Seite 10 von 23
Re:Kamelien Wildformen & ihre Sorten 09/10
Verfasst: 10. Nov 2009, 19:35
von hanninkj †
Barbara,Granthamiana steht im Sommer im Garten und es ist auch bei uns nicht sehr warm gewesen.LGTon
Re:Kamelien Wildformen & ihre Sorten 09/10
Verfasst: 10. Nov 2009, 19:58
von Jule69
Barbara:Im Grunde genommen ist es mir echt egal, doch ich möchte schon den richtigen Namen schreiben, wenn ich vor ihr (der Mini-Schönheit) spreche.Probleme gibt es in jeder Abteilung, ist ja klar bei dem großen Thema, gerade mit den furchtbar unterschiedlichen Schreibweisen...doch irgendwo möchte ich schon, wenn ich sie einstelle, sagen können, das ist eine ?Also meinst Du eher, die C. puniceiflora löschen und dafür 'C.brevistyla rubida' einsetzen?
Re:Kamelien Wildformen & ihre Sorten 09/10
Verfasst: 10. Nov 2009, 20:03
von cornishsnow
Alle Achtung, Ton!

@ JuleWas hälst Du von "C. puniceiflora evtl. C.brevistyla rubida", die Sache ist botanisch leider alles andere als geklärt, da hat Barbara ganz recht. :-\Trotzdem, eine wunderschöne Art die Du da hast, da kannst Du stolz drauf sein.

Re:Kamelien Wildformen & ihre Sorten 09/10
Verfasst: 10. Nov 2009, 20:10
von Jule69
Das bin ich auch, sie ist so niedlich, man möchte sie am liebsten den ganzen Tag durch die Gegend tragen... geht im Büro aber nicht wirklich... ;)Deinen Vorschlag übernehm ich sooofort...
Re:Kamelien Wildformen & ihre Sorten 09/10
Verfasst: 10. Nov 2009, 20:11
von tarokaja
Guter Kompromissvorschlag, denn du hast sie ja als Puniceiflora gekauft, Jule
Re:Kamelien Wildformen & ihre Sorten 09/10
Verfasst: 11. Nov 2009, 15:13
von Black Rose
Bezaubernde kleine Wildart!Die winzigen Blüten und recht grossen Blätter dagegen, sehen noch eindrücklicher aus, wenn die Pflanze gross ist.Mercato Verde hatte voriges Jahr ein Riesenexemplar und das duftete, hmmm. (hab's letztes Jahr, glaube ich, schon mal erzählt?)Wie gross ist eure jetzt, Andrea?LG, Barbara
Hallo BarbaraDie Kissi ist im GW ausgepfl. un hat eine Grösse von ca. 31cm.Die Blüte ist 4cm.Die Amplexicaulis ist ebenfalls GW ausgepfl.und hat eine Grösse von ca. 110cm.LGAndrea
Re:Kamelien Wildformen & ihre Sorten 09/10
Verfasst: 11. Nov 2009, 16:28
von tarokaja
Hallo Andrea

Na, die haben es ja gut bei euch

Wo du die Amplexicaulis her hast, weiss ich aber immer noch nicht. Magst du es nicht verraten

Wenn sie dieses Jahr schon mal Anlauf genommen hat und eine Knospe fabriziert, dann klappt's vielleicht nächstes Jahr mit der Blüte, schliesslich könnte sie sich doch mal dankbar zeigen für die gute Pflege, oder?!LG, Barbara
Re:Kamelien Wildformen & ihre Sorten 09/10
Verfasst: 13. Nov 2009, 10:00
von tarokaja
Hallo miteinander!Hm wohin damit

