Marga Leue hatte schöne Epis, ihr Sohn hat die auch super photographiert. Leider gibt es ihre alte Seite nicht mehr. Bei ihrem Sohn findet man aber noch ihre Epis.Meine Epiphyllen sind namennlose von Geschenken und alte Züchtungen von Marga Leue. Die neuen geschlitzblütigen Sorten habe ich noch nicht. Hier meine alten Hängetöpfe:
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Epiphyllum 2009-2024 (Gelesen 102672 mal)
Moderator: Phalaina
Re:Epiphyllum 2009-2013
Fettflecken werden wieder frisch, wenn man sie mit Butter einreibt
Re:Epiphyllum 2009-2013
Die Töpfe von Raisch haben wir auch: die dröppeln aber immer, wenn man zu viel gießt, daher die 3-er Töpfe zum Aufhängen. 1 Euro 1 Stück.
Jetzt auch in Pastellfarben....

Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
-
- Beiträge: 7377
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Epiphyllum 2009-2013
Ich werde Ausschau nach den Dreiertopfen halten. Woher bekommt man die schmalblütigen Schönheiten?
Re:Epiphyllum 2009-2013
Die dreier - pötte momentan bei K I K .Die schmalblütigen Schönheiten im Moment hier nicht; geh' doch mal auf die Seite vom Rudolf oder Petersen, die gibt es bei Haage und Uhlig.Wenn Du in der Nähe von Essen wohnst: die sind immer auf der Pflanzenbörse.Bei flores-reinecke gibt's auch die vom Hessing. 

Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
-
- Beiträge: 7377
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Epiphyllum 2009-2013
Danke. Ich wohne im Südosten, aber beim Internet ist das kein Problem.
Re:Epiphyllum 2009-2013
Ich gucke mal, wie immer nach dem Winter, was überlebt hat. Da fallen garantiert noch paar Steckis an. Aber bitte erst, wenn es April ist. Die stehen oder hängen im Moment unsortiert, da komme ich selber kaum durch.
Fettflecken werden wieder frisch, wenn man sie mit Butter einreibt
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Epiphyllum 2009-2013
Meine Epis müssen umgepflanzt werden.Diejenigen mit Knospen vermutlich erst nach der Blüte.Aber die anderen? Wirkt sich das Umtopfen auf die Blüte aus?Und wie klein wählt ihr die Töpfe? Ich habe die Pflanzen von meinen Eltern geerbt, sie stehen in verhältnismäßig kleinen Tontöpfen...
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re:Epiphyllum 2009-2013
Wenn sie Knospen oder Knospenansätze haben, würde ich bis nach der Blüte abwarten mit dem umtopfen. Oft passen die Pflanzen wieder in den gleichen Topf, wenn man die Wurzeln gereinigt hat. Man muß immer daran denken, daß Epis eigentlich aus dem Urwald kommen, da gibts aber paar Ausnahmen und eigentlich Aufsitzer sind. Behandlung und Töpfe sind fast so wie Orchideen zu wählen. Über das Substrat, ( da streiten sich alle) mh soll locker und durchläßig sein. Dann soll man da mal eine 1,2m großen Epi zum halten bekommen. Da kenne ich einige die so etwas haben. Darüber könnt ihr euch selber Gedanken machen. ;DGruß Arndt
Fettflecken werden wieder frisch, wenn man sie mit Butter einreibt
- zwerggarten
- Beiträge: 21053
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Epiphyllum 2009-2014
kleine frage: ab wann können die epis raus, bzw. seit wann habt ihr sie draußen?
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- RosaRot
- Beiträge: 17854
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Epiphyllum 2009-2013
Man ist versucht sie rauszustellen.. ich habe aber noch ein bißchen Angst dass doch noch mal Frost kommt.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re:Epiphyllum 2009-2013
Hier sind die Nächte noch recht kühl - allerdings bin ich am überlegen, ob ich die Jungpflanzen nicht ins Frühbeet stellen soll, darin ist es schön warm. Zumindest wenn die Sonne scheint...
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Re:Epiphyllum 2009-2013
Gockelt mal nach Epiphyllum kiwi, Blüten!
Sind von einem australischen Züchterpaar...Oder halt mal auf der ESA - Seite nachschauen!



Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
Re:Epiphyllum 2009-2013
Hier hat Epi Frühlingsfreude die Saison eröffnet.
Zwar nur 2 Blüten, eine Knospe ist leider abgefallen, aber schon der Duft der ersten füllte das gesamte Zimmer. 


Re:Epiphyllum 2009-2013
Ich sehe kein Foto?
Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
Re:Epiphyllum 2009-2013

