Seite 10 von 14
Re:(klein)gärten - schöne alte gartentore
Verfasst: 4. Jan 2013, 21:32
von partisanengärtner
Sieht extrem begehrenswert aus. Aber ist es auch standfest? Wir brauchen Dich noch.
Re:(klein)gärten - schöne alte gartentore
Verfasst: 4. Jan 2013, 21:34
von Starking007
Das aber passt richtig, leider ausser Funktion, also zu haben?

Re:(klein)gärten - schöne alte gartentore
Verfasst: 4. Jan 2013, 21:36
von Starking007
Standfest? Ja!War nicht soo einfach, gegraben bis zum Felsgrund, betoniert, selber gesetzt, bis die Hebebühne krachte...und dann den Autokran geholt!Letztes Tor: Nennt man das Jugendstil?Feinste Schmiedearbeit, liegt das seit vielen Jahren hinterm Haus.Ja doch nicht hinter meinem!!!!!!
Re:(klein)gärten - schöne alte gartentore
Verfasst: 4. Jan 2013, 21:37
von chris_wb
Feinste Schmiedearbeit, liegt das seit vielen Jahren hinterm Haus.
Schade drum.
Re:(klein)gärten - schöne alte gartentore
Verfasst: 4. Jan 2013, 22:56
von Gartenplaner
.
Re:(klein)gärten - schöne alte gartentore
Verfasst: 4. Jan 2013, 23:04
von sarastro
Tooolllll!

Re:(klein)gärten - schöne alte gartentore
Verfasst: 5. Jan 2013, 00:32
von elis
Dieses Gartentürl gefällt mir auch gut.lg elis
Re:(klein)gärten - schöne alte gartentore
Verfasst: 5. Jan 2013, 00:33
von elis
Den Griff dazu finde ich auch sehr praktisch.
Re:(klein)gärten - schöne alte gartentore
Verfasst: 5. Jan 2013, 00:35
von Gartenplaner
.
Re:(klein)gärten - schöne alte gartentore
Verfasst: 6. Jan 2013, 20:55
von Apfelfreund
Irgendwo muss ich meinen eigenen Torbogen auch mal zeigen, auch wenn er nicht direkt in eure schöne Reihe passt:

Puh, der ist aber mal GEIL!!!*auchhabenwill!!!!*Aber, wenn die Anmerkung erlaubt ist, ich finde, du schmälerst seine Wirkmöglichkeit:nicht so viel Clematis drauflassen - die Rückseite ist doch wahrscheinlich glatt, da würd ich die Clematis eher hin leiten und vielleicht nur ein bisschen oben drüber lugen lassen - die Hasel links zurücknehmen, dann würd ich auf der linken Seite unten eine Hecke pflanzen um den dahinterliegenden Raum mehr abzutrennen, dadurch wirkt der Garten dann auch größer.Und vor allem: als Blickfang etwas anderes als Sägen und Petroleumlampe an der Holzwand des Schuppens!
Dem stimme ich auch zu. Hier ist Aufräumen keine Schande, um das tolle Tor voll zur Geltung zu bringen.
Re:(klein)gärten - schöne alte gartentore
Verfasst: 6. Jan 2013, 20:57
von Apfelfreund
Bitte nicht falsch verstehen, ich bin kein Spießer, der nur alles aufräumt!! Hier ist auch eine gelenkte Wildnis mein Zuhause! Aber das tolle Tor muß noch mehr Blickfang werden!!! Vielleicht auch ein hellerer Anstrich?!?! Insgesamt sollte es im Bereich des Tores heller werden. Das meine ich mit Aufräumen.
Re:(klein)gärten - schöne alte gartentore
Verfasst: 6. Jan 2013, 21:22
von Dicentra
Feinste Schmiedearbeit, liegt das seit vielen Jahren hinterm Haus.
Schade drum.
Kann man wohl sagen

. Für dieses kleine Schätzchen hätte ich gewiss Verwendung gehabt.@starking: Das Tor sieht einfach großartig aus. Mir gefällt die Clematis daran.
Re:(klein)gärten - schöne alte gartentore
Verfasst: 6. Jan 2013, 21:28
von Starking007
Nö, ich mach`s grad anders rum.Ich versteck die schönen Sachen, und dann unterscheide ich Besucher die was finden und die die`s nicht finden.Ich hab ja noch mehr ungewöhnliche Sachen.Und das alte Zeug sind alles Erinnerungsstücke, wie auch fast jedes Detail in meinem Garten, da wiegt die Erinnerung oft mehr als die Optik.Und ich kippe auch mal ne Fuhre Brennholz ab oder hab den Kompost im Umbruch auch wenn sich Besuch ansagt.Auf keinen Fall gestalte ich etwas so, wie man "das machen würde".Ich habe das Tor übrigens gestrichen, mit Dreckwasser, damit es unscheinbarer wird..................
Re:(klein)gärten - schöne alte gartentore
Verfasst: 6. Jan 2013, 21:42
von Gartenplaner
.
Re:(klein)gärten - schöne alte gartentore
Verfasst: 6. Jan 2013, 21:49
von troll13
Nö, ich mach`s grad anders rum.Ich versteck die schönen Sachen, und dann unterscheide ich Besucher die was finden und die die`s nicht finden.Ich hab ja noch mehr ungewöhnliche Sachen.Und das alte Zeug sind alles Erinnerungsstücke, wie auch fast jedes Detail in meinem Garten, da wiegt die Erinnerung oft mehr als die Optik.Und ich kippe auch mal ne Fuhre Brennholz ab oder hab den Kompost im Umbruch auch wenn sich Besuch ansagt.Auf keinen Fall gestalte ich etwas so, wie man "das machen würde".Ich habe das Tor übrigens gestrichen, mit Dreckwasser, damit es unscheinbarer wird..................

:DSehr sympathisch! Ich habe einmal irgendwo gelesen, Buttermilch soll sehr schnell für "Patina" sorgen.