Seite 10 von 21
Re:Pflanzen-Portraitfotos
Verfasst: 29. Mai 2008, 17:32
von Tollpatsch
weil mich alle als Jungemüse vernaschen.....,darf ich meine Blüte selten zeigen....
Re:Pflanzen-Portraitfotos
Verfasst: 31. Mai 2008, 11:19
von Laurie
Weniger ist mehr
Wie wahr. Und wie komplex...

Mein zweiter Versuch.Auch wieder mit in freier Wildbahn vorgefundenem Modell in natürlich-lasziver Haltung (nicht arrangiert, will ich damit sagen

).Der Hintergrund war ein Blech.Diesmal unter besseren Bedingungen (funktionierende Kamera, kein Regen, dafür aber hinterstes Eck und dementsprechend schlechte Lichtverhältnisse und unbequeme Haltung). Und wie meistens wars ziemlich windig.

Aber das Modell fand ich trotz seiner Zappeligkeit so nett , dass ich mich gerne in diese Kauerposition begab.Es hat zuwenig Schärfe, aber die Stimmung gefällt mir.

Nur kann ich mich nicht entscheiden, welches besser ist.
Campanula persicifolia
[td][galerie pid=31691][/galerie][/td] [td][galerie pid=31690][/galerie][/td]
Würde mich über Anmerkungen eurerseits freuen, da ich eine 'Betriebsblindheit' meinen eigenen Bildern gegenüber bemerke. Thomas wird wieder Romantik vorfinden...

(deine ''Reduktion in grün' ist für mich eine wunderschön komponierte - und perfekte Inszenierung. Und sehr kühl, distanziert.Liebe GrüßeLauriePs: Was tut ihr bei windschwingenden Pflanzen, die ihr trotzdem mit großer Blende aufnehmen möcht? Gibts da evtl. auch einen Trick ähnlich dem Reissackerl als Kamerastativ?
Re:Pflanzen-Portraitfotos
Verfasst: 31. Mai 2008, 11:23
von hillimaus
Wow! Also, ich find's toll!
Re:Pflanzen-Portraitfotos
Verfasst: 31. Mai 2008, 12:26
von thomas
Laurie, deine Fotos sind beide schön, das rechte gefällt mir vielleicht ein wenig besser.Und Romantik darf ja schon sein in der Fotografie ...

Nur wollte ich generell hier in diesem Thread mal den Schwerpunkt auf eine eher sachliche Fotografie legen. 'Portrait' soll dabei bedeuten, dass das Charakteristische, das Wesen der abgebildeten Pflanzen zum Ausdruck kommen soll.Es freut mich, dass dir meine 'Reduktion in grün' so gut gefällt.Liebe GrüßeThomas
Re:Pflanzen-Portraitfotos
Verfasst: 31. Mai 2008, 12:34
von hillimaus
Thomas, bei Laurie ist doch eigentlich alles nicht vorhanden, was nicht vorhanden sein soll, oder nicht? Oder findest Du in diesem Fall, dass der Hintergrund zu sehr überwiegt?
Re:Pflanzen-Portraitfotos
Verfasst: 31. Mai 2008, 14:04
von Gartenlady
Ich empfinde die Campanulafotos nicht als romantisch, sie sind in meinen Augen ganz sachlich. Sie gefallen mir gut.Gegen wackelnde Pflanzen kann man eigentlich nichts machen, außer auf eine Windpause warten
Re:Pflanzen-Portraitfotos
Verfasst: 31. Mai 2008, 14:21
von Tollpatsch
ich habe an meinem Weitwinkel eine Macrotaste gefunden...was sagt Ihr..?


Re:Pflanzen-Portraitfotos
Verfasst: 31. Mai 2008, 14:46
von Luna
... roter Mohn
Re:Pflanzen-Portraitfotos
Verfasst: 31. Mai 2008, 14:47
von Luna
... von oben
Re:Pflanzen-Portraitfotos
Verfasst: 4. Jun 2008, 08:07
von Gartenlady
perfekt

Was ist unter "in C1 entwickelt" zu verstehen, musste für dieses perfekte Foto viel getan werden?
Re:Pflanzen-Portraitfotos
Verfasst: 4. Jun 2008, 10:41
von brm
:)Hallo Gartenlady,Kamera RAW-Daten werden auch entwickelt, wie Filme

So nennt man die Bearbeitung und Konvertierung der RAW-Daten. Die von mir verwendete Software heißt C1, ich musste gar nicht viel machen, nur ein bisschen Bildausschnitt anpassen. Liegt daran, dass ich noch kein Makroobjektiv für meine D40x habe...
Re:Pflanzen-Portraitfotos
Verfasst: 4. Jun 2008, 11:23
von thomas
Hier ein Foto, heute aufgenommen im RAW-Format (NEF) und in C1 entwickelt.
Sehr eindrucksvolle, feine Farbabstufungen! Danke, B.R., auch für deine Hinweise. - Ich werde in den nächsten Tagen, sobald Zeit ist, ebenfalls mit NEFs expertimentieren, allerdings in Photoshop (scheue erstmal den Schritt zu einer neuen Software bzw. genauer: Den Zeitaufwand für die Einarbeitung).Liebe GrüßeThomas
Re:Pflanzen-Portraitfotos
Verfasst: 4. Jun 2008, 11:33
von thomas
Zu Lauries Campanulas: Ich habe ja auch nicht gesagt, die seien romantisch - wenn ich auch den leicht wolkigen Hintergrund schon ein klein wenig romantoid finde

. @Tollpatsch: Sehr schön! Was ist das für ein Objektiv? Und was ist das für ein Hintergrund? Und kannst du mal die Aufnahmedaten posten?@Luna: Sehr schön gesehene und fotografierte Motive! Beim ersten steht das Mohn-Rot super vor dem Grau, ich würde es aber testeshalber mal ein wenig aufhellen. Beim zweiten Bild hast du das Rot gut belichtet, sodass es klar vor dem weißen Hintergrund steht, allerdings 'läuft' die Zeichnung im roten Blüteninneren schon zu. Da war anscheinend die Kamera auch an ihrer Grenze .... Man sieht an den beiden Fotos, dass sich schöne Blütenportraits auch mit einfacheren Kameras machen lassen (selbst wenn nicht die Schärfe erreicht wird wie bei einer dSLR mit Makro oder einer sehr guten Bridge).Liebe GrüßeThomas
Re:Pflanzen-Portraitfotos
Verfasst: 4. Jun 2008, 13:18
von Tollpatsch
@Tollpatsch: Sehr schön! Was ist das für ein Objektiv? Und was ist das für ein Hintergrund? Und kannst du mal die Aufnahmedaten posten?Liebe GrüßeThomas
@ hallo, es ist von meinen alten Minolta 7000 -AF Objektiven,das 35-105 mit Macro Taste. ( deshalb ja Sony, weil X Zubehöreinigermasen passend.*Der Hintergrund ist ein mit 6 Leerhüllen gefüllter - onrand -Schnellhefter mit schwarzer Rückseite, der schön puffert.Den Ordner der Bilder habe ich gesamt gelöscht, weil mir niemand ans Knie gepinkelt,dachte ich, wieder Kacke..deshalb keine konkreten Daten mehr,..bin halt ein Tollpatsch,aber ein ganz ein l i e b e r , sagt meine Frau.ende ... OT
Re:Pflanzen-Portraitfotos
Verfasst: 5. Jun 2008, 17:10
von Tollpatsch
ja.. ich bin ein Romantiker....- Sahara - im Regen...