News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Taglilien - Lieblingspflanzen - Züchterwonnen (Gelesen 18058 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Taglilien - Lieblingspflanzen - Züchterwonnen

Susanne » Antwort #135 am:

Häckselst du die Pflanzen, die du in das Jauchfass tust, vorher, damit sie schneller vergehen?
Da es eh nur weiches Zeug ist (auch "Unkraut") erübrigt sich das Häckseln. Nur sehr störrische Pflanzenstengel schneide ich in passende Häppchen.
Und wahrscheinlich sollte es eine ziemlich bunte Mischung sein, um eine vielseitige Düngung zu bewirken? Oder könnte ich Taglilien nur mit Taglilienjauche gut ernähren?
Das ist eine interessante Frage. Im Prinzip enthält eine Taglilie ja alles, was eine Taglilie zur Ernährung braucht, sonst wär's ja keine Taglilie geworden, oder? Hmmmm... brüt, brüt, brüt... Es könnte natürlich auch sein, daß es Stoffe gibt, die sich bei der Verjauchung verändern oder zerfallen und dann der Pflanze nicht mehr zur Verfügung gestellt werden könnten. Oder Stoffe, die im Verjauchungsprozeß neu entstehen... Ich denke dabei zum Beispiel an Bakterien, die bei ihrer Arbeit Ammoniak herstellen. Chemiker! Wir brauchen einen Chemiker!
Und muss die Jauche dann verdünnt werden?
Bei Regen vielleicht nicht, kommt auf die Stärke des Gebräus an. Bei trockenem Boden auf jeden Fall vorher gut wässern.Wichtig war die Erfahrung, den Wasserstand immer über der Pampe zu halten, sonst riecht's komisch.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Antworten