News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Bohnen richtig legen aber wie? (Gelesen 70298 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
UlrikeN

Re: Bohnen richtig legen aber wie?

UlrikeN » Antwort #135 am:

Ich habe gelernt, dass man Bohnen (Busch- und Stangenbohnen) grundsätzlich nicht vor Mitte/Ende Mai auslegt, weil dann der Boden zuverlässig warm genug ist und in aller Regel auch das Wetter stimmt (was man in diesem Jahr ja wohl eher nicht behaupten kann). Grundsätzlich werden Bohnen in Kamillentee eingeweicht (wie Erbsen auch), weil sie dann besser und schneller keimen. Bohnen (und Erbsen) müssen beim Auslegen die "Glocken läuten hören, sprich, sie dürfen nur flach gelegt und mit wenig Erde abgedeckt werden.

Grundsätzlich passen zu Stangenohnen Bohnenkraut, Mais, Kürbis, Zucchini und Kartoffeln (und zu Kartoffeln passt bestens der Meerrettich).
Buschbohnen passen sehr gut zu Bohnenkraut, Tomaten, Kopf- und Schnittsalat, Möhren und Rote Bete. Spinat soll auch gehen, hab ich persönlich aber noch nicht ausprobiert, weil ich um diese Zeit keinen Spinat mehr aussäe.

Übrigens sind die Saubohne (frühe Aussaat Anfang März) und die frühe Palerbse ein hervorragendes Gespann. Dazu passt dann auch zuverlässig der Spinat. Die frühe Möhre (mit Radieschen gemischt) passt ebenfalls dazu. Ich habe 2 Beete genau so angelegt. Leider war das Wetter nicht ganz so toll, richtig losgelegt haben diese Beete auch erst vor 4 Wochen, davor war es einfach zu kalt (Bodentemperatur lange unter 5 Grad).
Dateianhänge
IMG_5513.JPEG
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32098
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Bohnen richtig legen aber wie?

oile » Antwort #136 am:

thuja hat geschrieben: 13. Mai 2023, 10:57
Mir wäre es schon zuviel Arbeit mit vorziehen. Man verliert auch ein bisschen Wurzellänge und muss so wenigstens einmal öfter gießen.

Warum sollte man Wurzellänge verlieren? Egal: ich weiß, was ich tue und habe so eine sehr hohe Erfolgsquote. Aber ich weiche keine Bohne ein. Wozu auch? Die quellen in feuchter Erde langsam auf und beginnen zu keimen. Sind ja keine Wasserpflanzen. ;D
Was die Mischpflanzen angeht: Ich habe vor langer Zeit mal die Literatur dazu verglichen und gestaunt, wieviele unterschiedliche Empfehlungen es gibt. Also wechsel ich lieber alle paar Jahre den Standort, gebe regelmäßig frischen Kompost dazu und stehe mir im Sommer/ Herbst abends in der Küche die Beine in den Bauch beim Verarbeiten der Ernte.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
UlrikeN

Re: Bohnen richtig legen aber wie?

UlrikeN » Antwort #137 am:

@oile
jede/r soll nach seinen Erfahrungen gärtnern, die jede/r im Laufe des Lebens macht. Meine sind anders und ich gärtnere auch schon seit gut 50 Jahren. So wie ich es von Mutter und Großmutter gelernt habe. Was die Mischpflanzung betrifft - da halte ich mich an die Erfahrungen der KlostergärtnerInnen. Die kannte ich so auch nicht.
Nach den Erfahrungen anderer zu fragen heißt ja, dass man ausprobieren will, ob eine andere Methode besser funktioniert. Wie so oft liegt die Wahrheit vermutlich irgendwo in der Mitte.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21150
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Bohnen richtig legen aber wie?

thuja thujon » Antwort #138 am:

Theoretisch kann man etwas dazulernen, wenn man etwas probiert. Also es einmal so macht wie man es selbst macht, und nebendran so macht, wie es andere machen. Wenn es dann Unterschiede geben sollte, ist das eine vielleicht besser als das andere oder eben nicht.

@Oile, Wurzellänge verliert man dann, wenn sie nicht ungehindert in die Tiefe wachsen kann, sondern sich im Topf anschmiegt. Wenn es nur 2-3 cm sind, in Trockensituationen kann das was ausmachen. Bis Boden 2-3cm weiter nach unten austrocknet, vergehen oft 4 Tage. 4 Tage im Trockengebiet können 15mm Bewässerung bedeuten.
Wer Bohnen angießt nach dem säen, der muss scheinbar in Staub gärtnern. Langsames quellen, ja, das sorgt für weniger Blattdeformation im Vergleich zu schnell mit zB Kamillentee aufpumpen, das ist einfach zu schnell. Da kommt manchmal der Keimling nicht mit.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21150
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Bohnen richtig legen aber wie?

thuja thujon » Antwort #139 am:

PS: hier ist mal wieder die Saxa auffällig. Die Sorte die auch kühl kann. Die 5 Sorten daneben sind noch nicht soweit. Auch wenn die Schoten nicht das Maß der Dinge sind, Saxa ist immer wieder eine sichere Bank bei frühen Saaten.
Dateianhänge
Saxa 20230514.jpeg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
ringelnatz
Beiträge: 2501
Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Bohnen richtig legen aber wie?

ringelnatz » Antwort #140 am:

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Wer Bohnen angießt nach dem säen, der muss scheinbar in Staub gärtnern.


