News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Der große Knödelthread (Gelesen 30918 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Der große Knödelthread

Silvia » Antwort #135 am:

Jetzt geraten wir aber in Randbezirke.Dann müsste hier auch der Panhas erwähnt werden.Wer den nicht kennt, weiß nicht, was die wahren Genüsse des lebens sind.
Muss man sich vorstellen in Richtung Blutwurst.Uah! Dir graust aber auch vor gar nichts. :-X
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Luna

Re:Der große Knödelthread

Luna » Antwort #136 am:

@marcir,ein Rezept oder eine Knödelliste hast Du aber auch nicht gepostet. ::)
Werd' mich hüten! Schweizer Knödel oder Klösse gibt es nicht!Ausserdem bin ich von Knödel, die ich im Laufe meiner Jahre traf, generell enttäuscht worden(ausser von Zwetschgen- und Marillenknödel).
Es gibt Schweizer Knödel, in Bündner Täler, die an Österreich grenzen, findet man sie sogar in Kochbüchern. Leider weiss ich nicht mehr unter welchem Namen sie "laufen". Ich habe die Seite aus dem Kochbuch entfernt, nachdem ich mich ans Rezept gehalten habe und am Schluss Knödel in der Pfanne hatte. Sie waren nicht besser als diejenigen, die ich bis zu diesem Zeitpunkt gegessen hatte.
Dampfmüller
Beiträge: 384
Registriert: 27. Nov 2005, 14:29
Kontaktdaten:

Das Leben ist eine Baustelle. Betreten geboten.

Re:Der große Knödelthread

Dampfmüller » Antwort #137 am:

Muss man sich vorstellen in Richtung Blutwurst.
Blut spielt nur 'ne [size=0]kleine[/size] Rolle beim Panhas. Eine erheblich größere die Wurstebrühe und 'ne ganz große Buchweizenmehl. Lecker gebacken in Scheiben mit 'nem Kanten Brot und guter Butter.
[color=green]Mit Dampfmüllergrüßen. Womit sonst?![/color]
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Der große Knödelthread

max. » Antwort #138 am:

@dampfmüllerheißt "gute butter" bei euch butter von guter qualität, oder überhaupt butter im gegensatz zu margarine?gruß
Günther

Re:Der große Knödelthread

Günther » Antwort #139 am:

Hört sich so ähnlich an:Hoadn-Blutsterz:25 dag Heidenmehl, 1 Liter warmes Saublut,1/2 Liter gesalzenes Wasser, 10 dag fetter Selchspeck. Das Heidenmehl wird in einer Pfanne bei schwacher Hitze trocken (ohne Fett) gelindet bis ein angenehmer Brotgeruch entsteht und das Mehl eine leicht gelbe Farbe bekommt. Nebenbei lässt man das gesalzene Wasser mit dem warmen Blut aufkochen und gibt es löffelweise zum gelindeten Mehl, aber immer nur so viel, wie das Mehl aufnehmen kann. Dabei zerkleinert man den Sterz mit zwei Sterzgabeln, bis er in kleine Stücke zerfällt. Zugedeckt soll er am Herdrand (oder lauwarmem Rohr) noch eine halbe Stunde ausdünsten.Kurz vor dem Anrichten schneidet man den Selchspeck feinwürfelig und lässt ihn in einer heißen Pfanne aus, gibt ihn samt dem Fett über den Sterz und lässt noch einmal kurz durchziehen.
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Der große Knödelthread

max. » Antwort #140 am:

@günther:heidenblut? bist du sicher ob das politisch korrekt ist?gruß
Günther

Re:Der große Knödelthread

Günther » Antwort #141 am:

"politically correct" ist ein Synonym für "blödsinnig" 8)Außerdem ist von Heidenmehl die Rede...
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Der große Knödelthread

max. » Antwort #142 am:

aus frisch gemahlenen heiden?
Günther

Re:Der große Knödelthread

Günther » Antwort #143 am:

Aus Dörrheiden.Haben dabei einen Heidenlärm gemacht.
Dampfmüller
Beiträge: 384
Registriert: 27. Nov 2005, 14:29
Kontaktdaten:

Das Leben ist eine Baustelle. Betreten geboten.

Re:Der große Knödelthread

Dampfmüller » Antwort #144 am:

@dampfmüllerheißt "gute butter" bei euch butter von guter qualität, oder überhaupt butter im gegensatz zu margarine?
Joo, Butter eben und keine Margarine. Stammt aus Zeiten, in denen es nur sonntags Butter gab, weil die ein Mehrfaches von Margarine kostete. Und bei der Margarine wurde auch noch unterschieden: Der (teure) Nummer eins-Hit war Rama, in Würfeln, verpackt in goldenem ::) Papier mit 'nem himmelblauen Rama-Mädchen drauf. War auch was Besseres und kam bei uns gleich hinter Butter.
[color=green]Mit Dampfmüllergrüßen. Womit sonst?![/color]
marcir

Re:Der große Knödelthread

marcir » Antwort #145 am:

Es gibt Schweizer Knödel, in Bündner Täler, die an Österreich grenzen, findet man sie sogar in Kochbüchern. Leider weiss ich nicht mehr unter welchem Namen sie "laufen". Ich habe die Seite aus dem Kochbuch entfernt, nachdem ich mich ans Rezept gehalten habe und am Schluss Knödel in der Pfanne hatte. Sie waren nicht besser als diejenigen, die ich bis zu diesem Zeitpunkt gegessen hatte.
Du machst mich neugierig, Luna. Die kenn ich gar nicht (wohl mit Grund), werde aber in meinen Kochbüchern mal suchen. Ich hab da noch was von der "Husi".
Günther

Re:Der große Knödelthread

Günther » Antwort #146 am:

Ob sowas autochthone Rezepte oder umgeschriebene mitteleuropäische Produkte sind?Canederli di Pan GrattatoSemmelknödel Zutaten für Portionen 150 g Weißbrot, altbackenes, gewürfelt Milch 2 Ei(er) 150 g Butter ½ Zwiebel(n) 1 EL Petersilie, gehackt 50 g Semmelbrösel Salz Pfeffer, aus der Mühle Muskat, gerieben Käse, geriebener (Bergkäse) Zubereitung -------------------------------------------------------------------------------- Die Weißbrotwürfel in Milch einweichen. Eier mit 80 g Butter verquirlen und Zwiebel sowie Petersilie untermischen. Das Weißbrot ausdrücken und durch ein Sieb streichen. Eiermischung und Semmelbrösel zugeben. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken und einige Minuten ruhen lassen.Die Masse zu Knödeln formen und 15 - 20 Minuten in reichlich Salzwasser kochen. Mit zerlassener Butter und geriebenem Käse bestreut servieren. Dazu einen Salat der Saison reichen.
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Der große Knödelthread

max. » Antwort #147 am:

selbstverständlich ist das ein beuterezept. sonst hätten´s sie die knödel ja nicht lautmalernd "canederli" heißen müssen.gruß
Luna

Re:Der große Knödelthread

Luna » Antwort #148 am:

??? Ich habe nach Canederli gegoogelt, ich verstehe die Welt nicht mehr! Canederli sind in Italien Knödel. :-\ Hoffentlich gibt das keine Albträume in der kommenden Nacht. ::)
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Der große Knödelthread

max. » Antwort #149 am:

@luna,versteh ich nicht. wunderst du dich, daß die italiener solche barbarischen dinge wie knödel essen?sie essen ja auch hamburger.gruß
Antworten