News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Schneeglöckchen 2008-2009 (Gelesen 90447 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Schneeglöckchen 2008-2009
Blühen schon die ersten ?Motte
Re:Schneeglöckchen 2008-2009
sag mal, !....... Hier beginnt gerade mal der Sommer!!!!




Re:Schneeglöckchen 2008-2009
So zeitige Schneeglöckchen habe ich nicht. Aber die ganz normalen Märzenbecher zeigen die Spitzen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Schneeglöckchen 2008-2009
Stehen schon die ersten Schokoladenweihnachtsmänner in den Regalen der Kaufhäuser? ;DEntschuldige, motte, aber das kommt mir vor wie die Chrysanthemen zu Ostern.Blühen schon die ersten ?Motte

- Gartenlady
- Beiträge: 22421
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Schneeglöckchen 2008-2009
Es gibt nun mal herbstblühende Schneeglöckchen, mich würden auch Fotos interessieren.
Re:Schneeglöckchen 2008-2009
Plus hat schon Spekulatius und Dominosteine...

Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Schneeglöckchen 2008-2009
Herbstblühende Galanthus akzeptiere ich ja, aber Schnee glöckchen bei 22° im SchattenEs gibt nun mal herbstblühende Schneeglöckchen, mich würden auch Fotos interessieren.

-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Schneeglöckchen 2008-2009




Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Schneeglöckchen 2008-2009
Wir sitzen hier in einem milderen Gebiet als bei Motte. Ich melde mich, sobald die ersten bimmeln!
Re:Schneeglöckchen 2008-2009
dabei gibt es doch welche mit grünen Spitzen;DJedes Jahr das gleiche...
Kaum stehen die ersten Spekulatius und Lebkuchen in den Regalen, diese Verweigerungshaltung gegenüber den armen Herbstglöckchen.
![]()
;DDa finden die Herbstcrokanten und -zeitlosen viel mehr Akzeptanz, das hat doch Galanthus reginae-olgae und Konsorten nun wirklich nicht verdient. :'(Dabei gibt es doch so wunderbare Kombinationsmöglichkeiten mit Aster 'Snow Flurry', Herbstalpenveilchen und vielen anderen mehr. :)Allerdings rechne ich nicht vor Oktober mit den ersten Blüten, meine zeigen noch nicht einmal die ersten Spitzen, von Blüten ganz zu schweigen. Also Motte, noch ein wenig Geduld, die Kleinen haben sich den vorgezogenen weihnachtlichen Konsumattacken noch nicht angeschlossen. ;)LG., Oliver

-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Schneeglöckchen 2008-2009
Hallo Motte, das glaube ich Dir ungesehen, aber die grünen Blütenblattspitzen meinte ich nicht, ich meinte eigentlich das Erscheinen der Pflanze an der Erdoberfläche.dabei gibt es doch welche mit grünen Spitzen, die sind einfach schöön.LGMotte

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Schneeglöckchen 2008-2009
noch 2 Tage dann blühen die ersten
. Leider bin ich jetzt 10 Tage weg, muss leider Urlaub machen 8)LGMotte

Re:Schneeglöckchen 2008-2009
sie blühen ;)Motte
Re:Schneeglöckchen 2008-2009
Wusste nicht, dass es auch herbstblühende Schneeglöckchen gibt.Wo kann man die denn kaufen???? 

- salamander
- Beiträge: 502
- Registriert: 7. Apr 2005, 21:53
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Schneeglöckchen 2008-2009
Hallo,Galanthus peshmenii gibts bei der Dresdner Staudengärtnerei, Galanthus reginae-olgae in z.B. England bei Avon Bulbs oder in Belgien bei Alpenplanten. Es gibt auch Formen von Galanthus elwesii, die im November oder Dezember blühen. die bekommt man am ehesten von britischen Spezialgärtnereien.Gruß Salamander