News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Clematis 2008 (Gelesen 37890 mal)

Kletterpflanzen - Auswahl, Pflanzung, Pflege, Schnitt, Kletterhilfen, Verwendung als Bodendecker,
Actinidia, Akebia, Clematis, Lonicera, Schisandra, Hydrangea, Vitis ...
Antworten
Benutzeravatar
Karin L.
Beiträge: 1373
Registriert: 25. Jul 2006, 18:51
Kontaktdaten:

Gruß aus Oberbayern

Re:Clematis 2008

Karin L. » Antwort #135 am:

Kamila - laut Westphal reines Blau - ziemlicher Lilastich, in natura noch mehr, schade.
Dateianhänge
IMGP4805.JPG
Benutzeravatar
Karin L.
Beiträge: 1373
Registriert: 25. Jul 2006, 18:51
Kontaktdaten:

Gruß aus Oberbayern

Re:Clematis 2008

Karin L. » Antwort #136 am:

und mont. Broughton Star - wunderschönes Altrosa - zartes Pflänzchen, im Herbst gesetzt.Die erste blühende Montana überhaupt in meinem Garten, nachdem mir in den vergangen Jahren so 4 - 5 Stück nacheinander jeweils kurz nach der Pflanzung aus unerfindlichen Gründen eingegangen sind!Gruß Karin
Dateianhänge
IMGP4800.JPG
hanninkj †
Beiträge: 801
Registriert: 9. Okt 2007, 21:12
Kontaktdaten:

Re:Clematis 2008

hanninkj † » Antwort #137 am:

Guda, ungefähr 1 m - 1,2m.Gleich nach blüte muss mann die Blüte afschneiden dann mann wieder Blüte.
Machen von neue Clematis Kreuzungen ist fuer mich wichtig.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Clematis 2008

Susanne » Antwort #138 am:

Den Lilastich der Kamila kann ich bestätigen. In diesem Jahr hat sie sogar einen regelrechten lila Mittelstreifen auf den Blütenblättern.Das ärgert mich eigentlich nur, weil Westphal sie seinerzeit als reines Blau ohne Rotanteil angepriesen hatte. Ansonsten ist sie schön, vor allem etwas gedrungener im Wuchs, nicht so spillerig wie andere großblütige Clematis.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Karin L.
Beiträge: 1373
Registriert: 25. Jul 2006, 18:51
Kontaktdaten:

Gruß aus Oberbayern

Re:Clematis 2008

Karin L. » Antwort #139 am:

Susanne nicht nur seinerzeit, immer noch!Es ist schade, auf der anderen Seite des Bogens habe ich hellblaue Clematisglöckchen und die Farben passen nicht wirklich zusammen. Außerdem dachte ich nicht, das die Blüten so groß sind, kleiner wären sie mir lieber.Gruß Karin
Amur
Beiträge: 8575
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Clematis 2008

Amur » Antwort #140 am:

.... wie hoch wird Aromatica im Topf? Auch ungefähr 1 m ?
Unsere hat (allerdings nicht im Topf) inzwischen 1,60m erreicht und immer noch keine Blütenknospen, sondern wächst jeden Tag so 3-5 cm.mfg
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
Hellebora
Beiträge: 1942
Registriert: 10. Mai 2007, 11:11
Kontaktdaten:

Re:Clematis 2008

Hellebora » Antwort #141 am:

Den Lilastich der Kamila kann ich bestätigen. In diesem Jahr hat sie sogar einen regelrechten lila Mittelstreifen auf den Blütenblättern.Das ärgert mich eigentlich nur, weil Westphal sie seinerzeit als reines Blau ohne Rotanteil angepriesen hatte. Ansonsten ist sie schön, vor allem etwas gedrungener im Wuchs, nicht so spillerig wie andere großblütige Clematis.
Frei von Lilastich ist "Lady Northclife", die ist wirklich kornblumenblau.
Benutzeravatar
Karin L.
Beiträge: 1373
Registriert: 25. Jul 2006, 18:51
Kontaktdaten:

Gruß aus Oberbayern

Re:Clematis 2008

Karin L. » Antwort #142 am:

Die ist aber hübsch, nur auch recht große Blüten.Bin gespannt auf das Blau meiner im Herbst gepflanzte Rhapsodie, Knospen sind schon da.Gruß Karin
Benutzeravatar
Hellebora
Beiträge: 1942
Registriert: 10. Mai 2007, 11:11
Kontaktdaten:

Re:Clematis 2008

Hellebora » Antwort #143 am:

Die ist aber hübsch, nur auch recht große Blüten.Gruß Karin
Ist nicht so schlimm. Ich mag eigentlich die großblumigen Hybriden gar nicht, habe mir diese aber nachbestellt, weil ich dachte, die erste sei von der Welke dahingerafft. Jetzt hab ich zwei davon. ;)
Benutzeravatar
Karin L.
Beiträge: 1373
Registriert: 25. Jul 2006, 18:51
Kontaktdaten:

Gruß aus Oberbayern

Re:Clematis 2008

Karin L. » Antwort #144 am:

Schon geordert ;D Danke!
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:Clematis 2008

Elfriede » Antwort #145 am:

Eine Clematis in kornblumenblau gibt es bis jetzt nicht. Höchstens am Abend erscheint so manche Blüte so richtig blau.Die Bodenbeschaffenheit wirkt sich maßgeblich auf die Farbtönung der Pflanze aus. Und natürlich die Länge der Sonnenstunden und Jahreszeit. Ich hab die 'Rhapsody' mal gekauft. Sie leuchtete in herrlichem Blau aus all den anderen Verkaufspflanzen. In meinem Garten hat sie diese Farbe nie wieder gezeigt. Aber sie ist eine gute Sorte.
Dateianhänge
3x_Rhapsodie.jpg
LG Elfriede
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Clematis 2008

Susanne » Antwort #146 am:

Clematis durandii kommt hier sehr stark an "richtiges Blau" ran.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Hellebora
Beiträge: 1942
Registriert: 10. Mai 2007, 11:11
Kontaktdaten:

Re:Clematis 2008

Hellebora » Antwort #147 am:

Hier auch.
Dateianhänge
C.durandii_07.jpg
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Clematis 2008

cydora » Antwort #148 am:

Auf Deinem Bild leuchtet sie ja richtig :o In Natura habe ich sie eher in einem Stahlblau in Erinnerung. Aber auf meinen Fotos sieht die Farbe auch noch recht kräftig aus.Hier in der Forschungsanstalt Pillnitz:
Dateianhänge
Durandii_Pillnitz.jpg
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Clematis 2008

cydora » Antwort #149 am:

Und hier die Einzelblüte (aufgenommen bei Huben in Ladenburg).Für mich auch kein reines Blau...
Dateianhänge
ClematisDurandii.jpg
Liebe Grüße - Cydora
Antworten