News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Der Kompost im Jahresverlauf 2009 (Gelesen 34148 mal)
Re:Der Kompost im Jahresverlauf 2009
Gülle, Mist und Kompost kann man so nicht vergleichen. Kompost enthält viele Nährstoffe, speichert aber auch viele. Dazu kommt, dass ein großer Teil der Nährstoffe nicht in mineralischer Form vorliegt und somit nicht oder nur schwer ausgewaschen wird.
Re:Der Kompost im Jahresverlauf 2009
Wer sich mit dem Thema "Kompostierung und Anwendung desselbigen" ernsthaft auseinandersetzen möchte, dem sei dieser Artikel der Forschungsanstalt für Gartenbau Weihenstephan dringend empfohlen (weiter unten die PDF-Datei auf der Webseite öffnen):[url=http://Leitfaden Kompostierung]http://www.infoblaetter.fagw.info/kurzinfo.php?id=189[/url]
- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:Der Kompost im Jahresverlauf 2009
Den größten Teil des Kompostes mache ich auch erst im Frühjahr drauf,wenn ich das gegrabene durchgrubbere.Nur jetzt fülle ich fehlenes auf,wie zum Beispiel die Buckseintopfungen(Rand un die frisch getopften Pflanzen und die Blautannensetzlinge.)Das andere wird auf einen langen Haufen gemacht,der nur mit der Hand grob ausgelesen wird geschüttet.Darüber wird eine Silofolie gemacht und es bleibt bis zum Frühjahr da leigen.Ob das was mit der Stickstoffauswaschung zu tun hat,hab ich mir noch keine Gedanken gemacht.Aber wenn ich das so hier lese....Ich mache das vorrangig,dass das aufkommend Unkraut,oder was so kommen möchte erstickt wird.Außerdem ist es dann im Frühjahr mit dem Aussieben bequemer.Aber Stickstoffauswaschung muß ich mir merken.Frank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
Re:Der Kompost im Jahresverlauf 2009
Mich schon. Wenn ich im Frühjahr ohne Wecker zwischen 4 und 5 wach werde und bis zehn Uhr im Büro sitze, habe ich keinerlei Muße für den Kompost.Das Argument überzeugt nicht, sorry.Ganz einfach: Da habe ich Zeit, es ist angenehm beim Schaufeln warm zu werden und die Beete sind frei.![]()

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Der Kompost im Jahresverlauf 2009
Das kann man nicht verallgemeinern. Kompost enthält je nach Reifegrad und Zusammensetzung der Ausgangsstoffe mehr oder minder viele Nährstoffe, hauptsächlich Kali und Phosphor.Kompost enthält viele Nährstoffe, speichert aber auch viele. ...
Re:Der Kompost im Jahresverlauf 2009
Ausgerechnet Kali und Phosphor werden kaum oder nicht ausgewaschen, weshalb viele Kleingärtenböden damit überreich versorgt sind.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Der Kompost im Jahresverlauf 2009
Dann mußt Du halt im Frühjahr mit Stickstoff nachdüngen. Die Bequemlichkeit kostet also zusätzliche Arbeit im Frühjahr (Düngung extra) und Geld. Sorry, dieser Logik kann ich nicht folgen.Mich schon. Wenn ich im Frühjahr ohne Wecker zwischen 4 und 5 wach werde und bis zehn Uhr im Büro sitze, habe ich keinerlei Muße für den Kompost.Nährstoffe werden teilweise in wasserlösliche Salze umgebaut und versickern Richtung Grundwasser. Das trifft vor allem auf Stickstoff zu.
Re:Der Kompost im Jahresverlauf 2009
Ein bisschen Stickstoff ist schneller gestreut als ein Komposthaufen von 10 m³ weggekarrt.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Der Kompost im Jahresverlauf 2009
Das sind die Gärten derer, die den Kompost im Herbst ausbringen.Ausgerechnet Kali und Phosphor werden kaum oder nicht ausgewaschen, weshalb viele Kleingärtenböden damit überreich versorgt sind.![]()

Re:Der Kompost im Jahresverlauf 2009
Nö, bei denen sind Kali und Phosphor im Grundwasser.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Der Kompost im Jahresverlauf 2009
Wenn aus Eurem 10 m³ Kompost jedes Jahr entsprechend viel Stickstoff ins Grundwasser versickert, freut sich Eure Kläranlage.Ein bisschen Stickstoff ist schneller gestreut als ein Komposthaufen von 10 m³ weggekarrt.


Re:Der Kompost im Jahresverlauf 2009
Was hat die Kläranlage mit meinem Kompost zu tun?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Der Kompost im Jahresverlauf 2009
Wird Euer Grundwasser etwa nicht geklärt, bevor es Euch als Trinkwasser zur Verfügung steht?Das Sickerwasser eures Komposts sowie die Auswaschung der Nährsalze im Winter gelangen doch in Euer Grundwasser, doch nicht in unseres.Was hat die Kläranlage mit meinem Kompost zu tun?
Re:Der Kompost im Jahresverlauf 2009
Ach so, die Kläranlage ist bei uns das Ding, was für das Abwasser verantwortlich ist. Das Trinkwasser wird aus tieferen Schichten gezogen, dahin schaffen es meine Ammoniumionen nicht.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Der Kompost im Jahresverlauf 2009
so ganz leuchtet mir diese Diskussion nicht ein ???meine Kompostmieten liegen nur einige Meter neben dem Gemüsegarten, es ist doch völlig egal, ob Nährstoffe aus der Miete direkt oder aus gerade ausgebrachtem Kompost ausgewaschen werden. oder?