
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gibt es "Trends" in der Gartengestaltung (Gelesen 22780 mal)
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Gibt es "Trends" in der Gartengestaltung
und wenn sie kommen, ringeln sich ihnen sichtbar die zehennägel ein vor grausen
(wir haben auch ein aufstellbecken mit blitzblauer folie, weil kinder)was ich nicht verstehe, ist der trend(!) dass alles was nützlich ist, auch potthässlich entworfen wird - wie mistkübel (=mülltonnen), aufstellpools, gartengeräte. Schon eine andere farbwahl würde sehr helfen. Und dass offenbar die meisten nutzer/käufer unter der prämisse, es eh nicht ändern zu können, widerspruchslos hinnehmen, dass ihr lebensumfeld damit optisch zugemüllt wird, nicht mal alternativen einfordern, bei verkäufern und v.a. produzenten....

will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Gibt es "Trends" in der Gartengestaltung
Das alles ist oftmals eine Frage des Geldes.Wie sähe denn ein aufblasbarer Swimmingspool geschmackvoller aus? Grün? Oder in einer Nato-Tarnfarbe? Dann ist mir bei derartigen Fremdkörpern eine quietschige Farbe schon viel lieber. Die schreit wenigstens laut, dass sie nicht zum Garten gehöre. Planschbecken müssen farbenfroh sein.Hässlich für meinen Geschmack sind diese neuen Gartenhütten aus Holz (von den anderen wollen wir schweigen). Mir leuchtet nicht ein, warum die in einem gelblichen Ton gestrichen sein müssen. Es gibt neutralere Holzschutzmittel. Den bajuwarisch anmutenden Stil dieser Häuschen möchte ich erst gar nicht bewerten.Aber bei diesem Thema muss ich mir selber Asche aufs Haupt streuen. Als ich meinen derzeitigen Garten anlegte, musste auf die Schnelle ein Geräteschuppen her. Ich habe aus Kostengründen so einen aus Blechpaneelen mit 1000 Puzzleteilen und 5000 Schrauben gekauft. Die Natur hat mir verziehen und dieses hässliche Teil mit Philadelphus und Lonicera eingesponnen.
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Gibt es "Trends" in der Gartengestaltung
Seit drei Tagen versuchen wir eine blaue Plastikbeule auf schiefem Gelände aufzubauen
! In grün würde sie mir deutlich besser (oder eher optisch überhaupt) gefallen. Für uns große Kinder
. Zweimal ist uns jetzt ein Teil des Wassers abhanden gekommen, aber praktischerweise in die Beete (trotzdem schlechtes Gewissen..), der Rest wurde per Gießkanne verteilt, das Ding kriecht den Hang hinunter
.Es gibt auch angeblich "harmlosere" Chemie, so dass man das Wasser nach der Saison in die Beete gießen kann, man soll´s auch trinken können, muss ich aber nicht probieren
.Aber es war einfach herrlich, abends bei untergehender Sonne nach der Arbeit im Wasser zu liegen und über den Garten zu schauen, ich glaube, wir werden den Untergrund für die Beule noch einebnen, bin auf den Geschmack gekommen bei diesem Trend (die Dinger werfen sie einem tatsächlich im Moment überall hinterher, mich hat´s vorher auch gegruselt davor...).




Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:Gibt es "Trends" in der Gartengestaltung
Ob sie müssen, weiß ich nicht. Aber ich finde, wir sollten sehr dankbar sein, dass es sie bisher nur in mittelmeerblau gibt. Man stelle sich vor, es gäbe sie auch noch in rot und gelb und orange, oder in diesen farbenfröhlichen Mustern aufblasbarer Schwimmmatratzen oder von Gartenpolstern und Sonnenschirmen. Da ist Blau doch wirklich noch sehr beruhigend.Beunruhigend finde ich den Trend zu überdimensioniertem Plastikspielzeug für draußen. Was einst mit Lego und Playmobil Einzug in die Kinderzimmer hielt und sehr zu eigenem Tun anregte, wird nun für draußen in fantasielosen Fertiggroßteilen verkauft.Über die Straße erfreut mich der Anblick solcher Teile, ein Klettergerüst (wie schön war doch mal Holz dafür) uhnd ein Kaufmannsladen. Ich habe die Kinder noch nie damit spielen sehen.Planschbecken müssen farbenfroh sein.
Re:Gibt es "Trends" in der Gartengestaltung
Nach meinen Beobachtungen richten sich 80 % der Mitmenschen nach dem, was Andere machen.Trendig sind Teiche und Geröllhalden- z B auch auf Kreisverkehren.Vorgestern hab ich meine Trockenmauer abgerissen und in eine Geröllhalde umgewandelt.
( Bericht folgt)Die hießen Ende der 50er Steingarten und waren Gärten, in die, gleichmäßig verteilt, Steine geschmissen worden waren.


Re:Gibt es "Trends" in der Gartengestaltung
Und wir haben das große Trampolin im Garten, das zur Zeit alle haben. :)Seither bevölkern alle Kinder aus der Nachbarschaft meinen Garten! Meine Tochter findet das wunderbar, und ich mags auch!Und abends gehört das Trampolin ganz allein mir!Ich habe auch eine häßliche Plastikrutsche, eine bunte Schaukel und überhaupt viel bunten Kinderkram im Garten. Was wäre ich für ein eigensüchtiger Riese, wenn alles Ton in Ton sein müsste und die Kinder nur im Sonntagskleidchen darin herumgehen dürften. Dafür ist später noch genug Zeit. Um im Stil zu bleiben: Alles hat seine Zeit, Pflanzen hat seine Zeit, Ausreißen hat seine Zeit, Erdbeeren haben ihre Zeit, Eisenhut hat seine Zeit; es gibt Zeit für Plastikkram und Zeit für Rosenkugeln; Zeit für Fußbälle und Zeit für Gartenzwerge; Zeit für Graus und Zeit für Geschmack. Alles hat seine Zeit.

