News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wie fotografiert man Gartenräume? (Gelesen 27566 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Wie fotografiert man Gartenräume?

frida » Antwort #135 am:

Maude, Du hast ja einen wunderschönen Blick aus Deinem Garten!Wie Faulpelz schon sagte, es ist sehr schwierig, ansprechende Bilder zu machen, wenn das drumherum eher häßlich ist. Fotos von kleinen Reihenhausgärten und Stadtgärten (mein Garten am Haus hat vielleicht 100qm, dann gibt es noch einen Vorgarten mit etwa 25qm sowie einen Hofbereich, der nur an den Seiten bepflanzt ist) sind eine echte Herausforderung. Ich habe es bisher nur geschafft, Detailbilder zu machen, die mich ansprechen. Totalen sind sehr schwierig. Nur um Euch mal die Situation zu zeigen, hier zwei Bilder aus 2006. Ich habe danach den Hausgarten ziemlich vernachlässigt, weil ich mit dem neuen Kleingarten viel zu tun hatte.2006_garten_am_haus_mai.jpghof_im_mai.jpg
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18547
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Wie fotografiert man Gartenräume?

Nina » Antwort #136 am:

... hier ein Bild von diesem Jahr:
Schön festgehalten Maude! :)
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Wie fotografiert man Gartenräume?

thomas » Antwort #137 am:

Hallo Maude,
... hier ein Bild von diesem Jahr:
das ist ein schönes Beispiel. Denn das Foto setzt die vorhandenen Gartenräume und die Landschaft (die glücklicherweise nichts Störendes enthält) gut ins Bild.Das Foto ist ausgewogen in der Tiefe gegliedert (vor allem Mittel- und Hintergrund mit genügend Gewicht) und interessant. Letzteres vor allem, weil der Weg diagonal durchs Bild verläuft. Die Mittelachse dagegen ist nicht frei, sondern da stößt man auf Brunnenkante und Gießkanne. Man könnte vielleicht noch eine Variante versuchen, die auch im Vordergrund etwas zeigen würde - wenn da etwas Geeignetes steht, Gräser z.B. ... kann aber gut sein, dass das Foto dann nicht mehr so ausgewogen wäre.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
harald and maude

Re:Wie fotografiert man Gartenräume?

harald and maude » Antwort #138 am:

Hallo Frida,genau wie auf Deinen Fotos geht es mir auch meist - ein schönes Plätzchen übrigends, aber eben schwer aufs Bild zu bekommen! Sieht sehr gemütlich aus. Auch der andere Teil des Gartens mit den blühenden Bäumen gefällt mir sehr gut. Da ließe es sich gut feiern :D@thomas,danke für die ausführliche Besprechung. Zu Deinem Vorschlag Variante: da ist hinter mir nur noch ein großer Einfahrtsbereich. Evtl. müsste man einen Topf plazieren. Ich probiere es einfach mallieber GrußMaude
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Wie fotografiert man Gartenräume?

thomas » Antwort #139 am:

Hallo frida,da hast du absolut recht, solche Situationen sind sehr schwer.Aber sie reizen zum Ausprobieren. Und deshalb habe ich bei dem oberen Foto einen etwas anderen Ausschnitt versucht, der, glaube ich, einen weniger beeinträchtigten Eindruck vom diesem Gartenraum gibt - denn es scheint ja eine kleine Oase in einem sonst nicht so attraktiven Ambiente zu sein, das so nur angedeutet erscheint.Aber sicher hast du auch schon in diese Richtung experimentiert. Solche Aufgaben sind jedenfalls wirklich interessant.Liebe GrüßeThomas
Dateianhänge
2006_garten_am_haus_mai_Tho.jpg
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Wie fotografiert man Gartenräume?

frida » Antwort #140 am:

Danke, Thomas und Maude!Die neue Kamera motiviert mich auch, im kommenden Jahr auch den kleinen Garten vorteilhafter ins Bild zu setzen. Aber wie Thomas sagt und zeigt, man muss immer mit Ausschnitten arbeiten, totale Aufnahmen zeigen immer auch das nicht so tolle Drumherum.Wir wohnen übrigens gerne hier, da super zentral und trotzdem ruhig. Aber das Auge sehnt sich manchmal nach einem solchen Ausblick in die Ferne, wie Maude ihn genießen kann.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
bustante
Beiträge: 327
Registriert: 27. Mär 2008, 22:30
Kontaktdaten:

