News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Geranium 2008 (Gelesen 48984 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Geranium 2008
wann war die blüte und wie lange hat sie gedauert?sieht für mich auch nach wallichianum aus
Re:Geranium 2008
Die Blütezeit ging von Ende Mai bis Anfang August. Übrigens habe ich unter www.overthegardengate.net/garden/archiv ... ?CatID=175 ein G. wallichianum Large pink form gefunden, welches meiner Pflanze sehr ähnelt.Hortus
Viele Grüße,
Hortus
Hortus
Re:Geranium 2008
Das Hübsche an Sue Crûg ist nicht so sehr die Blüte, die nicht besonders üppig ist. Aber ganz fantastisch ist die Laubfärbung im Herbst.Auf meiner Unbedingt-noch-haben-will Liste stehen jetzt noch: Sandrine, Sue Crûg (die hätte ich letztes Jahr in Freising mitnehmen können, da war mir noch nicht so bewusst, wie hübsch die ist)
Re:Geranium 2008
Seltsamerweise blüht mein letzten Frühling gepflanztes G. cinnerum "Ballerina" bereits. Als blutige Geranium-Anfängerin darf ich mir nun folgende Frage erlauben: muß ich damit rechnen, dass alle anderen, erst unlängst gepflanzten, Geraniums auch gut einen Monat früher als in der Literatur angegeben blühen werden?LG, Barbara
Re:Geranium 2008
Callis, die Herbstfärbung von Sue Crûg ist wirklich schön!Sie blüht bei Dir nicht so üppig? Finde ich schade, sie hat ja wirklich hübsche Blüten.Hast Du sie schon länger? Tapir, mach Dir keine Gedanken, wenn Du sie alle von Gärtnereien hast, könnte es sein, dass sie früher dran sind.Ich habe vor 2,5 Wochen in einer Gärtnerei lauter total erblühte Elizabeth Anns gesehen, bei mir ist sie gerade beim Aufblühen. Morgen wird es wohl so weit sein. Auch bei anderen Storchschnäbeln ist mir das schon öfter aufgefallen.An meiner Ballerina habe ich gestern einen Blütentrieb entdeckt, das wird sicher noch 1-2 Wochen dauern.Genieße Deine Neuen einfach.Welche Sorten hast Du Dir gekauft?
June
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Re:Geranium 2008
Ähm, kaum schicke ich die Antwort ab, da fällt mir auf, dass Du die ja schon länger hast. Dann ist sie definitiv früher dran, als meine.Vielleicht hat Deine einen wärmeren Standort?
June
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Re:Geranium 2008
Diese wird der dritte Blühsommer sein. Ich habe heute schon Stengel mit Knospen entdeckt, aber auch wieder wenige. Da blüht so eine Rozanne oder Ann Folkard oder Thurstonianum erheblich länger.Callis, die Herbstfärbung von Sue Crûg ist wirklich schön!Sie blüht bei Dir nicht so üppig? Finde ich schade, sie hat ja wirklich hübsche Blüten.Hast Du sie schon länger?
Re:Geranium 2008
Wer hat Erfahrung mit G.renardii? (renardii, Tcschelda und Philippe Vapelle)Ich lese immer, sonnig und trocken pflanzen.Das habe ich an 2 verschiedenen Standorten ausprobiert, sie haben gemickert, ja fast gestorben. Jetzt stehen sie nicht so knallsonnig und feuchter. Das tut ihnen sehr gut, sie haben sich erholt und blühen schon.Mich würde interessieren, ob noch wer solche Erfahrungen gemacht hat?
- RosaRot
- Beiträge: 17847
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Geranium 2008
Ja, meine G.renardii (ebenfalls beide Sorten)haben einen trockenen sonnigen Stand überhaupt nicht vertragen und sind eingegangen. Die, Reste, die ich retten konnte stehen nun schattiger, aber auch trocken. Dort blühen sie auch nicht.Ich sollte sie wohl umsetzen in reichere Erde irgendwo in den lichten Gehölzrand, so wie die sylvaticums...Ohne Deine Eintrag hätte ich jetzt diese Idee garnicht, danke! 

Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re:Geranium 2008
Seltsam, meine Philippe Vapell steht auf einer Trockenmauer in voller Sonne, und es geht ihr dort prächtig. Die G. renardii hatte ich auch an verschiedenen Standorten, wo es ihnen nicht gefiel. Jetzt hocken sie im lichten Schatten eines jüngeren C. kousa var. chinensis, wo es nicht ganz so trocken ist, und fühlen sich seit mehreren Jahren dort recht wohl.
- RosaRot
- Beiträge: 17847
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Geranium 2008
Wahrscheinlich hängt es sehr von der Erde ab, was den G. renardii gefällt. Vorwiegend Sand mit etwas Lehm hat ihnen bei mir nicht gefallen.Was hast Du für Erde auf Deiner Trockenmauer, Callis?
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot