Seite 10 von 37

Re:Staudenkombinationen

Verfasst: 9. Jul 2010, 21:16
von kat
Dein Jack Forst sieht ja bombastisch aus! Riesige Blätter und so gesund. Meiner ist entweder total angeschneckt oder hat braune Ränder von der Trockenheit.Fenchel ist eine tolle Hintergrundpflanze für viele Stauden. Ich freu mich über jeden der aufgeht.

Re:Staudenkombinationen

Verfasst: 9. Jul 2010, 21:32
von Paulownia
kat, meine Jack Frost waren letztes Jahr auch nicht so prall. Ich glaube soviel Trockenheit können die nun auch wieder nicht ab.Nachdem ich sie in diesem Beet habe, welches auch gut gemulcht ist, bekommen sie Nachmittags Sonne, da kann es dann schon mal sein, das sie die Blätter hängen lassen. Abends stehen sie aber wieder.

Re:Staudenkombinationen

Verfasst: 9. Jul 2010, 22:19
von rosetom
Ode an Orange ;D

Re:Staudenkombinationen

Verfasst: 10. Jul 2010, 01:06
von zwerggarten
8)

Re:Staudenkombinationen

Verfasst: 10. Jul 2010, 01:15
von Frank
Schon wieder ein "im Fruehtau zu Berge"-Bild - gigantisch schoen!!! :o :D 8)

Re:Staudenkombinationen

Verfasst: 10. Jul 2010, 01:28
von zwerggarten
also mir standen heute die haare zu berge. :-X ;)

Re:Staudenkombinationen

Verfasst: 10. Jul 2010, 13:22
von Treasure-Jo
8)
eine sehr heisse, "sinnliche" bis e - ROT - ische Kombination ! Das dämmrige Licht tut ein übriges zu dieser Stimmung. ;)

Re:Staudenkombinationen

Verfasst: 10. Jul 2010, 13:59
von freitagsfish
jo, jetzt muß ich mich einen moment sammeln... ::)

Re:Staudenkombinationen

Verfasst: 10. Jul 2010, 14:25
von Treasure-Jo
jo, jetzt muß ich mich einen moment sammeln... ::)
...es muss an der Hitze liegen ;)

Re:Staudenkombinationen

Verfasst: 10. Jul 2010, 15:34
von Christina
zwerggarten, bei der irren Farbe ist mir grad noch ein bißchen heißer geworden.Paulownia, diese Fenchel/Ritterspornkombi siehr klasse aus!

Re:Staudenkombinationen

Verfasst: 10. Jul 2010, 15:46
von Paulownia
Danke dir, übrigens ganz hinten steht noch Chinakohl :-X ;)

Re:Staudenkombinationen

Verfasst: 11. Jul 2010, 10:18
von Eveline †
ich hoffe, daß zwerggarten bei dieser kombinationen nicht wieder die haare zu berge stehen ;)

Re:Staudenkombinationen

Verfasst: 11. Jul 2010, 10:19
von Eveline †
eryngium bourgattii, allium sphaerocephalon und gräser

Re:Staudenkombinationen

Verfasst: 11. Jul 2010, 10:23
von Eveline †
thalictrum "elin" und valeriana officinalisthalictrum "elin" ist jetzt im garten schon dreimal umgezogen und leider hat es anscheinend noch immer nicht den passenden platz. die untersten blätter sind schon wieder gelb geworden. oder ist das eine folge der trockenheit ?

Re:Staudenkombinationen

Verfasst: 11. Jul 2010, 10:49
von macrantha
Oh - das sind aber auch schöne Kombis :D. Die dunkle Taglilie mit der Monarde ist besonders apart. Und die Distelkombi auch.Ich konnte gestern (bei gleißender Sonne) nur kleine Ausschnitte photografieren - sonst erkennt man leider gar nichts mehr auf den Bildern.Hier der tolle Lavendel 'Richard Grey' mit einem dunklen, kriechendem Sedum.