News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Erdbeersaison 2010 (Gelesen 49505 mal)
Moderator: cydorian
Re:Erdbeersaison 2010
Ich habe einfach ganz viele verschiedene Sorten gesetzt, so das ich bei jeder Wetterlage geeignete Pflanzen dabei habe. Mit Ostara habe ich aber letztes Jahr die besten Erfahrungen gemacht. Die machen jetzt auch den größten Anteil in meinem Bestand aus. Sie vermehren sich gut und liefern das ganze Jahr einen hohen Ertrag. Ich habe dieses Jahre schon ein paar Erdbeeren geerntet. Das Beet hängt auch schon voller kleiner Beerenansätze.
viele Grüße
Paul
aus dem hessischen Tal der Loganaha (Lahn) 7b
Paul
aus dem hessischen Tal der Loganaha (Lahn) 7b
Re:Erdbeersaison 2010
Ich habe gestern die erste Handvoll Mara des bois geerntet - lecker! Es hätte wohl schon einige Tage früher welche gegeben, aber da ich nicht täglich im Garten vorbeischauen kann, haben sich die Vögel bedient. Dagegen habe ich nun eine behelfsmässige Gitterkonstruktion über das (kleine) Beet gebaut, ich hoffe, sie erfüllt ihren Zweck.
Re:Erdbeersaison 2010
Die Erdbeeren brauchen zur Blühinduktion die Wahrnehmung des einsetzenden Kurztages. Das allein reicht aber nicht, denn die Bildung der Blütenstände ist ein Wachstumsprozesss. Deshalb kannst Du schon einen letzten Versuch starten:Anfang Juli alles Laub weg, dann zu dichte Stellen etwas von Pflanzen befreien und eine wässrige Düngerlösung drauf (z.B. verdünnte Brenessel-Jauche), nachfolgend wässern, aber nicht zu reichlich. Als Trittsteine Terazzo-platten drauflegen, so dass Du überall hinkannst. Dann kannst Du im nächsten Jahr feststellen, ob Deine Kulturen nur falsch behandelt waren, oder ob es eine Fehlselektion ist. Parallel dazu würde ich mir neue Pflanzen von einem zuverlässigen Anbieter für eine Neuanlage (in einiger Entfernung von anderen Erdbeersorten) besorgen, abe keine mehr aus dem verdächtigen eigenen Bestand verwenden.Die Erdbeerwiese pflege ich mehr als wachsenden Erdbeerteppich, ähnlich wie Walderdbeeren. Aber vielleicht stehen sie einfach zu eng? Oder zulange am selben Ort? Die Kultur ist jetzt drei Jahre alt. Wie kann ich die Blütenbildung für nächstes Jahr denn fördern, außer durch gezielte Düngung und ausreichendes Wässern? Irgendwann hätte ich ja schon gerne Erdbeeren.![]()
- Marsch_Düne
- Beiträge: 397
- Registriert: 19. Sep 2007, 14:34
Re:Erdbeersaison 2010
Dann wird die Erdbeerwiese doch mal geschnitten. ;)Vielen Dank nochmal
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Erdbeersaison 2010
Hallo,alle meine im letzten Jahr neu gepflanzten Erdbeeren - eigene Senker - sehen gesund aus, aber nicht besonders kräftig und sind irgendwie in der Entwicklung stehengeblieben. Überschaubare Blüte, recht viel, aber auch kleine Früchte und aus meiner Sicht zu wenig gesundes Blattwerk. Die im zweiten Jahr stehen prächtig, besonders Ostara - ein Wald - aber ob aus diesen vielen Blütenständen auch große Früchte werden, sind ganz schön beschattet von den Blättern. Die Pflanzen sind fast kniehoch.Auch bei mir gibt es noch nicht mal eine blass gelbliche Erbeere zu holen, geschweige denn eine rote. Kein gutes Erdbeerjah. Habe vor zwei Tagen sehr gründlich gewässert - es war zwar kalt bis vor vier Tagen, aber wohl trotzdem auch noch zu trocken. Ein Sch...mai.Sorry,L.G.Gänselieschen
Re:Erdbeersaison 2010
So sieht es bei mir auch aus. Ich habe es gestern einfach riskiert und die größten Blätter abgerissen und auch kleinere Pflanzen ohne Blüte bzw. Fruchtansatz entfernt. Ich hoffe, ich habe nun nicht die Pflanzen geschwächt, sondern die Früchte können nun besser reifen. Ich lasse mich überraschen.Die im zweiten Jahr stehen prächtig, besonders Ostara - ein Wald - aber ob aus diesen vielen Blütenständen auch große Früchte werden, sind ganz schön beschattet von den Blättern. Die Pflanzen sind fast kniehoch.Auch bei mir gibt es noch nicht mal eine blass gelbliche Erbeere zu holen, geschweige denn eine rote. Kein gutes Erdbeerjah. Habe vor zwei Tagen sehr gründlich gewässert - es war zwar kalt bis vor vier Tagen, aber wohl trotzdem auch noch zu trocken. Ein Sch...mai.Sorry,L.G.Gänselieschen
