News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Arisaema 2009 (Gelesen 25381 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Arisaema 2009
Meine Freude war groß als ich heute den ersten Austrieb von Arisaema speciosum entdeckt habe. Ohne großen Winterschutz (Falllaub) hat die Knolle längere Zeitbis -23°C überstanden.
Bin im Garten.
Falk
Falk
-
aurora
Re:Arisaema 2009
Meine zwei Speciosum treiben auch schon ganz kräftig, hatten aber nen Winterschutz.
Re:Arisaema 2009
und ihr seid euch wirklich sicher, dass es speciosum ist? wenn die etwas weiter sind, dann bitte foto zeigen 8)hier spitzen ja noch nicht mal so frühstarter wie amurense + lobatum aus der erde.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
-
aurora
Re:Arisaema 2009
ich bin ganz sicher, daß es speciosum ist. mache morgen mal bilder
- hederatotal
- Beiträge: 1143
- Registriert: 9. Feb 2008, 21:45
- Kontaktdaten:
Re:Arisaema 2009
Jetzt schon??? Vor einigen Tagen habe ich Spitzen von Arisaema dilatatum entdeckt!
Re:Arisaema 2009
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Arisaema 2009
meine tuns noch nicht, leider!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Arisaema 2009
...es ist schon faszinierend, wie so ein Ari sich aus der Hülle faltet.@ Knorbs: Nach 2 Jahren die erste Blüte (urashima)
If you want to keep a plant, give it away
Re:Arisaema 2009
nach einem vegetationsjahr ulrich! die hatten doch nur 2008 zum zulegen
wo bleibt denn das austriebsfoto des speciosum (mitte märz 2009)
...ich glaub das nämlich nicht
. der erste ari, der bei mir im garten die spitze reckt ist arisaema sikokianum.edit....nehme ich zurück von wegen erster austrieb der sikokianum...nein, ganz vergessen...wie jedes jahr ist arisaema lobatum an erster stelle, um diese zeit bereits die blätter fast enfaltet, blüten treiben kräftig.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Arisaema 2009
...ist der zuwachs zu dolle ?nach einem vegetationsjahr ulrich! die hatten doch nur 2008 zum zulegen![]()
![]()
If you want to keep a plant, give it away
Re:Arisaema 2009
... jepp, gutes "Ausgangsmaterial"nö...petersexcelzellent oder?
![]()
If you want to keep a plant, give it away
Re:Arisaema 2009
Diese Arisaema musste ich während ihres Astriebs umtopfen. Interessant finde ich, dass sich schon so früh Ausläufer bilden, obwohl das Blatt zum Zeitpunkt des Fotos noch gar nicht entfaltet ist.Ich hatte mir das bisher immer so vorgestellt, dass Ausläuferbildung erst stattfindet, wenn die Pflanze richtig weit entwickelt ist, so dass sie überschüssige Kräfte unterbringen muss.Das abgebildete Pflänzchen hab' ich als A. franchetianum erstanden. Glaube ich nicht, wegen der Ausläufer und wegen des inzwischen entfalteten und stark geteilten Blattes. Die Trefferwahrscheinlichkeit eine richtig benannte Arisaema zu erhalten, ist nach wie vor ziemlich klein 
Re:Arisaema 2009
Du hast natürlich Recht!!!!! Es war Salomonsiegelwo bleibt denn das austriebsfoto des speciosum (mitte märz 2009)...ich glaub das nämlich nicht
![]()
. der erste ari, der bei mir im garten die spitze reckt ist arisaema sikokianum.
Bin im Garten.
Falk
Falk