Seite 10 von 18
Re:Arisaema 2009
Verfasst: 14. Jun 2009, 23:34
von knorbs
...lugt deine Blattmutation schon aus der Erde?
fast...

Re:Arisaema 2009
Verfasst: 15. Jun 2009, 00:15
von tomma
lerchenzorn,auf die Schnelle ein paar Tipps, die vielleicht hilfreich sein können. Bei schwierigen Arten mache ich mir immer erst Gedanken, wie es wohl am Naturstandort beschaffen sein mag. Das erleichtert den Umgang sehr, finde ich. Man kommt dann oft zu verblüffenden Erkenntnissen.In diesem Fall solltest Du dafür sorgen, daß der Boden sehr luftig ist, dabei aber nicht mager. Sollte Dein Boden sehr sandig sein, solltes Du gut mulchen. Humus ist prima, Kompost angesagt, aber er sollte den Boden nicht verkleben. Ansonsten gut düngen. Ich selbst dünge vorsichtshalber meinen Kompost mit Taubenmist. So kann nichts verbrennen, weil im Kompost ja alles schon einmal umgewandelt wurde. Trotzdem werfe ich im Frühjahr außerdem noch eine handvoll Oscorna o.ä. über die Fläche. Als die ersten Triebe aus dem Boden kamen, habe ich eine Gießkanne mit Flory Nr. 1 über die Pflanzen gegossen. Das wars.Auf diese Weise verfahre ich auch mit anderen nicht so gängigen Arten und habe gute Erfahrungen damit gemacht. Ich habe eine Fläche Meconopsis grandis, 5 x 25 Meter, dicht an dicht.Gruß, tomma
Re:Arisaema 2009
Verfasst: 16. Jun 2009, 00:20
von pearl
sehr nützliche Hinweise. Du bist jetzt die zweite, die das mit dem Flüssigdünger verrät. Ich habe das noch nie ausprobiert, aber ich werde jetzt!
Bevor es zu spät ist!
Re:Arisaema 2009
Verfasst: 16. Jun 2009, 15:58
von Junka †
Re:Arisaema 2009
Verfasst: 16. Jun 2009, 16:52
von Hortus
Diese Pflanze habe ich als Arisaema triphyllum gekauft. Inzwischen bestehen jedoch berechtigte Zweifel. Ein Freund meinte, es sei A. fargesii. Wer kann bei der Bestimmung helfen ?
Re:Arisaema 2009
Verfasst: 16. Jun 2009, 18:53
von Ulrich
Diese Pflanze habe ich als Arisaema triphyllum gekauft. Inzwischen bestehen jedoch berechtigte Zweifel. Ein Freund meinte, es sei A. fargesii. Wer kann bei der Bestimmung helfen ?
Denke, Dein Freund hat recht
Re:Arisaema 2009
Verfasst: 16. Jun 2009, 18:57
von Ulrich
Mit dem hat alles angefangen, so ca. 8 Jahre, 1,30 hoch. Aber keine Vermehrung. Und den Topf zeig ich nicht.
Re:Arisaema 2009
Verfasst: 16. Jun 2009, 21:54
von potz
Sei froh, daß nicht !So hauts einen einfach umm! bumm!

Re:Arisaema 2009
Verfasst: 17. Jun 2009, 09:41
von knorbs
@junkasuper dein a. ciliatum mit der blättveränderung. meiner spitzt jetzt gerade mal aus dem substrat, kommt aber kräftig. als ich den letzten herbst aus dem garten ausbuddelte, habe ich leider keinerlei brutknollen gefunden. zur sicherheit habe ich ihn getopft. stellst du zuwachs bei deinen exemplaren fest?@hortusdein arisaema ist eindeutig ein fargesii. den kannst du in den garten pflanzen, der ist absolut winterhart.
Re:Arisaema 2009
Verfasst: 17. Jun 2009, 09:43
von knorbs
Mit dem hat alles angefangen, so ca. 8 Jahre, 1,30 hoch. Aber keine Vermehrung. Und den Topf zeig ich nicht.
war auch einer meiner frühen aris

. die testauspflanzung hat er aber leider nicht überlebt. jetzt habe ich wieder einen topf voll sämlinge...dauert halt wieder ein paar jährchen bis zur blüte

. zeig doch den topf

...ich kann's mir schon denken

Re:Arisaema 2009
Verfasst: 17. Jun 2009, 19:43
von Ulrich
Mit dem hat alles angefangen, so ca. 8 Jahre, 1,30 hoch. Aber keine Vermehrung. Und den Topf zeig ich nicht.
war auch einer meiner frühen aris

. die testauspflanzung hat er aber leider nicht überlebt. jetzt habe ich wieder einen topf voll sämlinge...dauert halt wieder ein paar jährchen bis zur blüte

. zeig doch den topf

...ich kann's mir schon denken

@ Knorbs, aber nicht lachen
Re:Arisaema 2009
Verfasst: 17. Jun 2009, 20:11
von knorbs
unglaublich

...petersexcel gedüngt? gibt's in meiner gegend zwar, aber ich müsste einen 20 kg-sack nehmen

Re:Arisaema 2009
Verfasst: 17. Jun 2009, 20:22
von Ulrich
Re:Arisaema 2009
Verfasst: 18. Jun 2009, 18:35
von hansihoe †
Ich dünge nie, trotzdem eine stattliche Größe. Das Blatt erreicht fast das Dach des Partyzeltes. Wie heißt das Ding?LGHans
Re:Arisaema 2009
Verfasst: 18. Jun 2009, 18:55
von Junka †
@knorbsDie Pflanze hat etliche Triebe. Der zweite hat in diesem Jahr das erste Mal geblüht. Hier meine ich auch schon die ersten Blattveränderungen festzustellen. Auch bei dem ersten Trieb waren die erst bei der älteren Pflanze zu beobachten. Ist da wegen der Winterhärte Bedenken angebracht? Sie hat im letzten Winter an exponierter Stelle -17° ausgehalten, allerdings nicht sehr lange. Friert aber sicher öfter durch, da der Platz wie im Kübel ist und mein Garten bei klarem Wetter wegen mangelnder Wintersonne auch bei nur leichten Minusgraden weiter friert.