Damit's nicht untergeht wohl am ehesten hier.Ich habe noch einige Samen von Camellia Wildarten abzugeben.Wer hat Interesse, sie auszusäen? Schicke sie aber nur alle zusammen, sonst wird's mir zu kompliziert. Wenn mehrere sie wollen, kann man ja auch die Sämlinge später noch verschenken...Sie sind alle aus dem Speciesbeet in Locarno. Ob sie reinrassig sind (vermutlich) oder Species-Hybriden, weiss ich natürlich nicht.Grijsii, Longicarpa, Miyagii, Sinensis und TransnokoensisZur Erinnerung
[td][galerie pid=44690]C.grijsii[/galerie][/td][td][galerie pid=47308]C.longicarpa[/galerie][/td][td][galerie pid=58816]C.miyagii[/galerie][/td][td][galerie pid=37599]C.sinensis[/galerie][/td][td][galerie pid=25833]C.transnokoensis[/galerie][/td]
LG, Barbara
Re:Kamelien Wildformen & ihre Sorten 09/10
Verfasst: 13. Nov 2009, 10:35
von Violatricolor
Liebe Barbara!Falls sich sonst noch niemand gemeldet hat, ja, dann würde ich sie liebend gern nehmen!

:DLGViolatricolor
Re:Kamelien Wildformen & ihre Sorten 09/10
Verfasst: 14. Nov 2009, 19:25
von Most
Auch hier haben ein paar Blüten uns angestrahlt.
Und dann noch eine die gar nicht nach einer Kamelie aussieht vom Blatt her.

Ist es wirklich eine, oder gehört sie nur zur gleichen Familie? Hiemalis blühte der ganze Strauch, aber ich hab das Bild nicht hochladen können.Natürlich blühten auch hier noch mehr Sorten, hatte sie aber schon im Oktober gezeigt. LG Monika
Re:Kamelien Wildformen & ihre Sorten 09/10
Verfasst: 14. Nov 2009, 19:57
von Most
Eine habe ich noch vergessen. Diesesmal hatte sie auch grad die Samenkapseln geöffnet. Viele Samen lagen am Boden. die habe ich natürlich eingesammelt. lG monika

Re:Kamelien Wildformen & ihre Sorten 09/10
Verfasst: 14. Nov 2009, 21:22
von tarokaja
...Und dann noch eine die gar nicht nach einer Kamelie aussieht vom Blatt her.

Ist es wirklich eine, oder gehört sie nur zur gleichen Familie? ...
Hallo MonikaMerci für deine Bilder-Souvenirs

Toll, dass die Granthamiana schon blüht. Sieht eindrücklich aus so in freier Umgebung, nicht wahr?Gordonia axillaris gehört zwar zur Familie der Theaceae (Teestrauchgewächse) aber Gordonia sind eine eigene Gattung.Sind also nur Verwandte der Kamelien.Nachdem ich im Garten der Villa Anelli die Gordonia mit der wunderschönen Zimtrinde gesehen habe, aber mehrere Meter gross, hab ich mich nur gefragt, wie es wohl aussieht dort im Speciesbeet in Locarno, wenn einige Jahre/Jahrzehnte vergangen sind

Da stehen dann mehrere Gordonia
Bäume !Und soviel Platz in dem Hochbeet ist dort nicht unbedingt...Aber noch sind es ja Minis, erst gut kniehoch.
Re:Kamelien Wildformen & ihre Sorten 09/10
Verfasst: 14. Nov 2009, 22:12
von hanninkj †
Ich habe Gordonia lasianthus im Garten in Holland fotografiert. Hat diese kalte Winter ueberlebt. Sieht sehr schoen aus.

Re:Kamelien Wildformen & ihre Sorten 09/10
Verfasst: 14. Nov 2009, 22:46
von klunkerfrosch
das Bild von der Gordonia lasianthus ist klasse

und ganz ohne winterschaden, toll

Für meine Gartengröße leider aber auch entschieden zu gross - mit dem habe ich lange geliebäugelt im letztem Jahr, gepflanzt zwischen die Kamelien habe ich dann doch lieber eine Franklinia alatamaha (ist aber noch ein Mini

).lgklunkerfrosch
Re:Kamelien Wildformen & ihre Sorten 09/10
Verfasst: 15. Nov 2009, 11:34
von Most
Bei mir zu Hause habe ich auch neue Blüten zum Bestaunen.
Granthamiana war in Locarno viel grösser, meine ist nicht so perfekt, aber ich freue mich trotzdem. LG Monika