
Nein, nicht wirklich. Dieses Bild kommt der Stimmung zwar schon naeher, aber erfreute wohl mehr mein Herz als Fan von Bau-Kraenen.So war wohl ein weniger gegenstaendlicher Vordergrund wichtig:
Ja, so kam ich dem ganzen schon naeher...aber vom Himmel war noch nix zu sehen... der arbeitete in den bisherigen Bildern auch immer nur als einfarbiger Hintergrund. Also noch ein Versuch:
Yepp, so ging's schon mehr in die, von mir gedachte, Richtung.Nun war mein Blick geschaerft und so konnte ich noch diese beiden Highlights (falls ich bei diesem Motiv von Highlicht sprechen darf) machen:
Letzteres trifft das hiesige Dezembrige meiner Meinung nach am Besten.Nach der Knipserei hatte der (auf die Dauer doch etwas nervig-graue) Himmel fuer mich einen neuen Glanz bekommen und ich hoffe, dass Ihr auch etwas Freude mit diesem etwas graeulichen Thema haben koennt.Viele liebe Gruesse vom anhimmelnden11vonZwerg



Að standast freistinguna með þvi að auka fjölbreytni hennar.
Resist temptation by multiplying its varieties.
Der Versuchung widerstehen durch Vermehrung ihrer Varianten.
Dill Bitterfit, 1992
Resist temptation by multiplying its varieties.
Der Versuchung widerstehen durch Vermehrung ihrer Varianten.
Dill Bitterfit, 1992
Re:Dezemberbilder 2007
Ich weiß schon, dazu muss ich aber sagen, dass mir mitunder nicht zu scharfe Bilder sogar besser gefallen. Sie haben dann etwas "Gemäldeartiges" an sich. Unstrukturierte Fläche ist gut ausgedrückt. Die Bilder mache ich mit einer einfachen RICOH Digital-Camera.@ FaulpelzJa ich finde die Stimmung auf den Bildern toll. Davon gibt es noch mindestens 10. Die müsste ich aber erst mal aufspüren.Über Dein Bild wollte ich gar nichts Negatives sagen, nur darauf anspielen, dass die Farbe Rot dazu neigt, auf dem Bild eine unstrukturierte Fläche zu bilden. Jedenfalls bei meiner analogen und bei meiner digitalen Canon-Kamera.![]()
Gruß Solanin
Re:Dezemberbilder 2007
Lieber 11vonZwerg!Schön, wie du das Herantasten ans "Dezembrige" beschreibst! Mir gefallen deine letzten beiden Fotos auch sehr gut. Und ebenfalls schön, dass du wieder da bist!Letzteres trifft das hiesige Dezembrige meiner Meinung nach am Besten.

Re:Dezemberbilder 2007
Ganz ehrlich, Birgit, ich habe nicht das Gefühl, das man als Frau Bewunderung erntet, wenn man mit Stativ und dem Kanonenrohr/Telezoom unterwegs ist. Ich meine immer, die Menschen hier halten mich eher für ein wenig verrückt.. plemplem. Die Fotografie ist einen Männerdomäne und ich sehe hier weit und breit keine weibliche Fotografin, mit der ich mich verbünden könnte.Das beste Beispiel sind meine Söhne. Ich habe oftmals das Gefühl, sie schämen sich für mein "technisches" Hobby. Sie würden es lieber sehen, wenn ich am Herd stünde und 100 Sorten Plätzchen büke. Aber den Gefallen tu ich denen nicht :PLG EviDu solltest nicht solche Befürchtungen haben, wenn Du mit Stativ unterwegs bist, man erntet zwar Neugier, aber die ist durchaus wohlwollend bis bewunderndman sieht irgendwie so profihaft aus
![]()
![]()
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Re:Dezemberbilder 2007
Evi, ich glaube das hängt vor allem damit zu sammen, wo man wohnt und wie weit noch in alten Mann-Frau Schubladen gedacht wird. In meinem 3.000 Seelendorf in Unterfranken denke ich auch, dass der Großteil nicht verstehen kann, warum ich nicht was Sinnvolleres mache oder mir von dem Geld einen Laubsauger kaufe ;DWährend ich hier in Berlin oft auf Frauen treffe, ausgerüstet bis zu Zähnen ,und das Schöne daran, ähnlich wie bei den Gartenmenschen, kommt man sofort ins Gepräch (merkwürdigerweise sehen diese Frauen auch alle so aus, als hätten sie einen Garten
Der Vergleich Laubsauger hinkt, fällt mir gerade noch ein. Die technischen Gartengeräte, wie auch der Rasenmäher, sind nämlich auch vom Mann zu bedienen.

- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10770
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Dezemberbilder 2007
@11, sehr schöne Bildfolge der Suche nach dem 'Dezembrigen' ... das gibt Anregungen!@Solanin, sehr schön! Gerade das Stille ist doch oft das Faszinierende, und Fotografieren kann den Blick für diese stilleren Motive schärfen.@Evi, wie heisst doch der schöne Satz!"Gar nicht ignorieren, die Gaffer!"Ich bin immer neugierig, wenn ich jemanden mit Fotoausrüstung sehe. Am Sonntag im Hohen Venn traf ich u.a. auf zwei Belgierinnen, die eine mit dicker Nikon-Ausrüstung, die Marke der Kamnera der anderen konnte ich nicht erkennen. Die beiden warteten, bis ich mich wieder aus einem Gebüsch hervorgearbeitet hatte, um dann neugierig selbst dorthinein zu kriechen ... ich musste leider im Laufschritt hinter meinen Mitspaziergängern her, ansonsten hätte mich ein Gespräch sehr interessiert.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:Dezemberbilder 2007
Vielleicht ist es auch nur ein Vorurteil meinerseits, und der Anblick, dass jemand ohne Hund in der Pampas rumläuft, womöglich noch bei Kälte und Nebel, ist einfach für den Dorfbewohner ungewohnt. Auch einen männlicher Fotograf ist mir noch nicht begegnet.Thomas, man schaut doch gleich automatisch, was der andere wohl für eine Kamera um den Hals hängen hat. Oder was für ein Stativ da aufgestellt wird. "Gar nicht ignorieren, die Gaffer!" Das habe ich jetzt nicht verstanden

- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10770
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Dezemberbilder 2007
Linden, das Original ist von Karl Valentin: "Des ignoriern ma net amoi!" oder so ...
ist halt 'ne bewusste Verdrehung von 'Das beachten wir gar nicht' und 'Das ignorieren wir'.Bin aber eher ein 'Nordlicht', also sorry falls das Zitat nicht korrekt ist
Liebe GrüßeThomas


Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
- Gartenlady
- Beiträge: 22387
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Dezemberbilder 2007
Linden hat wohl recht, es ist nicht egal, ob eine Frau mit Kamera und Stativ in NRW oder gar in Belgien unterwegs ist, oder ob dies im bayrischen Wald geschieht
Höchste Zeit also, wenigstens den Söhnen beizubringen, wozu Frau fähig ist.Wenn ich hier im Boga mit Stativ auftauche, ernte ich jedenfalls wohlwollende Neugier und auch das eine oder andere "Fachgespräch". Im Boga sind allerdings oft Fotografen unterwegs, das ist vermutlich im tiefen bayrischen Urwald nicht der Fall



Re:Dezemberbilder 2007
Nee Thomas, es ist die "Steigerung" von ignorieren
und es funktioniert grossartig! ( auch bei bösen Nachbarn)
LG Irisfool




-
- Beiträge: 546
- Registriert: 17. Feb 2007, 02:28
- Kontaktdaten:
-
. . . favorisiert: Klimazone 10 auf 64°N
Re:Dezemberbilder 2007
Ohhh, toll das meine Bilder 'ankommen'.Ich war ja ernsthaft am Zoegern sie zu zeigen, nicht nur weil es so sehr um die 'andere Seite' vom Dezember gehen, sondern auch, weil ich ja nun wirklich kein ausgemachter Fotograf bin (ich habe mich noch nie gefragt, welche Kamera ein anderer Fotografierender wohl hat oder was er gerade wie knipst). Da ich aber dennoch Bild-suechtig bin, schlage ich mich so lala durch und versuche immer etwas beim Betrachten Eurer Bilder zu lernen.Viele liebe Gruesse vom11vonZwerg, der auch zur 'Bauch-Fraktion' gehoert.
Að standast freistinguna með þvi að auka fjölbreytni hennar.
Resist temptation by multiplying its varieties.
Der Versuchung widerstehen durch Vermehrung ihrer Varianten.
Dill Bitterfit, 1992
Resist temptation by multiplying its varieties.
Der Versuchung widerstehen durch Vermehrung ihrer Varianten.
Dill Bitterfit, 1992