Seite 10 von 50

Re:Schneeglöckchen 2008-2009

Verfasst: 7. Feb 2009, 17:52
von zwerggarten
man muss aufpassen, wenn man derzeit in den garten geht! :o ;)

Re:Schneeglöckchen 2008-2009

Verfasst: 7. Feb 2009, 18:24
von cornishsnow
Huch die Glöckchen bei dir sind ja richtig gefährlich! :o ;DIch hab auch eins. :D...zumindest ein Bild, die andernen Fotos sind leider nichts geworden, ich probiere es morgen noch mal! ::)G. nivalis - Scharlockii-Form

Re:Schneeglöckchen 2008-2009

Verfasst: 7. Feb 2009, 22:47
von tomir
Aber auch ohne Identifikation sehr hübsch. :)
Danke ;) - ist von der Grösse ein normales G. elwesii - Petalen sind etwa 2,5 cm lang - halt ein recht hübsches. ;)wie so manch andere...g_e_15.jpg

Re:Schneeglöckchen 2008-2009

Verfasst: 7. Feb 2009, 22:51
von tomir
angedacht kreuzweise 8)g_e_12.jpgg_e_10 feb 2009.jpgg_e_13.jpg

Re:Schneeglöckchen 2008-2009

Verfasst: 7. Feb 2009, 22:52
von tomir
... je nach stimmung. ;Dg_e_14.jpgg_e_03.jpgg_e_11.jpg

Re:Schneeglöckchen 2008-2009

Verfasst: 7. Feb 2009, 22:56
von zwerggarten
erstaunlich - auf la palma habe ich keine schneeglöckchen gesehen - ist wohl zu warm und vulkanisch da?

Re:Schneeglöckchen 2008-2009

Verfasst: 7. Feb 2009, 23:05
von tomir
Möglich ::) - Delonix regia überlebt im Gegensatz zu La Palma zumindest hier nicht den Winter- allerdings findet man Galanthus in den Gärten auch eher selten ( kenn sie eigentlich nur aus meinen ::)) - stattdessen eher Strelitzien...

Re:Schneeglöckchen 2008-2009

Verfasst: 9. Feb 2009, 22:11
von tomir
Diesen Zwerg fand ich auch noch ganz nett. :)g_e_16.jpg

Re:Schneeglöckchen 2008-2009

Verfasst: 10. Feb 2009, 15:48
von Galanthus
Bei mir blüht seit einigen Tagen erstmals G. elwesii 'Godfrey Owen'. Nach jahrelangem, geduldigem Warten habe ich es vor zwei Jahren endlich erwerben können. Letztes Jahr hat es noch keine Blüte gemacht, dafür überrascht es dieses Jahr gleich mit zwei. Es gilt als das einzige Schneeglöckchen mit 6 äußeren und 6 inneren Kronblättern.

Re:Schneeglöckchen 2008-2009

Verfasst: 10. Feb 2009, 15:50
von sarastro
Ihr liegt halt doch milder. Ich war ja am WE in Hamburg und Celle, dort ist der "Frühling" noch nicht viel weiter als bei uns. Hier blühen allerhöchstens zaghaft die ersten frühen G.elwesii. Ja, Gottfrieds Ofen ist schon recht eindrucksvoll! ::) Bei mir sollte es dieses Jahr auch das erste Mal blühen, das teure Ding.

Re:Schneeglöckchen 2008-2009

Verfasst: 10. Feb 2009, 16:13
von hansihoe †
Hat sich gestern aus dem Schnee gefressen und ist sofort aufgeblüht. Das Namensschild ist leider noch unter Schnee, aber die Blüte ist sehr groß!Hans

Re:Schneeglöckchen 2008-2009

Verfasst: 10. Feb 2009, 17:39
von Galanthus
Bin gespannt,als was es sich dann entpuppt ... Hat das jetzt zusätzliche äußere Kronblätter, oder sind die inneren wie die äußeren gebildet, so dass es poculiform wäre?

Re:Schneeglöckchen 2008-2009

Verfasst: 11. Feb 2009, 06:29
von lttp
Ich beobachte jetzt seit 3 Jahren ein nivalis mit mehreren Blütenblättern. Meist sind es fünf. Leider ist es nicht so schön regelmässig wie das von Hansi. Aber mir macht es schon Freude.Wächst auch gut, und ich werde dieses Jahr mal teilen und verpflanzen.

Re:Schneeglöckchen 2008-2009

Verfasst: 11. Feb 2009, 16:33
von Gartenlady
Man freut sich doch, wenn auch im eigenen Garten etwas aus der Reihe fällt ;) Voriges Jahr ist mir in meinem Garten zum ersten Mal aufgefallen, dass einige der gefüllten G. nivalis grüne Spitzen an den äußeren Blütenblättern haben. Ich freue mich, dass die dieses Jahr auch vorhanden sind :)

Re:Schneeglöckchen 2008-2009

Verfasst: 11. Feb 2009, 22:19
von oile
Bei blühen sie noch nicht, aber ich werde vor jedem auf die Knie gehen - mindestens -! und nachsehen, ob oder ob nicht. Vielleicht werde ich ja auch fündig ;) .