News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Schattenstauden 2009 (Gelesen 57712 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18587
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden 2009

Nina » Antwort #135 am:

Ja, das finde ich auch. :D Epimedium grandiflora ssp. koreana 'La Rocaille' blüht zartgelb.
Dateianhänge
Epimedium_La-Rocaille203.jpg
Epimedium_La-Rocaille203.jpg (73.91 KiB) 107 mal betrachtet
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18587
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden 2009

Nina » Antwort #136 am:

Epimedium versicolor 'Sulphureum'
Dateianhänge
epimedium_versicolorSulphur.jpg
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22444
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Schattenstauden 2009

Gartenlady » Antwort #137 am:

E. versicolor ´Sulphureum´ ist das dankbarste und gartenwürdigste Epimedium, finde ich. Es gedeiht an den unmöglichsten Stellen, blüht reich, farblich hübsch mit Fernwirkung, aber nicht so aufdringlich wie ´Frohnleiten´, und sieht das ganze Jahr schön aus.Dieses Epimedium ´Kaguyahime´konnte ich voriges Jahr dank quercus auf der Raritätenbörse ergattern. Es ist wunderschön, aber man muss natürlich nah rangehen um es zu bewundern, deshalb steht es auch gut zugänglich.
Dateianhänge
E-Kagujahime-1-small.jpg
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22444
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Schattenstauden 2009

Gartenlady » Antwort #138 am:

:)
Dateianhänge
E-Kagujahime-2-small.jpg
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18587
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Schattenstauden 2009

lerchenzorn » Antwort #139 am:

Das Gelbe ist schön. Ich find sie alle so elegant, manche bizarr. Nur muss man sich immer in die Erde graben.Hier sind die letzten Zahnwurzen in Blüte. Cardamine heptaphylla hat sich als wahrhaft erwiesen. Auch sonst sind die Rapsgeschwister nicht faul. Das Kleeblatt-Schaumkraut strahlt im reinsten Weiß aus den dunklen Ecken.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32393
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Schattenstauden 2009

oile » Antwort #140 am:

Nur muss man sich immer in die Erde graben.
Findest Du? Mein Epimedium x rubrum hat zumindest einige Tage eine sehr gute Wirkung ohne dass ich mich zur Bewunderung hinlegen müsste. Erst wenn die neuen Blätter sich über die Blüten geschoben und ausgebreitet haben, ist es aus mit der Freude. Foto folgt morgen (hab`s heute vergessen -zuviel andere Gartentätigkeit ;D )
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18587
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden 2009

Nina » Antwort #141 am:

Dieses Epimedium ´Kaguyahime´konnte ich voriges Jahr dank quercus auf der Raritätenbörse ergattern.
Die Farbe der Blüten ist sehr schön, aber es hat ja auch wahnsinnig schönes Laub! :D
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22444
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Schattenstauden 2009

Gartenlady » Antwort #142 am:

Ja, man weiß nicht, was man zuerst bewundern soll ;) das Laub vergrünt allerdings im Lauf des Sommers, bekommt dann aber eine schöne Herbst- und Winterfärbung.
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Schattenstauden 2009

Katrin » Antwort #143 am:

Bei mir blühen erst die schnellsten Epimedium. Das hier sollte pubigerum sein...edit: heute erst gemerkt, ich meinte 'Black Sea' ::)
Dateianhänge
epi_pubigerum_09.jpg
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Schattenstauden 2009

Katrin » Antwort #144 am:

Dieses ist 'Asiatic Hybrid' - danke dem lieben Schenker :D.
Dateianhänge
epi_asiatic_hybrid_01_09.jpg
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Schattenstauden 2009

Katrin » Antwort #145 am:

E. pubigerum.LG, Katrin
Dateianhänge
epi_pubigerum_01_09.jpg
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Schattenstauden 2009

Katrin » Antwort #146 am:

Und 'Frohnleiten' ist natürlich quietschig in der Farbe (eigentlich wärs zu Brunnera gepflanzt, aber diesesjene mag dort nicht mehr so), aber ich mag es gern, weil es an Extremstandorten (Sonne, trocken, schlechter Boden) trotzdem gut wächst, willig blüht und mit seinen Blättern Lücken füllt.
Dateianhänge
epi_frohnleiten_01_09.jpg
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22444
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Schattenstauden 2009

Gartenlady » Antwort #147 am:

All diese guten Eigenschaften hat versicolor ´Sulphureum´ auch, hat aber schönere Blüten.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18587
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Schattenstauden 2009

lerchenzorn » Antwort #148 am:

Nur muss man sich immer in die Erde graben.
Findest Du? ...
;) Nein. Nicht wirklich. Die ganze Schönheit und wahre Eleganz erschließt sich ja auch erst in der Seitensicht. Wie die Bilder das zeigen. Und Katrin zeigt, dass sie ja auch echte Gegenlicht-Virtuosen sind.
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Schattenstauden 2009

Katrin » Antwort #149 am:

Findest du wirklich? Ich finde das helle Gelb so langweilig, dass ich eben grade nicht mal das Bild herzeigen wollte ;). Außerdem stehen seine Blüten so eng hintereinander am Stil, dadurch wirkt es so puschelig, und nicht mehr grazil (weswegen ich die Epimedien so mag). Da bin dann ich pingelig ;).
Dateianhänge
epi_vers_sulphureum_01_09.jpg
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Antworten