News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Staudenkombinationen (Gelesen 108248 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Hobelia
Beiträge: 2302
Registriert: 26. Nov 2006, 16:23

Staudenkombinationen

Hobelia »

Hallo,ich weiß nicht, ob es schon einen Thread mit diesem Thema gibt. Jedenfalls konnte ich keinen finden. Vielleicht habt ihr ja Lust, eure schönsten Kombis hier zu zeigen: Helenium Wonnadonga mit Kniphofia Alcazar:
Dateianhänge
WA.jpg
WA.jpg (29.19 KiB) 338 mal betrachtet
Benutzeravatar
Hobelia
Beiträge: 2302
Registriert: 26. Nov 2006, 16:23

Re:Staudenkombinationen

Hobelia » Antwort #1 am:

Sedum Purple Emperor + Imperata cylindrica Red Baron.
Dateianhänge
Indianer.jpg
Indianer.jpg (27.28 KiB) 364 mal betrachtet
Benutzeravatar
Hobelia
Beiträge: 2302
Registriert: 26. Nov 2006, 16:23

Re:Staudenkombinationen

Hobelia » Antwort #2 am:

Alcea Parkfrieden + Aster lateriflorus Prince
Dateianhänge
Kombi_PP.jpg
Kombi_PP.jpg (27.24 KiB) 310 mal betrachtet
Benutzeravatar
mame
Beiträge: 1684
Registriert: 13. Mai 2009, 04:30

Re:Staudenkombinationen

mame » Antwort #3 am:

Hier fände ich es hilfreich, wenn auch die Pflanzengattung dabeistünde. Wenn man sich mit Sortennamen nicht so auskennt, dann weiß man ja gar nicht welcher Name zu welcher Pflanze gehört.
Benutzeravatar
Hobelia
Beiträge: 2302
Registriert: 26. Nov 2006, 16:23

Re:Staudenkombinationen

Hobelia » Antwort #4 am:

Schon geschehen. ;)
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Staudenkombinationen

Susanne » Antwort #5 am:

Es gibt hier in Nachricht 143 eine thread-Sammlung zu Farbbeeten und Farbkombinationen, da sind auch "einfach nur schöne" Kombinationen drin.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Staudenkombinationen

macrantha » Antwort #6 am:

Die Stockrose Parkfrieden mit der Aster ist wirklich besonder hübsch - ich weiß ja, dass sie auch in Wirklichkeit so hübsch beieinander stehen und man nicht mühsam einzelne Äste fürs Photo zueinanders ziehen muss 8)Ich mochte dieses Jahr das Stipa pulcherima zusammen mit Lysimachia atropurpureum. Wobei die Pflanzenkombination was die Standortansprüche angeht wohl nicht das gelbe vom Ei ist. Mal abgesehen davon, dass auch die Lysimachia nicht das gelbe vom Ei ist (sie verstarb zügig, produzierte aber wenigstens Samen). :-\
Dateianhänge
stipa_pulcherima_lysimachia_kl.jpg
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Benutzeravatar
Hobelia
Beiträge: 2302
Registriert: 26. Nov 2006, 16:23

Re:Staudenkombinationen

Hobelia » Antwort #7 am:

Susanne, vielen Dank für den Link. Die Threads über die Farbbeete und -kombinationen werde ich mir auf alle Fälle durchlesen.macrantha, die Kombi sieht super aus und der Perückenstrauch im Hintergrund passt auch gut dazu. Jetzt sag bloß, die Lysimachia ist kurzlebig und ich hab sie mir für mein neues Halbschattenbeet bestellt. ???
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Staudenkombinationen

macrantha » Antwort #8 am:

Ja, ist sie. Im ersten Jahr angebliche eine Rosette, im 2. Jahr dann Blüten - und dann in der Regel Exitus. Außerdem behagte ihr wohl mein sehr trockener Standort nicht (auch wenn ich schon alle möglichen Standortangaben gelesen habe). Aber mal sehen - vielleicht kann ich ein paar Sämlinge anziehen, die dann robuster sind ::) (die Hoffnung stirbt zuletzt - also erst nach der Pflanze).
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Benutzeravatar
Hobelia
Beiträge: 2302
Registriert: 26. Nov 2006, 16:23

Re:Staudenkombinationen

Hobelia » Antwort #9 am:

Ach nee, auch noch 2 Jahre auf die Blüte warten! :o Du weißt doch, dass mir das Geduldsgen fehlt. ;)
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4654
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re:Staudenkombinationen

Garten Prinz » Antwort #10 am:

Erster Versuch Abbildung (auf deutsch :o )Echinacea 'Harvest Moon' mit Liatris spi
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Staudenkombinationen

macrantha » Antwort #11 am:

Uii - das ist schön. Wo mir mandarin-pink doch sowieso gut gefällt. Auch die unterschiedlichen Blütenformen sind zusammen hübsch!P.S. ist da ein Samenstand von Dierama im Hintergrund?
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Benutzeravatar
mame
Beiträge: 1684
Registriert: 13. Mai 2009, 04:30

Re:Staudenkombinationen

mame » Antwort #12 am:

#10 ist ja toll! Ich bin immer wieder überrascht, wie schön die Liatris aussehen kann. Die, die ich bisher in Pflanzungen gesehen habe, fand ich nie so besonders. Muß ich jetzt doch mal ausprobieren.#1 würde mir auch gefallen, aber das Imperata mag bei mir nicht so recht und überwintern schon gar nicht. Deshalb habe ich Sedum `Purple Emperor´ mit Panicum `Shenandoah´ kombiniert:
Dateianhänge
SedPurpEmpPanShenandoah.jpg
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Staudenkombinationen

macrantha » Antwort #13 am:

Ich glaube, ich muss mir doch Shenandoah zulegen. Mein Rotstrahlbusch (oder isses Hänse Herms?) ist jedenfalls noch grasgrün :'(
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Benutzeravatar
mame
Beiträge: 1684
Registriert: 13. Mai 2009, 04:30

Re:Staudenkombinationen

mame » Antwort #14 am:

Das Bild habe ich schon vor einigen Wochen gemacht. `Shenandoah´ ist mittlerweile komplett rot, während `Hänse Herms´ hier auch nur an den Spitzen etwas Farbe zeigt. Ich hab noch ein paar von den bläulichen Sorten, die ebenfalls nur zaghaft färben. `Shenandoah´ ist bereits im Austrieb rötlich und hat bei mir mit Abstand die intensivste Rotfärbung von allen Panicums. Allerdings ist es nur etwa halb so hoch wie die anderen Sorten.
Antworten