Re:Erdbeersaison 2010
Geduld, das wird schon. Meine Erdbeeren stehen wunderbar und bis zur Ernte dauert es noch.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Erdbeersaison 2010
Naja, ich bin bei Erdbeeren ziemlich verwöhnt, die wachsen bei mir wie Unkraut und ich hatte immer extrem reiche Ernten. Daher lasse ich auch das Beet immer auf jeden Fall vier Jahre an einer Stelle, bevor ich die beiden Gemüsegartenseiten wechsle. Gemüse links/Erdbeeren rechts und nach vier/fünf Jahren andere Seite.Habe gestern nochmal genauer geschaut, die Senga Sengana sieht auch ganz gut aus, Kent im 2. Jahr auch. Ich habe auch erstmals andere Sorten bei wie Mieze Schindler, vielleicht sehen die einfach gegen Ostara und Senga bischen mickrig aus. Die Früchte sind an sehr kurzen Ansätzen und dadurch ganz niedrig über den Boden. Wirkt irgendwie verkrüppelt dieser Wuchs. O.k. Geduld.Habe gestern Abend nochmal ordentlich gewässert, soll ja extrem heiß werden die Tage und ich fahre weg.L.G.Gänselieschen
Re:Erdbeersaison 2010
Meine 2 bis 3 Jährigen Pflanzen sind am kräftigsten und haben jetzt auch die größten Erdbeerfrüchte. Heute habe ich 2 mal geerntet.Die Ostara bildet jetzt auch schon Ausläufer.
viele Grüße
Paul
aus dem hessischen Tal der Loganaha (Lahn) 7b
Paul
aus dem hessischen Tal der Loganaha (Lahn) 7b
Re:Erdbeersaison 2010
wir naschen von unseren einjährigen Pflanzen auch schon seit 1 Woche, lecker!
Liebe Grüße Barbara
Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum.
(Jane Fonda)
Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum.
(Jane Fonda)
-
- Beiträge: 2530
- Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 282
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Siegerland Grenze Westerwald 7b
Re:Erdbeersaison 2010
Oh man, da kommen mir fast die Tränen in die Augen... Meine Erdbeeren, dies Frühjahr neu angelegt, hatten teils schön geblüht, dann fast alles verfroren.
Die zwei, drei Früchte, die jetzt noch dran waren, sind dann ruck zuck von allen möglichen tierischen Gartenbewohnern vernascht worden
Ein paar mehrmals tragende blühen noch (Ich weiß gerade die Sorte nicht). Die anderen produzieren fleißig Senker.Frage an euch Experten: von den Pflanzen mit reichlich Blüten nehme ich Absenker? Die "alten" (vom Frühjahr, also quasi 1. Jahr?!) lasse ich noch bis nächstes Jahr stehen - habe ich das richtig verstanden? Ich habe leider noch null Ahnung von Erdbeeren...Gruß


Lieben Gruß
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Re:Erdbeersaison 2010
Ich bin zwar kein Experte, aber so hat es Fragaria erklärt.Frage an euch Experten: von den Pflanzen mit reichlich Blüten nehme ich Absenker? Die "alten" (vom Frühjahr, also quasi 1. Jahr?!) lasse ich noch bis nächstes Jahr stehen - habe ich das richtig verstanden?
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
- Lukas-Ronja
- Beiträge: 1
- Registriert: 18. Jun 2010, 22:54
Re:Erdbeersaison 2010
Hallo an alle Ebrdbeer-Fansich bin neu im Forum und habe eine Frage,die ich gerne ins Rennen schmeißen würde. Und zwar suche ich eine alte Erdbeersorte, die wir mal im Garten hatten, dann aber verloren ging.Es war eine eher runde Erdbeere, die erst bei Vollreife ihren vorzüglichen Geschmack entwickelt, sie ist dann dunkelrot und so saftig, daß einem der Saft aus dem Mund tropft. Wir dachten immer´, daß es sich um die Sorte Gorella handelt, aber Beschreibungen im Internet beschrieben sie als hellrot ohne ausgeprägtes Aroma.Hat jemand eine Idee welche Sorte es sein könnte? Vielen Dank im voraus