Ja, das tun wir. Nach 1 Woche ohne Niederschlag im Mai, mit voller Somnemeinstrahlun 14h Tag sind die obersten 5cm hier Staub.

Besser wäre aber wohl Rille ziehen, angießen, Stunde liegen lassen und dann säen. Der Staub ist hydrophob.
Benutzeravatar
KaVa
Beiträge: 1201
Registriert: 17. Mär 2007, 08:52

Re: Bohnen richtig legen aber wie?

KaVa » Antwort #141 am:

[quote author=ringelnatz link=topic=31247.

Besser wäre aber wohl Rille ziehen, angießen, Stunde liegen lassen und dann säen. Der Staub ist hydrophob.
[/quote]

Ja, genau so mache ich das eigentlich jedes Jahr.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21150
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Bohnen richtig legen aber wie?

thuja thujon » Antwort #142 am:

ringelnatz hat geschrieben: 14. Mai 2023, 20:16Ja, das tun wir. Nach 1 Woche ohne Niederschlag im Mai, mit voller Somnemeinstrahlun 14h Tag sind die obersten 5cm hier Staub.
Mais schafft es bei solchem Wetter auch nach 2 Wochen statt einer noch zu keimen. Zumindest wenn man vorher den Boden flach bearbeitet hat um Wasser zu sparen und auf den Horizont unten ablegt. Aber das gilt hier für sandigen Lehm bzw lehmigen Sand. Da ist zum Glück nix hydrophob. Mais braucht prinzipiell nicht mehr Keimwasser als Bohnen. Bei beiden ist es enorm viel. Bis ein Gramm pro Korn. Das macht auf den Quadratmeter rund ein Schnapsglas. Bei Bohnen einen Doppelten, weil dichter gesät. Für 40ml Wasser hole ich keine Gießkanne raus. Da drücke ich lieber gut an, das Bodenkontakt herrscht.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21150
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Bohnen richtig legen aber wie?

thuja thujon » Antwort #143 am:

Übersetzt heißt das etwa wenn man 3cm tief lockert statt nur 2cm, verschwendet man 4 Liter Wasser. Das 100 fache vom Keimbedarf.
Wer nicht lockert, verschwendet eher 10 Liter Wasser und hat einen kalten Boden.
Im 2-3cm tief gelockerten Boden ohne gießen im Staub braucht es evtl 2 Tage länger bis die Bohnen keimen, dafür gibt es aber auch weniger Deformationen des Keimlings wie sie manchmal vorkommen, wenn das Saatkorn zu schnell quillt.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5525
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Bohnen richtig legen aber wie?

Apfelbaeuerin » Antwort #144 am:

oile hat geschrieben: 12. Mai 2023, 08:12
Ich ziehe sie alle vor (Bohnenfliege!) und pflanze sie als Jungpflanze aus. Das klappt prima.


Mach ich auch so, bringt in meinem schweren Boden die besseren Ergebnisse. Bei 50 oder 60 Bohnen ist das kein großer Aufwand und es lohnt sich bei mir.

Wie rum legt man sie eigentlich richtig? Also welche Seite nach oben?
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5525
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Bohnen richtig legen aber wie?

Apfelbaeuerin » Antwort #145 am:

Also nochmal: Ich stecke meine immer hochkant in den Boden bzw. Topf, das scheint aber falsch zu sein. Sie "drehen sich um" ;D. Wie ist es richtig?
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Asinella
Beiträge: 902
Registriert: 15. Nov 2019, 20:01
Kontaktdaten:

Unterallgäu 680 m 6b

Re: Bohnen richtig legen aber wie?

Asinella » Antwort #146 am:

Ich lege sie immer flach auf die Seite, trotzdem kommt manchmal die Wurzel eher nach oben ???
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21150
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Bohnen richtig legen aber wie?

thuja thujon » Antwort #147 am:

Prinzipiell kommt die Wurzel als erstes raus, und zwar an einer der 2 schmalen Seiten. Wenn diese in festem Boden genug halt findet, drückt sie den Rest des Samens nach oben. Wenn der Boden unten locker und oben aber fest ist, zB durch verschlämmen und austrocknen, dann ist hier schon Schluss.
Wenn der Boden oben nicht zu fein war, sondern ein bisschen gröber oder feucht und somit nachgiebig, stoßen die 2 Speicherorgane des Samens nach oben ans Licht und danach entfalten sich die Keimblätter und der Spross.

Ich lege flach, der Samen muss sich dann aufstellen, um weniger Widerstand im Boden zu haben. Das erscheint mir weniger anfällig für Probleme als eine 180° Wende, wenn bei senkrechtem stecken die Wurzel oben ist, nach unten wächst und dann den Samen erstmal zur Seite drücken muss um ihn zu drehen.

Angaben gelten für Lehmboden. In Sand und Blumenerde gibts da eventuell weniger Probleme und selbst Bohnen mit geringer Triebkraft schaffen es bis hoch.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5525
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Bohnen richtig legen aber wie?

Apfelbaeuerin » Antwort #148 am:

Danke, dann werde ich meine künftig auch "flachlegen" ;D
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21150
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Bohnen richtig legen aber wie?

thuja thujon » Antwort #149 am:

Hier hats mit reinstecken und flachlegen zumindest geklappt.
Dateianhänge
Buschbohnen 20230515.jpeg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Antworten