- SouthernBelle
- Beiträge: 2828
- Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
- Kontaktdaten:
Re:Gibt es "Trends" in der Gartengestaltung
Also wenn man diese Quietschteile absolut nicht aushaelt:ich erinnere mich dunkel an die Wonnen einer Zinkbadewanne, die tagelang in der Sonne stand, um das Wasser darin auf mollige Temperatur zu bringen. Da spart nebenbei auch Wasser. Und wir hatten zuerst sogar nur eine Wanne fuer drei Kinder.Die meisten Besucherkinder(deutlich plural) hier jeden Alters < 16 finden Erwachsenenspielzeug wie Fussball, Krocket, Boule oder Riesenmikado (wenn jemand mitspielt) auch gut, wenn sie nicht lieber gleich die Feuerstelle betreiben, Laterne laufen oder Viehzeug (letztens ein voellig durchsichtiger Grashuepfer) sammeln gehen. Solange Eltern dabei sind, muss ich mich ja nicht ueber moegliche Gefahren aufregen. Passiert ist noch nie was, ausser gelegentlichem Geheul bei der Abfahrt..
Gruesse
Re:Gibt es "Trends" in der Gartengestaltung
Das Blöde an Trends ist, dass sie die Auswahl so klein machen. Vor vielen Jahren brauchte ich dringend einen grossen Gartentisch. Der Trend war damals weiss - etwas Anderes war kaum zu erhalten und so erstand ich eben ein solches Möbel (ich weiss, ich bin keine geduldig suchende Käuferin). Dieser Tisch quälte meine Augen jeden sonnigen Sommermorgen, bis glücklicherweise der Trend Holz (damals noch Teak wie in englischen Parks) aufkam und ich das teure Stück wegtat (wegen der Trendwende hatte ich Mühe, es loszuwerden) und durch ein sehr englisch empfundenes Ensemble ersetzte. Das habe ich immer noch und muss nun nur noch die Frage beantworten, wie ich denn als Naturschützerin solches Tropenholz verantworten könne...
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Gibt es "Trends" in der Gartengestaltung
ein schönes bild, altrosa
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Gibt es "Trends" in der Gartengestaltung
danke, und bei diesen Temperaturen einigermassen erfrischend!
Re:Gibt es "Trends" in der Gartengestaltung
Siehe Beitrag #37 , Seite 3!Also, bisher habe ich hier noch keine Trends erkennen können. Außer vielleicht der "ordentliche Garten".Was also sind denn die angeblich erkennbaren Trends?
Re:Gibt es "Trends" in der Gartengestaltung
Jeder bessere Baumarkt hat heutzutage ein Farbmischgerät, mit dem 1.000 Farbtöne gemischt werden können. Damit kannst Du Deinen Garten verschönern, Farbharmonien entwickeln.was ich nicht verstehe, ist der trend(!) dass alles was nützlich ist, auch potthässlich entworfen wird - wie mistkübel (=mülltonnen), aufstellpools, gartengeräte. Schon eine andere farbwahl würde sehr helfen. Und dass offenbar die meisten nutzer/käufer unter der prämisse, es eh nicht ändern zu können, widerspruchslos hinnehmen, dass ihr lebensumfeld damit optisch zugemüllt wird, nicht mal alternativen einfordern, bei verkäufern und v.a. produzenten....
Re:Gibt es "Trends" in der Gartengestaltung
Das sind bereits Trends, wenn derartige Gartengestaltungen, die zum Teil sehr alter Bestandteil der europäischen Gartenkultur sind, sich in einigen Gärten finden lassen?Dann gehören die "Historischen Rosen" ebenfalls dazu, Ökogärtnern ebenso, wie auch Spritzbrühen, Schneckenkorn etc.Siehe Beitrag #37 , Seite 3!Also, bisher habe ich hier noch keine Trends erkennen können. Außer vielleicht der "ordentliche Garten".Was also sind denn die angeblich erkennbaren Trends?
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Gibt es "Trends" in der Gartengestaltung
OT antwort auf OT rat:
). Ich lasse die farben in einer annähernd meinen vorstellungen entsprechenden farben mischen (allerdings nicht in einem baumarkt, die haben zu wenig auswahl), und bereite sie dann selbst mit pigmenten auf, bis sie mir passen. Bin da sochig. Kommunale mistkübel allerdings, oder plastikeiterbeulen darf bzw kann ich nicht streichen. Auch die folie eines foleinbeckens kann ich nicht streichen.Aber trotzdem, danke für Deinen rat 
Gizi, glaub mir, ich streiche wirklich viel (wechsle sozusagen farben wie andere die unterhosenJeder bessere Baumarkt hat heutzutage ein Farbmischgerät, mit dem 1.000 Farbtöne gemischt werden können. Damit kannst Du Deinen Garten verschönern, Farbharmonien entwickeln.


will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Gibt es "Trends" in der Gartengestaltung
Was passiert im schlimmsten Fall, wenn Du Deinen Mistkübel umfärbelst?Kommunale mistkübel allerdings, oder plastikeiterbeulen darf bzw kann ich nicht streichen. Auch die folie eines foleinbeckens kann ich nicht streichen.