Und die Zuschauer lassen sich durch Fremde wie uns nur kurz ablenken.
Werde nie im Leben dahinkommen. Meinte bei Beitrag #14, den Duft der Luft wahrnehmen zu können und die Temperatur zu spüren. Und gerne würde ich mich unauffällig zu den Zuschauern dazusetzen.Dankeschön dafür, reisen zu können, wenn auch anders.
Die Welt ist groß genug, und das Leben kurz genug, um Plätze zu bieten, zu denen man nie im Leben hinkommen wird.Trotzdem, immer wieder neue Orte aufsuchen......
@bristlecone - vielen, vielen Dank für deinen Bericht und die atemberaubenden Photos! Nächste Woche bin ich (ganz) grob gesehen auch dort in der Gegend (ein bisschen weiter westlich ) - deine Photos sind ein hervorragender Vorgeschmack um meine Vorfreude noch mehr zu schüren!
Die Bilder ohne Menschen vermitteln eine unendliche Weite, wie wir sie in unserem kleinteiligen und dicht besiedelten Deutschland allenfalls am Meer im Winter gewahr werden.Ist schon seltsam, dass man diese Weite in so kleinen Bildern einfangen kann.Danke, bristlecone.
Bevor wir weiterfahren, noch ein paar Bilder aus der Umgebung von Purmamarca. Der Ort ist bekannt für die Farben der Felsformationen.Am frühen Morgen ist das Licht am besten.
Beim Fotografieren sollte man übrigens immer genau darauf achten, wo man hintritt :oHier wachsen überall dichte, stachelige Opuntienpolster und fast ebenso stachelige, harte Polster von bodenbewohnenden Bromelien (v.a. der Gattung Abromeitiella).(Fortsetzung folgt).
Dein Reisebericht überrascht mit immer neuen Impressionen und interessanten Informationen. Besonders diese Felsformationen finde ich sehr beeindruckend (und sehr gut fotografiert! ), und natürlich auch die Flora.