Re:Wie fotografiert man Gartenräume?

bustante » Antwort #141 am:

Kann man diese Bild als "Gartenraum" gelten lassen??? Habe versucht das störende Nachbargebäude frontal durch die Äste des Baumes zu verdecken.von bustante
Garteneinblicke 5.JPG
Ordnung ist das halbe Leben.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43523
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Wie fotografiert man Gartenräume?

pearl » Antwort #142 am:

kommt mir gut vor, Vorder- Mittel- und Hintergrund sind drauf und bei dem Nachbargebäude: manchmal kann auch was ganz transparentes Ausblicke erträglicher machen.Aber warte mal was Thomas sagt.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
bustante
Beiträge: 327
Registriert: 27. Mär 2008, 22:30
Kontaktdaten:

Re:Wie fotografiert man Gartenräume?

bustante » Antwort #143 am:

o.k. ich warte auf Thomas. Leider ist er derzeit mit kalten Füßen beschäftigt und ich klick mich dann abends wieder ein wenn meine Maus- Hand aufgewärmt ist. ;Dbustante
Ordnung ist das halbe Leben.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Wie fotografiert man Gartenräume?

Gartenlady » Antwort #144 am:

Kalte Füße hemmen die Kreativität und überhaupt die Lust am Leben ;D Ich - ohne kalte Füße - habe Dein Foto zu mir runtergeladen und damit ein bisschen gespielt: Ich würde es ein wenig schneiden und zwar so, dass das obere Dach und ein wenig vom Bereich links verschwinden, es gefällt mir dann viel besser.
Benutzeravatar
bustante
Beiträge: 327
Registriert: 27. Mär 2008, 22:30
Kontaktdaten:

Re:Wie fotografiert man Gartenräume?

bustante » Antwort #145 am:

Hallo Gartenlady,kannst mir Deine Bearbeitung mal zeigen, bin neugierig!!! :)bustante
Ordnung ist das halbe Leben.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Wie fotografiert man Gartenräume?

Gartenlady » Antwort #146 am:

Es ist jetzt leider sehr klein, im Format 3:2 beschnitten.
Dateianhänge
Garteneinblicke-5-a.JPG
Garteneinblicke-5-a.JPG (75.11 KiB) 163 mal betrachtet
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Wie fotografiert man Gartenräume?

thomas » Antwort #147 am:

Ihr habt das Wesentliche gesagt, pearl und Gartenlady, da kann ich meine kalten Füße pflegen ;D 8) (von wegen, ich mach die Sauce für die Weihnachtsfeier morgen, s. Rehrückenthread :P ;) ).Ich finde ansonsten Gartenladys Ansatz richtig: Ausschnitt versuchen zu optimieren. Das habe ich auch bei dem Foto von frida weiter oben versucht.Schwer oft, weil man bisweilen Astscheren, Sägen, Bulldozer oder Sprengst*ff bräuchte. :-X Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
bustante
Beiträge: 327
Registriert: 27. Mär 2008, 22:30
Kontaktdaten:

Re:Wie fotografiert man Gartenräume?

bustante » Antwort #148 am:

Hab mir meins und fridas angesehen, alles klar. Danke Euch. :-* Ich mache weiter mit Üben. Wünsche allen warme Füße ;D ;DLG bustante
Ordnung ist das halbe Leben.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Wie fotografiert man Gartenräume?

Gartenlady » Antwort #149 am:

Dieser thread ist immer noch interessant.Ich habe mal wieder ein bisschen mit den Objektiven gespielt, die gleiche Gartenansicht einmal mit dem 105mm Makro und mit dem Tamrom 17-50mm Zoom bei 50mm. Bei dem Makroobjektiv habe ich das "Turnschuh-Zoom" in Gang gesetzt und bin etwas weiter zurückgegangen, damit der Ausschnitt nicht zu klein wird ;) Mir gefällt der kleinere Ausschnitt besser.
[td][galerie pid=51758][/galerie][/td][td][galerie pid=51759][/galerie][/td]
Antworten