Aber dann werden die Wolken doch noch steiler? ???piNee .... so läuft der See aus. Andersrum, aber vielleicht nur 1 Grad? Probieren ...Liebe GrüßeThomas
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Übung 2: Morgen- bzw. Abendhimmel (Gelesen 36585 mal)
Moderator: thomas
Re:Übung 2: Morgen- bzw. Abendhimmel
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Re:Übung 2: Morgen- bzw. Abendhimmel
Ahh, jetzt hab ich es kapiert!Ihr denkt die Wolken kamen von links?Die kamen aber von der anderen Seite! Deshalb mein Denkfehler.Moment ich muß basteln....so, jetzt nach rechts
pi

Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
-
- Beiträge: 8673
- Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
- Kontaktdaten:
-
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Re:Übung 2: Morgen- bzw. Abendhimmel
@ Lerchenzorn und piwidi: Ein Freund behauptete immer: Sonnenauf- und -untergänge kann jeder stimmungsvoll machen
, dafür brauche es keine große Kunst. Bei Euren Bildern empfinde ich aber ganz das Gegenteil - sehr schöne Details und atmosphärische Bilder
(wenn sie nun auch nicht mehr auslaufen...
).Ich habe noch etwas in den Archiven gekramt und da kam dieses Feldansichtenbild zu Tage, das ich mit der kleinen Kompakt-Digi auf dem Heimweg fabriziert hatte.LG Frank






"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:Übung 2: Morgen- bzw. Abendhimmel
Bei den meisten meiner Himmelsbildern gefällt mir die Variante mit der Sihoulette besser. Denn meist habe ich halt nur das Feld oder die Strasse im Vordergrund. Machnmal mit etwas Glück ein paar Vögel. Also hab ich die die nicht sowieso schon dunkel waren mal abgedunkelt.Ich zeig Euch am besten einfach ein paar ....nachgedunkelt:Ich möchte mit zwei Fotos nochmal auf das Thema im engeren Sinne eingehen, nämlich Morgen- bzw. Abendhimmel.D.h. da soll, so wie ich das auffasse, der Himmel der Hauptdarsteller sein, und zwar in der tageszeittypischen Lichtstimmung.Demgegenüber tritt dann alles, was nicht Himmel ist, zurück in den mehr oder weniger tiefen Schatten. Und da kann man einerseits bewusst so belichten, dass von allem, was nicht Himmel ist, nur Silhouetten bleiben, oder man versucht, auch im Schatten noch Zeichnung und Details darzustellen. Beides hat seine Reize.Thomas



Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Re:Übung 2: Morgen- bzw. Abendhimmel
@ Frank oh wie schön! So eins will ich auch mal machen, mit der Sonne IM Bild!@ lerchenzorndas letze Bild ist genau so ein Motiv wie ich es immer suche zum Malen: Vorne warm und hinten kühl, klasse!Und auch das zweite wunderschön....pi
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
-
- Beiträge: 8673
- Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
- Kontaktdaten:
-
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Re:Übung 2: Morgen- bzw. Abendhimmel
@ Lerchenzorn: 1. Reihe - Mitte - Die Silhouette und der Lichteinfall sind im Schattenriss meisterhaft!
Die dunstigen Varianten haben auch etwas - mir sind sie etwas zu "matt" - aber Geschmacksache. Mit Nachdunkeln würden sie m.E. stimmiger werden.Hier noch eine Feldansichten von der dt.-belgischen Grenze in den Ardennen - Spätherbst- und Wintermonate scheinen sehr gute Himmelszenen abzugeben.LG Frank



"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Re:Übung 2: Morgen- bzw. Abendhimmel
noch ein Problem mit der WEITE des Himmels:Panoramen:original mit Weitwinkel
oder mit Autostich zusammengesetzt:
LG pi


Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
-
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re:Übung 2: Morgen- bzw. Abendhimmel
OT an: Pi, du hast ja ganz tolle Gewitter-Himmel-Fotos in deiner Galerie. Gefallen mir ausgezeichnet.
/OT aus

Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=
Re:Übung 2: Morgen- bzw. Abendhimmel
Lerchenzorn, das Bild Dunkle Gesellen ist zum ohnmächtig werden schön!LG; Carola
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10744
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Übung 2: Morgen- bzw. Abendhimmel
@lerchenzorn, das mittlere in #138 finde ich ebenfalls nahezu perfekt ... vielleicht unten ein klein wenig mehr beschnitten? - Sonst perfekte Komposition, Tonwertabstufung, Farben.Die beiden links und rechts fallen demgegenüber ab, bei beiden stört mich auch der Baum am rechten Bildrand etwas ... auch ist hier der nebelbedingte geringe Tonwertumfang nicht so perfekt ins Bild gebracht wie bei dem in der Mitte (wäre wahrscheinlich auch nicht einfach ... ich würde es außer mit Abdunkeln auch mal mit Aufhellen versuchen ...).'Tauhang' zeigt auch eine schöne Stimmung, ist aber von der Komposition nicht 100% überzeugend ... hättest vielleicht ein wenig mehr in die Knie gehen können? Und den Zweig links weg, und rechts vielleicht beim Zaunpfahl beschnitten? Schwierig, denn es ist 'viel drauf', und das Ganze ist schön gestaffelt ...Sehr schön auch das Dornröschenschloss aus der Ritter-Perspektive (wobei ich auch hier rechts ein wenig weggenommen hätte, vielleicht).Insgesamt sind das alles Mäkeleien auf hohem Niveau
- danke für deine tollen Beiträge!@pidiwidi, dein Weitwinkelpanorama gefällt mir mit Abstand besser ... sehr, sehr schön die Silhouetten am Horizont unter dem hohen Abendhimmel! Liebe GrüßeThomas

Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Übung 2: Morgen- bzw. Abendhimmel
@lerchenzorn, das sind ja wieder wunderbare Bilder auch mir gefallen die dunklen Gesellen ganz besonders und das Dornröschenschloss aus der Klasse-Perspektive.@pi, das Weitwinkelpanorama ist toll.@Frank, der Feldansichtenhimmel ist sehr spannend, das ganze Bild schön komponiert.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:Übung 2: Morgen- bzw. Abendhimmel
Danke Euch allen für so viel Lob. Thomas, Dir besonders für Deine detaillierten Hinweise. Ich werde sie nochmal verinnerlichen und versuchen, sie beim künftigen Fotografieren einzubauen.Himmel haben etwas so beruhigend Großes, unter dem man auch die größten menschlichen (Schand)Taten in einen schmalen Horizont bannen oder Schönes mit Stimmung veredeln kann. Schöne Bilder sind hier zu sehen.
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Übung 2: Morgen- bzw. Abendhimmel
Hallo !Das Bild habe ich mit dem Teleobjektiv Canon 80-200 geschossen.lg elis.
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Übung 2: Morgen- bzw. Abendhimmel
Da haben mich die Farben fasziniert.
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer