Seite 10 von 14

Re:1 jahr neuer kleingarten - und die entwicklung danach

Verfasst: 13. Aug 2009, 19:58
von zwerggarten
@ pewe:doch, irgendwie ist das tröstlich... ::) ;) :)
Mit Glasmalfarben lassen sich wunderschöne Dekorationen auf die Glasbausteine zaubern.
beweise! 8)

Re:1 jahr neuer kleingarten - und die entwicklung danach

Verfasst: 13. Aug 2009, 19:58
von sarastro
Obige Art von Glasbausteinen sind ja noch erträglich. Wir hatten da ganz andere, ich war heilfroh, wie die rausflogen.

Re:1 jahr neuer kleingarten - und die entwicklung danach

Verfasst: 13. Aug 2009, 20:01
von zwerggarten
mir scheint ja fast, dass es im atelier an einem "wie gestalte ich meine fenster (um)"- oder "glasbaustein - ich bekenne"-thread fehlt! ;D

Re:1 jahr neuer kleingarten - und die entwicklung danach

Verfasst: 13. Aug 2009, 20:50
von Staudo
Meine Eltern hatten solche Glasbausteine in drei Flächen der Veranda, jeweils schätzungsweise 2x3 Meter groß, dazu noch teilweise bunt. Als die Flächen neu waren, um 1975 kamen die Leute gucken, wie schön das geworden ist. 25 Jahre später wurden die Glasbausteine herausgebrochen - das muss eine furchtbare Arbeit gewesen sein.

Re:1 jahr neuer kleingarten - und die entwicklung danach

Verfasst: 13. Aug 2009, 20:54
von zwerggarten
rausbrechen würde ich meine auch gerne, wenn nur dann nicht das dach runterkommen würde... aber zurück zum garten! ;)

Re:1 jahr neuer kleingarten - und die entwicklung danach

Verfasst: 13. Aug 2009, 22:51
von Susanne
Abstützen und einen Träger einziehen...

Re:1 jahr neuer kleingarten - und die entwicklung danach

Verfasst: 15. Aug 2009, 13:09
von donauwalzer
...(und wie immer ein traumhaftes Foto) :)
danke! :D aber ich kann auch anders! :-X ;)
gräm Dich nicht Zwergi, hab so was Ähnliches leider auch an meinem Haus aus den 70igern. Hab mir geschworen, dass ich es loswerde, sobald ich alle Fenster tausche. ;D

Re:1 jahr neuer kleingarten - und die entwicklung danach

Verfasst: 16. Aug 2009, 00:17
von Albizia
Och zwergo, versuch einfach drüber hinweg zu gucken. Wenn du Geduld hast und sie noch 10 Jahre aushältst, sind sie wahrscheinlich wieder in und der allerletzte Schrei. ;)Und du bist dann der Erste in der Laubenkolonie, der sie hat! ;D Dein Garten ist doch so schön, da kann das bißchen Glas doch nix verschandeln.

Re:1 jahr neuer kleingarten - und die entwicklung danach

Verfasst: 18. Aug 2009, 00:02
von zwerggarten
@ albizia: :)mal ein ganz anderer blick... ::)erntezeit2009_zg.jpg

Re:1 jahr neuer kleingarten - und die entwicklung danach

Verfasst: 18. Aug 2009, 00:10
von kaieric
sehr appetitlich ;D

Re:1 jahr neuer kleingarten - und die entwicklung danach

Verfasst: 11. Okt 2009, 23:07
von zwerggarten
nun ein zwei jahre entwicklung abbildender vergleich -leider nicht immer mit gleichem blickwinkel fotografiert:
september 2007september 2008 september 2009
106_1_092007.jpg106_1_092008.jpg106_200909_zg1.jpg
106_2_092007.jpg106_2_092008.jpg106_200909_zg2.jpg
106_3_092007.jpg106_3_092008.jpg106_200909_zg3.jpg
106_4_092007.jpg106_4_092008.jpg106_200909_zg4.jpg
106_5_092007.jpg106_5_092008.jpg106_200909_zg5.jpg
8)

Re:1 jahr neuer kleingarten - und die entwicklung danach

Verfasst: 12. Okt 2009, 00:06
von Rosana
Herrlich wie der Garten sich verändert hat. ;)

Re:1 jahr neuer kleingarten - und die entwicklung danach

Verfasst: 12. Okt 2009, 07:15
von Staudo
Ich weiß nicht. Ist der neue Garten nicht etwas zu unordentlich für einen Schrebergarten ??? 8)

Re:1 jahr neuer kleingarten - und die entwicklung danach

Verfasst: 12. Okt 2009, 07:54
von Rosenfee
Toll, was Du aus der Rasenfläche von 2007 gemacht hast! :)Die hohen Pflanzen auf dem letzten Bild von 2009, die so richtig schön blau leuchten, sind das Astern? Wenn ja, kennst Du den Namen?

Re:1 jahr neuer kleingarten - und die entwicklung danach

Verfasst: 12. Okt 2009, 08:03
von Susanne
Sehr schön! :D Auf dem Bild zweite Reihe Mitte (da am rechten Rand) und letzte Reihe Mitte (da in der Mitte) sieht man hellgelbe sternige Blüten - ist das Honka?