Re:Anpflanzungsverbote/Pflanzen vor denen gewarnt wird
Verfasst: 11. Jul 2009, 14:44
Wie trostlos würde mancher Garten ohne die Wucherpflanzen aussehen.

Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
Hhm. Seit vorgestern spukt mir ein intensiv gefärbtes gefülltblühendes Exemplar im Kopf rum - am Straßenrande gesehenSeifenkraut ist auch noch so ein Kandidat.
Stimmt! :DIch weiß nicht, ich kämpfe mich durch den Thread und habe echt gerungen ob ich was dazu schreibe oder nicht..... Auf jeden Fall sollte man schauen, welche (nicht heimischen Pflanzen) tatsächlich derartig verwildern, daß sie für die heimische Flora zum Problem werden. Da würde ich auch eingreifen. Der Thread verkommt aber mehr und mehr dazu, bestimmte Pflanzen völlig zu verteufeln und andere zu verunsichern, die sich gerne pflanzen würden. Das finde ich so schade!Es kommt doch immer darauf an, wo man gärtnert. Welchen Boden man hat, welche Lichtverhältnisse etc. pp. Eine Pflanze, die bei jemandem wuchert, muß nicht zwangsläufig auch bei anderen wuchern.... Von den genannten "Bloß nicht!"-Pflanzen habe ich alle im Garten, sogar Essigbäume. Na und, ich find sie schön? Wenn sie zuviel werden reiße ich sie raus - geht einfach - und den Rest erledigt mein Rasenmäher.....Bandkraut, Steinkraut, Herbstanemonen und andere sind recht brav und ich konnte sie noch nicht beim Wuchern erwischen, obwohl ich sie schon einige Jahre habe.Deshalb verstehe ich die Radikalität nicht, mit der hier von verschiedenen Pflanzen abgeraten wird. Es spielt doch auch eine Rolle, wie man seinen Garten gestalten möchte? Es sind ja sicher nicht alles Ordnungsfetischisten mit einem formalen Garten. ;)lgAlfredosWie trostlos würde mancher Garten ohne die Wucherpflanzen aussehen.![]()
Warnungen finde ich wichtig. Damit jemand, der sich Wucherpflanzen in den Garten holt, vorweg weiß, was ihn/ sie womöglich später mal erwartet... verstehe ich die Radikalität nicht, mit der hier von verschiedenen Pflanzen abgeraten wird. Es spielt doch auch eine Rolle, wie man seinen Garten gestalten möchte? ...
So hatte ich das Thema ja auch begriffen. Die Gewächse die fars am Anfang genannt hat, sind derartige. Im Garten ist es tatsächlich so wie du schreibst. Manches wird Manchem aber dann doch irgendwann zuviel und man rückt ihm zuleibe. Und nicht alles ist dann wirklich einfach zu entfernen. Wenn ich an die Wurzeln denke die Kermesbeeren in einigen Jahren entwickelnAuf jeden Fall sollte man schauen, welche (nicht heimischen Pflanzen) tatsächlich derartig verwildern, daß sie für die heimische Flora zum Problem werden. Da würde ich auch eingreifen.
Das womöglich geht aber irgendwie immer sehr unter.... leider.Es kommt eben immer auf das Umfeld an. Es muß nicht zwingend alles wuchern. Aber viele lesen dann: "(kann) wuchern, ist kaum auszurotten" und sagen sich, daß sie dann lieber gleich die Finger davon lassen.... das ist schade wie ich finde.Und ich bin so froh, daß ich nicht so einen Nachbarn habe, der sich über die nicht gemähte Wiese beschwert.... Das ist ja abartig. Du hast mein tiefes Mitgefühl. Ich lasse die Wiese bewußt stehen, damit das Gras aussamt und ich die Wildblumen genießen kann!Mein Nachbar hat den Holunder beschnitten und mir die Zweige über den Zaun in mein Beet geworfen.... Er hätte es mir auch sagen können, dann hätte ich ihn selber beschnitten. Aber wenn man nicht jeden Tag durch den Garten gehen kann, sieht man nicht alles, oder macht sich Gedanken darüber, was ein 80 Jahre alter, schon leicht dementer Rentner als störend empfinden könnte.Kermesbeeren nerven, stimmt, aber je größer, desto besser lassen sie sich rausreißen.Warnungen finde ich wichtig. Damit jemand, der sich Wucherpflanzen in den Garten holt, vorweg weiß, was ihn/ sie womöglich später mal erwartet...
Puuh, schon lehmig, aber ich bin auch groß und stark! ;)Zumindest krieg ich die Biester bis 1,30 m noch gut raus. Einige hab ich auch stehenlassen vor dem Kompost. Der sieht nicht wirklich toll aus und sie verdecken ihn. Aber ich mach nix dran, da jede Menge Blindschleichen drin hausen und die mag ich nicht vergraulen.lgAlfredosEdit: Natürlich Blindschleichen und keine Bildschleichen.... tsstsstssAlfredos was hast du denn für einen Boden? Mein GG hat mal eine Kermesbeere ausgegraben, das war ein unheimliches Wurzelwerk.
Mir ist es überhaupt nicht gelungen.Die Muehlenbeckia wuchert bei mir nicht, im Gegenteil ich hatte Mühe, sie anzusiedeln.