News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

ausdauerndes Gemuese (Gelesen 31036 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19081
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: ausdauerndes Gemuese

partisanengärtner » Antwort #135 am:

Der Japanknöterich wird als junger Austrieb gern wie Rhabarber gegessen. Ich habe ihn auch probiert schneckt wirklich ganz lecker. Aber ist für den kurzen Nutzen wohl viel zu wuchrig und außerdem hat der auch viel Oxalsäure. Soll ja nicht so gut sein.
Vermutlich kann man daraus auch Kompott kochen. Mach ich mal im Frühling.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21157
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: ausdauerndes Gemuese

thuja thujon » Antwort #136 am:

Die Kochsalatarten bzw Senfkohlabkömmlinge machen hier aktuell einen noch recht guten Eindruck, habe die auch schon überwintert bekommen. Wäre vielleicht auch mal einen Versuch in USA wert.

Chikoree, weiß nicht ob der bei dir überwintern könnte. Hier schafft er es ab und an.

Wenn es darum geht, das über Winter was auf den Beeten ist, ich hatte die letzten Jahre etwas mit Wintererbsen und Winterackerbohnen gespielt.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Hawu
Beiträge: 790
Registriert: 9. Jan 2017, 00:27
Kontaktdaten:

Re: ausdauerndes Gemuese

Hawu » Antwort #137 am:

kudzu hat geschrieben: 1. Jan 2018, 17:19
zu Fagopyrum dibotrys hab nicht wirklich begeisterte Beschreibungen gefunden, scheint recht bitter,

Nö, die Blätter sind nicht bitter (junge Austriebe habe ich nie probiert).
Sie schmecken nur recht fad und sind auch optisch keine Highlight. Gegart sind sie nicht so schön leuchtend grün wie z.B. Spinat. Sie werden ein wenig grau.
Bei uns kommen sie daher in kräftig gewürzte Hackfleisch-Teigtaschen, die dadurch schön saftig werden.

Bitter bis ungenießbar fand ich Guten Heinrich (Blitum bonus-henricus) und Zackenschote (Bunias orientalis). Beide bin ich nur mit Mühe wieder los geworden. Besonders die Zackenschote trieb aus jedem Wurzelstückchen wieder aus. >:(
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re: ausdauerndes Gemuese

kudzu » Antwort #138 am:

hab grad zufaellig was zu mehrjaehrigem Brokkoli gelesen, ziemlich weit unten
wo find ich denn sowas, bitte?
das WWW hat mich erst mal im Stich gelassen

btw, der conniesche Meerkohl ist verschwunden, einfach nicht mehr da
von den 3 nicht gerade beeindruckenden Rhabarberpflanzen exisitert noch eine, die anderen sind ebenfalls einfach weg,
nicht an- nicht auf-gefressen, keine Wurzelreste mehr da, einfach weg als haette es sie nie gegeben
Benutzeravatar
michaelbasso
Beiträge: 1305
Registriert: 24. Nov 2005, 17:43

Re: ausdauerndes Gemuese

michaelbasso » Antwort #139 am:

hier isser
https://www.saltspringseeds.com/products/broccoli-nine-star-perennial

und ein paar artikel

http://www.incrediblevegetables.co.uk/perennial-nine-star-broccoli/
https://www.theguardian.com/lifeandstyle/2013/jun/08/alys-fowler-nine-star-perennial-broccoli-cauli

und für die europäer
https://www.pennardplants.com/proddetail.php?prod=Sd331
Lüneburg, Niedersachsen
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re: ausdauerndes Gemuese

kudzu » Antwort #140 am:

juhuu, Danke Michael :-*
der klingt wirklich habenswert
werd mich durch den Rest des Angebots von Saltspringseeds kaempfen und dann bestellen

hab grad Artischokensamen in Toepfe gestupft,
hatte komplett vergessen, dass mir vorigen Herbst bei einer Farmbesichtigung eine handvoll davon zugelaufen war,
die sind eher unbeaufsichtigt gewuchert, vielleicht gefaellt's denen hier besser als denen aus gekauften Samen
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re: ausdauerndes Gemuese

kudzu » Antwort #141 am:

>:( :( Sch... Sc... Schade
"Dear U.S Customers, Because of new Customs regulations, we regret we can no longer send seeds to the United States. We do ship seeds everywhere else around the globe."
Saltspring wird mir wohl nix schicken
hab einen US-Anbieter gefunden: Restaurationseeds
aber deren page zickt rum, werd mal anrufen, wenn die Westkuestler dann auch wach sind
brownbagseed halt ich mal als last resort in der Hinterhand

nochmal Danke Herr Basso, dass Du mir die Richtung gewiesen hast
Antworten