News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
verbena bonariensis - winterhart? (Gelesen 59223 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: verbena bonariensis - winterhart?
Danke! :) - werde ich bei den ganz extrem hohen mal machen. Ansonsten will ich aber mal probieren im nächsten Jahr Pflanzen zu ziehen, damit ich keine mehr kaufen muss und brauche dafür die ausgereiften Samenstände.....
Re: verbena bonariensis - winterhart?
Hast Du nicht eine trockene, sandige Hofeinfahrt? Wenn Du dort das Schnittgut für ein paar Tage liegen lässt, hast Du im kommenden Jahr ausreichend Sämlinge.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: verbena bonariensis - winterhart?
Damit kann ich gut leben, auch wenn die Sämlinge wieder größer sind. :)
Erst mal schauen, wie der Winter wird...
Ich habe mal an den verblühten Stilen geschüttelt...
Die Samen sind sehr fein, oder?
Gilt das was für Verbena bonariensis, auch für rigida?
Samt die sich auch problemlos aus?
Die Pflanzen bleiben ja eher kleiner.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: verbena bonariensis - winterhart?
Hm ja, trockener Vorgarten, trockene Einfahrt - die Kirschreihe würde sich eignen, allerdingst läuft da ab und an mal ein Sprühschlauch. Aber der Boden ist tw. gut offen.... Wenn es zu trocken ist, dann keimen die doch nicht sicher. Oder brauchen die so wenig Wasser??
Re: verbena bonariensis - winterhart?
Die sollen ja erst im Frühjahr keimen und das werden sie auch tun. Ansonsten kann man auch ganz einfach Stecklinge von nicht blühenden Seitentrieben ziehen und die trocken, hell und kalt überwintern.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
-
- Beiträge: 8575
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: verbena bonariensis - winterhart?
Hier kommen sie weder in der kiesigen Einfahrt, noch im trockenen Beet wirklich dauerhaft.
Wenn man ein paar pflanzt, dann kann man Glück haben und im nächsten Jahr findet sich ein Sämling. Das Jahr drauf ist dann wieder nix mehr da....
Durch den Winter kommen sie eh ned.
Da ist Gaura bei uns eher was wieder kommt.
Wenn man ein paar pflanzt, dann kann man Glück haben und im nächsten Jahr findet sich ein Sämling. Das Jahr drauf ist dann wieder nix mehr da....
Durch den Winter kommen sie eh ned.
Da ist Gaura bei uns eher was wieder kommt.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Re: verbena bonariensis - winterhart?
Hier klappt weder das eine noch das andere. Heuer läuft der letzte Versuch mit V. b., dann gebe ich es auf.
Re: verbena bonariensis - winterhart?
Hacke ausnahmsweise mal an Stellen, wo im letzten Jahr welche standen. Sie mögen gestörten Boden.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Kübelgarten
- Beiträge: 11400
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: verbena bonariensis - winterhart?
V. bonariensis sind mal da und mal nicht. V. hastata ist hier verlässlicher.
LG
Leo
LG
Leo
Hemsalabim
Re: verbena bonariensis - winterhart?
Hier auch (muss ich sogar dezimieren), ist aber längst nicht so schön.
Re: verbena bonariensis - winterhart?
Hier kommen sie seit Jahren zuverlässig in Massen im reinen Kies in praller Sonne, ohne einen Tropfen Regen. Hinten im Garten versuche ich sie immer wieder anzusiedeln an humos-lehmigen Sonnenplätzchen. Vereinzelt aber unwillig steht mal eine da so rum...
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: verbena bonariensis - winterhart?
Ich werde es also versuchen - im trockenen Vorgarten. Vielleicht ist es ja die Lösung. Ansonsten beruhigt es mich schon ein wenig, dass V.b. bei anderen auch etwas unberechenbar ist. Auch Gaura habe ich hin und wieder probiert. Eine starke Pflanze hatte ich bestimmt drei Jahre im trockenen Vorgarten, dann war sie weg. Jetzt habe ich Jungpflanzen nachgepflanzt - auch dort. Mal sehen, ob welche den Winter überstehen. Noch weiß ich die Stellen und könnte auch etwas trockenes Buchenlaub drauf tun.
Re: verbena bonariensis - winterhart?
@-Staudo 👍 Vielen Dank für die nützlichen Hinweise. Bei uns wollen sie auch nicht so richtig.
Es liegt wohl an der fehlenden Hacke. ⛏ 😅
Es liegt wohl an der fehlenden Hacke. ⛏ 😅
Bin im Garten.
Falk
Falk