Seite 10 von 11
Re:Rosenbegleiter im Sommer 2008
Verfasst: 27. Aug 2008, 21:39
von Santolina1
"Rotkäppchen" (die echte von Geschwind, nicht die Neuzüchtung mit dem gestohlenen Namen aus dem Jahr 2007 von K..des)
Tapir, wo hast du die echte Rotkäppchen bekommen? In Österreich?
Re:Rosenbegleiter im Sommer 2008
Verfasst: 27. Aug 2008, 21:49
von tapir
nein, das "Rotkäppchen" habe ich wurzelnackt vom Schultheis aus Deutschland. Aber vom Praskac in Tulln habe ich mir die Geschwind-Züchtung "Erinnerung an Schloß Scharfenstein" im Frühling als Container geholt. Liebe Grüße, Barbara
Re:Rosenbegleiter im Sommer 2008
Verfasst: 27. Aug 2008, 21:50
von Santolina1
Danke, Barbara!LGSantolina
Re:Rosenbegleiter im Sommer 2008
Verfasst: 28. Aug 2008, 00:13
von Raphaela
Rotkäppchen haben sie jetzt auch geklaut?!? - Die schrecken echt vor nix zurück >:(Bei Herrn Weingart gibt es das echte übrigens auch.Eure Fotos find ich übrigens immer sehr schön

Von dem wilden Gewuchere hier mach ich besser keine

Re:Rosenbegleiter im Sommer 2008
Verfasst: 28. Aug 2008, 00:23
von kaieric
Re:Rosenbegleiter im Sommer 2008
Verfasst: 30. Aug 2008, 12:39
von blanche_aline
Re:Rosenbegleiter im Sommer 2008
Verfasst: 30. Aug 2008, 13:08
von marcir
Das sieht ja ganz toll aus. Gefällt mir sehr.
Re:Rosenbegleiter im Sommer 2008
Verfasst: 30. Aug 2008, 13:23
von kaieric
:Dwas für ein schöner zufall :Dein kombi, die das herz unseres mods höher schlagen lassen müsste

..wäre doch was für den fuss der sdm, diese schmeichlerische abelia

Re:Rosenbegleiter im Sommer 2008
Verfasst: 2. Sep 2008, 18:00
von rorobonn †
Re:Rosenbegleiter im Sommer 2008
Verfasst: 5. Sep 2008, 21:34
von juttchen
Habe mir heute eine wunderschönes, grasartiges Gewächs gekauft, Blätter breit und von braunroter Farbe mit einem Blütenstand, der an Kolben erinnert, nur in puschelig. Weiß aber nix über die Winterhärte (weiß ja auch den Namen nicht

), wird in mein gelbes (Rosen)Beet einziehen. Noch ein neues Teil mit roten Blättern - Iris, denke mal, so in Richtung Sumpfiris, ist recht groß undsoll ROTE Blüten bekommen. Ist daher prädistiniert für mein weißes Rosenbeet, damit wir nicht vom Thema abkommen ;DKennt vielleicht jemand dieses "Gras"? Noch eine Neuerwerbung als Rosenbegleiter ist eine Clematis namens "Cassis", gehört aber zu den florida Arten, was ich aber erst zu Hause gesehen habe,und hat eine gefüllte Blüte, (so wie multi blue) in in verwaschenem ,bläulichem purpur mit helleren Reflexen

Re:Rosenbegleiter im Sommer 2008
Verfasst: 5. Sep 2008, 22:26
von tapir
vielleicht Pennisetum messiacum?Liebe Grüße, Barbara
Re:Rosenbegleiter im Sommer 2008
Verfasst: 5. Sep 2008, 22:48
von juttchen
Nein, leider wohl nicht. Die Blätter sind bei meiner Pflanze recht breit,ähnlich wie Neuseeland Flachs, die Blüten"kolben" stehen straff aufrecht

Re:Rosenbegleiter im Sommer 2008
Verfasst: 6. Sep 2008, 18:02
von freiburgbalkon
Ich habe meinen Rosenbegleiter Schokocosmee zwar noch nicht optimal platziert, aber sie gefällt mir sehr. Wußte gar nicht, daß die so lange blühen, eigentlich ununterbrochen, ich schneide immer das Verblühte unten am Stil raus. Und immer geh ich Schnuppern. Muß gar keine Bitterschokolade mehr essen und bleibe so schlanker

.

Ich steh immer mehr auf braune Blüten. Auch die Sonnenblumen sind toll geworden. Ich wundere mich, daß sie's da überhaupt aushalten, in einem normalen kleinen Balkonkasten zusammen mit Thunbergia Salmon Shades sind sie immerhin um die 1,60 m groß geworden. Ich dachte, in dem Gefäß werden die niemals so groß, aber sie können wohl nicht anders. Sie haben die Höhe erreicht, die auf der Samentüte angegeben war.

Und die 2 m entfernt stehende Belkanto macht seither auch auf Sonnenblume und produziert schnurgerade Riesentriebe in Richtung Sonnenblumen!

(Schön isses nicht, aber was soll ich machen)
Re:Rosenbegleiter im Sommer 2008
Verfasst: 6. Sep 2008, 20:20
von cydora
Habe mir heute eine wunderschönes, grasartiges Gewächs gekauft, Blätter breit und von braunroter Farbe mit einem Blütenstand, der an Kolben erinnert, nur in puschelig. Weiß aber nix über die Winterhärte (weiß ja auch den Namen nicht

), wird in mein gelbes (Rosen)Beet einziehen. Noch ein neues Teil mit roten Blättern - Iris, denke mal, so in Richtung Sumpfiris, ist recht groß undsoll ROTE Blüten bekommen. Ist daher prädistiniert für mein weißes Rosenbeet, damit wir nicht vom Thema abkommen ;DKennt vielleicht jemand dieses "Gras"? Noch eine Neuerwerbung als Rosenbegleiter ist eine Clematis namens "Cassis", gehört aber zu den florida Arten, was ich aber erst zu Hause gesehen habe,und hat eine gefüllte Blüte, (so wie multi blue) in in verwaschenem ,bläulichem purpur mit helleren Reflexen

Pennisetum setaceum Rubrum vielleicht? Zumindest steht das derzeit überall rum.Ist nicht mal bei uns (Zone

winterhart. Wird auch nur als einjährig verkauft.
Re:Rosenbegleiter im Sommer 2008
Verfasst: 6. Sep 2008, 20:30
von June
Freiburgbalkon, ich wusste auch nicht, dass die Schokoladenblume durchblüht, ich wollte die schon lange und habe sie erst dieses Jahr auf einer Gartenschau ergattert, sie ist wirklich ein Traum!Ich schnüffle natürlich auch öfters, aber auch meine Kinder und selbst mein Mann müssen immer wieder riechen
