Selbst das trifft zumindest hier in meiner Gegend auf einige der besonders starken Vorkommen nicht zu. Es handelt sich um Streuobst-Wiesen, die regelmäßig gedüngt werden (Kuh- und Pferdemist), die beweidet und zudem zweimal im Jahr gemäht werden. Wenn man Pech hat, so wie im vergangenen Jahr, mähen die Bauern justament zum Zeitpunkt der Blüte. Allerdings blieb das Gras liegen.Die Angabe Magerwiese bezieht sich lediglich auf den Nährstoffgehalt des Biotops.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen (Gelesen 261530 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen
Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen
@knorbsdann auf in den kampf...
Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen
Auch bei uns findet man C. autumnale in Streuobstwiesen, aber nur verstreut.Des einen Glück,des anderen Leid: Cholchicum gehört nicht -aus verständlichen Gründen-zum besten Viehfutter,und so habe ich doch Verständnis, wenn Landwirte diesbezüglich die Ausbreitung dieser Art einschränken.Bei uns würde dieser Mahdtermin einer dritten Mahd entsprechen, und diese Biotope -vor allem im submontanen Raum (600-1000m)-lassen aufgrund ihres Nährstoffgehaltes nur eine zu.Immer wieder interessant von anderen Standorten zu hören...sG CypsSelbst das trifft zumindest hier in meiner Gegend auf einige der besonders starken Vorkommen nicht zu. Es handelt sich um Streuobst-Wiesen, die regelmäßig gedüngt werden (Kuh- und Pferdemist), die beweidet und zudem zweimal im Jahr gemäht werden. Wenn man Pech hat, so wie im vergangenen Jahr, mähen die Bauern justament zum Zeitpunkt der Blüte. Allerdings blieb das Gras liegen.Die Angabe Magerwiese bezieht sich lediglich auf den Nährstoffgehalt des Biotops.
Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen
Jetzt bin ich richtig hier.Diese Colchicum byzantinum entdeckte ich vor zwei Tagen beim Besuch im Staudengarten Weihenstephan.Schöne GrüßeFuliro
Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen
Zwischenfrage:Gibts analog zu den Herbstkroküssen auch Frühjahrsherbstzeitlosen?anmerkung knorbs: habe dich von den herbstkroküssen zu den colchicum verschoben, weil es genau hierhin gehört

- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen
Günther, frühjahrsblühende Colchicum-Arten gibt es, und nicht einmal wenig, zum Beispiel C. decaisnei, C. fasciculare, C. hungaricum, C. kesselringii, C. luteum, C. szovitsii und natürlich C. vernum, auch unter dem Namen Bulbocodium vernum bekannt.

Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen
ja gibt's es, aber sind heikel und nicht winterhart genug in unseren gefilden.z.b. Colchicum kesselringii, Colchicum macrophyllum, Colchicum szovitsii. bulbocodium vernum wird glaub ich mittlerweile auch zu colchicum gestellt. meine mal was von phalaina darüber gelesen zu haben.ha...phalaina war schneller

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen
Ich hatte mir noch Colchicum speciosum 'Album' bestellt und eine Zwiebel fand ich richtig monströs. Hier mit Katze zum Vergleich. Ich lasse sie jetzt erstmal trocken blühen und wollte sie dann versenken. 10 cm tief oder 10 cm Erde oben drauf?

"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen
Hier Colchicum autumnale 'Album'
Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen
diese trockenblüherei von colchicum hab ich noch nie ausprobiert, scheint aber zu funktionieren. ich würde sie dann schnellstens in den boden geben. meine abgeblühten colchis haben alle schon nen kräftigen wurzelbart (hatte letztens welche ausgebuddelt).
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen
Und hier Colchicum speciosum 'Album'
Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen
Hier die seltene Colchicum autumnale 'Album Plenum'
Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen
Und zuletzt Colchicum byzanthinum
Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen
Colchicum 'Waterlily' ist ja allen bekannt!
Re:Colchicum - Herbstzeitlosen .... Arten und Selektionen
Eigentlich sehr unverständlich, warum diese herrlichen Herbstzwiebeln nicht mehr Akzeptanz finden. Einige Kollegen haben immer Topqualitäten zu annehmbaren Preisen an Gartentagen dabei, aus allen Knopflöchern blühend. Neulich in Strasbourg ebenfalls, aber es wird alles andere, oft sehr Profane lieber gekauft.Jedenfalls steht fest, dass Colchicum-speciosum und deren Sorten einen guten Boden benötigen und ziemlich Dünger vertragen - wie z.B. auch Narzissen.