News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Nisthilfen für Wildbienen (Gelesen 410759 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
voeglein
Beiträge: 210
Registriert: 10. Feb 2009, 15:54

Re:Insektenhotel - ein paar Fragen

voeglein » Antwort #135 am:

hallo,hier mein beitrag zum insektenhotel, vor sechs jahren aus altem baumaterial entstanden, und seither rege besucht, meist sind alle zimmer ausgebucht ;)
In mein neues Hotel wollen wohl keine Gäste kommen, sollte es an der kalten Witterung liegen, oder fehlt mir Baumaterial ?Was könnte ich tun, um die Zimmer zu belegen ? ;D
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Insektenhotel - ein paar Fragen

Christina » Antwort #136 am:

Hallo Vöglein,die letzten Wochen mit diesem Mistwetter hat sich hier auch nichts getan. Erst heute mit den ersten Sonnenstrahlen kamen wieder Bienen an.Die Öffnungen sollten Ost bis Süd liegen. Wie groß sind deine Löcher?
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
Karin L.
Beiträge: 1373
Registriert: 25. Jul 2006, 18:51
Kontaktdaten:

Gruß aus Oberbayern

Re:Insektenhotel - ein paar Fragen

Karin L. » Antwort #137 am:

Also ich werde jetzt mein Insektenhotel umsetzten. Standort ist nach Westen offen und es tut sich absolut gar nichts!!!Gestern habe ich noch einen Klumpen Ton geholt und den möchte ich heute noch einbringen (wenn denn wieder mal die Sonne scheint). Und dann muß ich wieder mal fotografieren.Liebe Grüße Karin
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Insektenhotel - ein paar Fragen

Christina » Antwort #138 am:

Karin, hier sind sie auch von der Nordseite angeflogen. Aber immer nur bei Sonnenschein. Irgendwo habe ich auch gelesen, daß nur bis Juni die Löcher angeflogen werden, aber sicher bin ich da nicht.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
Karin L.
Beiträge: 1373
Registriert: 25. Jul 2006, 18:51
Kontaktdaten:

Gruß aus Oberbayern

Re:Insektenhotel - ein paar Fragen

Karin L. » Antwort #139 am:

Gestern habe ich das Hotel umgesetzt, mensch war das eine Arbeit!Jetzt steht es in Süd-/ Südost in voller Sonne, wenn sie denn scheint ;)Heute muß ich noch fertig einrichten und dann bin ich mal gespannt.Den Bienchen, die sich rund ums Haus in den Ablauflöchlein der Fenster einnisten, ist die Richtung auch völlig wurscht! Die hab ich wirklich an jedem Fenster, leider muß ich sie immer rauswerfen, weil das Kondenswasser sonst nach innen läuft.Viele Grüße Karin
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Insektenhotel - ein paar Fragen

elis » Antwort #140 am:

Hallo KarinL !Ich will ja nicht als Spezialist gelten, aber ich fürchte für heuer ist die Nistsaison schon ziemlich vorbei im Insektenhotel. Aber der nächste Sommer kommt bestimmt. Die höchste Aktivität war schon im April/Mai. Jetzt sehe ich nicht mehr viel, die Niströhren die angenommen wurden sind schon zu. Aber es ist zur Hauptsaison sehr interessant zuzuschauen was da alles kommt und nachschaut.lg. elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Luna

Re:Insektenhotel - ein paar Fragen

Luna » Antwort #141 am:

... bei mir herrscht reger Betrieb, die Bilder sind vom letzten Mittwoch, den 26.Mai[td][galerie pid=65487][/galerie][/td] [td][galerie pid=65486][/galerie][/td] [td][galerie pid=65485][/galerie][/td] [td][galerie pid=65484][/galerie][/td]
[td][galerie pid=65483][/galerie][/td] [td][galerie pid=65482][/galerie][/td]
[td][galerie pid=65481][/galerie][/td] [td][galerie pid=65480][/galerie][/td] [td][galerie pid=65479][/galerie][/td] [td][galerie pid=65478][/galerie][/td]
Nesträuber?[td][galerie pid=65494][/galerie][/td] [td][galerie pid=65493][/galerie][/td]
es steht am Hang, und hat momentan von 6.50 bis ca 18 Uhr Sonne
Luna

Re:Insektenhotel - ein paar Fragen

Luna » Antwort #142 am:

Da ich es in einem alten Baumstrunk angelegt habe, kann es teilweise von zwei Seiten genutzt werden.Bild
Benutzeravatar
Karin L.
Beiträge: 1373
Registriert: 25. Jul 2006, 18:51
Kontaktdaten:

Gruß aus Oberbayern

Re:Insektenhotel - ein paar Fragen

Karin L. » Antwort #143 am:

Toll!Was hast du denn für Holz als Röhrchen genommen?
Zausel

Re:Insektenhotel - ein paar Fragen

Zausel » Antwort #144 am:

Immer wieder sehe ich Holzklötze, die an den Stirnseiten gebohrt sind. Dadurch haben fast alle Bienenwohnungen Risse, die ja eigentlich nicht so gut sein sollen. Hat schon jemand Erfahrungen mit gespaltenen Klötzen, die quer zur Maserung gebohrt sind?
Benutzeravatar
christian pfalz
Beiträge: 423
Registriert: 3. Mai 2010, 10:41

Re:Insektenhotel - ein paar Fragen

christian pfalz » Antwort #145 am:

hallo elis,die saison geht noch bis in den herbst, es fliegen und brüten immer wieder andere arten....die holzbiene baut noch mehrere monate....dann kommen noch ganz kleine arten...lgchris
Luna

Re:Insektenhotel - ein paar Fragen

Luna » Antwort #146 am:

@ Karin L.Es sind hauptsäclich Äste einer alten Forsythie, die hat so tolle unterschiedlich grosse Löcher.@ ZauselMein Baumstrunk in dem das Hotel angelegt ist, hat auch Risse, die sind zum Teil auch bewohnt.
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Insektenhotel - ein paar Fragen

Eveline † » Antwort #147 am:

ich möchte euch meine insektenkinderstube sprich insektenhotel vorstellen. wir mußten leider einen alten kirschbaum schlägern aber ließen ca. 3 m plus stehen. der stumpf erhielt ein edles dach aus biberschwanzziegeln :D das vogelhäuschen wurde letztes jahr von einer blaumeise benutzt. :D
Dateianhänge
kirschstu1.jpg
vormals "vanessa"
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Insektenhotel - ein paar Fragen

Eveline † » Antwort #148 am:

ein junges hatte sich auf meinen fuß verirrt :D
Dateianhänge
kirschstu2.jpg
vormals "vanessa"
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Insektenhotel - ein paar Fragen

Eveline † » Antwort #149 am:

eine clematis verdeckt die gebohrten löcher, die aber teilweise angenommen wurden.
Dateianhänge
kirschstu3.jpg
vormals "vanessa"
Antworten